Motor wird nicht warm!
Hallo Leutz,
ich habe einen Audi a5 3.0 tdi Bj 2007. Nun zu meinem Problem, der Motor wird nicht warm. Wenn ich in der Stadt fahre kommt er auf max 60°C und wenn ich auf der Autobahn noch weniger. Ich bin längere Strecken am Stück gefahren (100 -150km). Der Motor müsste da eig. schon auf Betriebstemperatur sein. Nun weiß ich nicht ob es am Thermostat oder am Zuheizer liegt.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Mfg
Der Abschleppwagen
Beste Antwort im Thema
So, das ganze Reden über normal oder nicht normal war mir jetzt zu doof. Habe jetzt mit nem Freund das Thermostat getauscht. Und was soll ich sagen, jetzt passts. Karton wieder vor dem Kühler entfernt und nach gut 10 km Fahrstrecke hat der A5 90 Grad wie sich's gehört und hält sie auch. Auch die Heizung funktioniert wieder besser. Das ganze Gerede über Effiziente Arbeitsweise des Diesel und dass das der Grund ist, warum er nicht warm wird, ist somit für mich ab nun blödes Geschwätz.
MfG
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pumpgun-Pete
Ist bei meinem 2,7 TDI genauso -allerdings habe ich eher die Winterreifen als "Uebeltaeter" im Verdacht.Zitat:
Original geschrieben von Kovejuenger
Ja so knapp 2 Liter geht hin. Komisch der alte 1,9 TDI A3 meiner Freundin wird eher sparsamer. Scheiß moderne Technik ;-)Gruss Peter
Denke dass es nicht an den Reifen liegt, da wir in Köln keinen Winter kennen,
Fahre ich durchgängig Sommerreifen
Supi.
Ich wollte gerade nah dem gleichen Problem fragen und einen Threat aufmachen.
Bei mir verhält sich die ganze Sache aber so;
Der Wagen war vor 1 Woche in der Werkstatt, es wurde an der AGR gearbeitet.
Seitdem ist auch bei 100km Autobahn oder 40km Landstrasse die Nadel nicht über 50 Grad gewandert.
Bin schon wieder fast 800km gefahren, aber keine Änderung. Schweinekalt die Bude.
Vorher hatte ich die Probleme nie, da war er auch bei sehr kalten Temperaturen allerspätestens nach 15km auf
90 Grad und blieb da wie angewachsen stehen.
Was hat die Werkstatt versaut ? Ist es nicht so, dass der AGR-Kühler im Kühlkreislauf mit hängt ?
Habe noch Gewährleistung...
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Denke dass es nicht an den Reifen liegt, da wir in Köln keinen Winter kennen,Zitat:
Original geschrieben von Pumpgun-Pete
Ist bei meinem 2,7 TDI genauso -allerdings habe ich eher die Winterreifen als "Uebeltaeter" im Verdacht.
Gruss Peter
Fahre ich durchgängig Sommerreifen
Hm, war aber in den letzten Jahren, auch bei den beiden Mercedessen, genau so. Und im Sommer waerme ich mir nicht den Hintern....
Habe die im Querschnitt schmaleren Winterreifen im Verdacht, da es jedesmal genau ab dem Umstecken auftritt.
Gruss Peter
So, das ganze Reden über normal oder nicht normal war mir jetzt zu doof. Habe jetzt mit nem Freund das Thermostat getauscht. Und was soll ich sagen, jetzt passts. Karton wieder vor dem Kühler entfernt und nach gut 10 km Fahrstrecke hat der A5 90 Grad wie sich's gehört und hält sie auch. Auch die Heizung funktioniert wieder besser. Das ganze Gerede über Effiziente Arbeitsweise des Diesel und dass das der Grund ist, warum er nicht warm wird, ist somit für mich ab nun blödes Geschwätz.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky_A5
Supi.Ich wollte gerade nah dem gleichen Problem fragen und einen Threat aufmachen.
Bei mir verhält sich die ganze Sache aber so;
Der Wagen war vor 1 Woche in der Werkstatt, es wurde an der AGR gearbeitet.
Seitdem ist auch bei 100km Autobahn oder 40km Landstrasse die Nadel nicht über 50 Grad gewandert.
Bin schon wieder fast 800km gefahren, aber keine Änderung. Schweinekalt die Bude.Vorher hatte ich die Probleme nie, da war er auch bei sehr kalten Temperaturen allerspätestens nach 15km auf
90 Grad und blieb da wie angewachsen stehen.Was hat die Werkstatt versaut ? Ist es nicht so, dass der AGR-Kühler im Kühlkreislauf mit hängt ?
Habe noch Gewährleistung...
wenn es vorher gepasst hat und danach nicht mehr, dann die Werkstatt wohl was falsch gemacht - und ja, der AGR-Kühler sitzt im Kühlkreislauf.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
wenn es vorher gepasst hat und danach nicht mehr, dann die Werkstatt wohl was falsch gemacht - und ja, der AGR-Kühler sitzt im Kühlkreislauf.Zitat:
Original geschrieben von Ricky_A5
Supi.Ich wollte gerade nah dem gleichen Problem fragen und einen Threat aufmachen.
Bei mir verhält sich die ganze Sache aber so;
Der Wagen war vor 1 Woche in der Werkstatt, es wurde an der AGR gearbeitet.
Seitdem ist auch bei 100km Autobahn oder 40km Landstrasse die Nadel nicht über 50 Grad gewandert.
Bin schon wieder fast 800km gefahren, aber keine Änderung. Schweinekalt die Bude.Vorher hatte ich die Probleme nie, da war er auch bei sehr kalten Temperaturen allerspätestens nach 15km auf
90 Grad und blieb da wie angewachsen stehen.Was hat die Werkstatt versaut ? Ist es nicht so, dass der AGR-Kühler im Kühlkreislauf mit hängt ?
Habe noch Gewährleistung...
Mein Problem hat sich fast erledigt.
Bin wieder in der Werkstatt angetanzt mit jener o.g. Fehlerbeschreibung. Man meinte, es sei noch irgendwo eine Luftblase im Kühlkreislauf. Ich wiedersprach, denn das ist nicht logisch. Eine Luftblase lässt ja bekanntlich die Temperatur ansteigen. Außerdem entlüftet sich der Kühlkreislauf von selbst.
Nach 2 Stunden Warterei musste man doch zugeben, dass es das Thermostat ist. Es wird kostenlos getauscht. Nach mehreren Threats hier im Forum bzw. anderen Foren gehe ich wiedermal von einem Chargenfehler durch die Preisbildungspolitik der Autohersteller Richtung Zulieferer aus (bin Insider).
Also bei ähnlichen Problemen gleich in die Werkstatt ! Zumal durch dieses Problem steigt mein Durchschittsverbrauch um ca. 1,5L Diesel / 100km an. Bei 18,00€ für das Thermostat und 2500 gefahrenen Kilometern + Zeit ein bomben Geschäft ;-)
So. Gestern die Schreckensnachricht. Der Thermostat ist es NICHT. Die bekommen das nicht in den Griff. Sie finden es nicht.
Kann es an der neuen Steuergerätesoftware liegen ???
Wo sitzt das Termostat und was kostet es ?
Kann man es selber Tauschen ?
Mein 3.0Tdi steigt auf ca 70 Grad ohne Probleme aber hin und wieder geht er nur auf 90 und dann wieder auf 70-80 Grad runter.
Kann mir keiner Helfen ?
Zitat:
Original geschrieben von Lg-Kev
Kann mir keiner Helfen ?
Vorne - wenn Du vor dem Wagen stehst, links wo der Schlauch vom Kühler in den Motorblock führt ... mit Kinderhänden ganz "einfach" zu erreichen - der Rippenriemen sollte runter ( gibt auch Fummler die es so machen ). Der Regler kostet ca. 50-80€ je nach Bezugsquelle.
Hallo,
ist es normal, das nach 25km Landstraße Tempo ca. 80 bis 100 km /h und Minus 4 Grad Celsius die Themperaturanzeige auf max.75 bis 80 Grad geht um dann wieder auf ca.70 Grad zu fallen, um dann max.auf 80 Grad Celsius zu steigen und dort zu verharren?
Auf der Rückfahrt heute Nachmittag über BAB ging sie auch nur auf ca.80 Grad bei Minus 1,5 Grad Celsius.
Ist das ein Indiz, dass das Thermostat kaputt ist und wenn ja gibt's mehrere?
Sonst ging die Anzeige fast immer auf 90 Grad.
Danke.
Gruß Hönni
Ist nicht normal.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 17. Januar 2017 um 18:32:12 Uhr:
Ist nicht normal.
Hier ein schönes Video zur Funktion des Thermostates
https://www.youtube.com/watch?v=ZxhIZ7mKorY
Gruß BSCom
Zitat:
@BSCom schrieb am 17. Januar 2017 um 18:36:09 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 17. Januar 2017 um 18:32:12 Uhr:
Ist nicht normal.Hier ein schönes Video zur Funktion des Thermostates
https://www.youtube.com/watch?v=ZxhIZ7mKorY
Gruß BSCom
Mag sein...
Trotzdem ist es so, eventuell wird es auch nur so angezeigt..., dass die Temperaturanzeige nach einiger Zeit die 90 Grad erreicht und auch nicht mehr verlässt (unabhängig von der Fahrweise).
Das Ganze bei jeder bei uns üblichen Außentemperatur.
Mein 3.0 TDI verhält genau wie oben beschrieben.
halte doch mal bei wie beim Beispiel von Hoenni07, nach 25km Landstraße Tempo ca. 80 bis 100 km /h, die Hand aus dem Fenster, glaube die Temperatur wird auch unter 36° Körperwärme fallen 😁