Motor warmfahren - TDI - TSI
Moin,
heute morgen hat mein TDI bei ca. 5°C Aussentemperatur um die 10-12 km gebraucht um warm zu werden (warm = 90°C Kühlwassertemp.). Ich weiß, das ist normal!
Meine Fragen:
1. wie lange braucht ein TSI dafür?
2. ist es schädlich, wenn ich nur 10 km fahre, und der Wagen noch nicht richtig warm ist, sondern erst bei ca. 70-80°C statt bei 90..?
Danke!
74 Antworten
Am Anfang hab ich immer auf die Klima geschaut, wann die Betreibstemp. erreicht ist. War immer so nach 5km und dabei wie festegnagelt 83-84 Grad, ob in der Stadt mit Bummeltempo oder Bleifuss auf der Autobahn. Seither gucke ich nicht mehr. Und wenn ich mal vor 5 km Gas gebe was solls, Garantie gibts schließlich und bevor die abläuft ist der Wagen verkauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Am Anfang hab ich immer auf die Klima geschaut, wann die Betreibstemp. erreicht ist. War immer so nach 5km und dabei wie festegnagelt 83-84 Grad,...
Es geht hier um die Betriebstemperatur Deines Motors, nicht um Deine eigene.
Wenn Du Deine Betriebstemperatur schneller erreichen willst, stelle die Klima auf 28°, 83-84° ist sicher etwas zu hoch.
Viele Grüße
Es geht aber bei den 83, 84° um die Temperatur des Kühlwassers und das ist sicherlich nicht zu hoch.
Man bräcuhte eine Öltemperatur-anzeige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Am Anfang hab ich immer auf die Klima geschaut, wann die Betreibstemp. erreicht ist. War immer so nach 5km und dabei wie festegnagelt 83-84 Grad, ob in der Stadt mit Bummeltempo oder Bleifuss auf der Autobahn. Seither gucke ich nicht mehr. Und wenn ich mal vor 5 km Gas gebe was solls, Garantie gibts schließlich und bevor die abläuft ist der Wagen verkauft. 😁
Bei unserem steht auch nach etwa 10 min die 83 in der Kühlwassertemperaturanzeige der Climatronic. Dann wenn er nach weiteren 5-10 min richtig warm ist, die 84 (Grad) drauf. Das scheint sehr verlässlich zu sein.
Nur bei längerem Vollgas auf der Autobahn sieht man schon mal 86-87 Grad in der Anzeige.
Was mir aufgefallen ist: Nach längeren Volllgasetappen bleibt die Temperatur sehr lange auf 86 Grad stehen, solange ich mit niedrigen Drehzahlen im Kompressorbereich fahre. Schalte ich dann runter mit mittleren Drehzahlen im Turboladerbereich, geht die Temperatur innerhalb weniger Sekunden auf 84 oder 83 runter, aber nur solange man in diesem Drehzahlbereich fährt.
Kann es sein, dass die Kühlung des Motors bzw. des Turboladers effektiver ist, wenn der Motor im Drehzahlbereich des Turbos läuft? Dann wäre es ja fast schädlich, den Motor zum Kaltfahren nur im Kompressorbereich zu bewegen, oder?
Habt ihr vielleicht ähnliche Beobachtungen gemacht?
Hiho,
um mal einen ganz anderen Ansatz zu ins Spiel zu bringen, woran man erkennt, ob der Motor warmgefahren ist, oder nicht.
Man kann den akt. Verbrauch ablesen. Wenn man weiß (ich erfinde Zahlen), man verbraucht bei 130 km/h bei warmen Motor 10 Liter, dann ist der Motor, wenn da 11 Liter erscheinen noch nicht warm.
So lange der Durchschnittsverbrauch sinkt, ist der Motor noch nicht warm genug.
Gruß
Patrick
was soll denn der Turbo deiner Meinung nach kühlen? starke oder getunte turbos glühen ja mal gerne wenn man vmax heizt 😎
achja, das mit dem "Kaltfahren" - wenn der Turbo nicht mitläuft- also was soll dann schädlich sein? Falls es dem Auto zu "heiß" werden sollte, regelt er eh alles automatisch und wenn er nicht dreht, keine Hitze?!
Normal wird ja zwischen den Kühlkreisläufen geschalten und wenn das nicht reicht oder der Fahrtwind fehlt läuft der Ventilator. Der Drehzahlzustand hat ja nix mit dem Lastzustand zu tun und eben wird er dann auch heißer oder auch nicht. Dieser marginale Unterschied sollte dem Motor aber nichts ausmachen. Problematisch wäre es aber wenn du nen Turbo mit Hausnummer 300 000 u/min scheuchst und dann direkt an der AB nach vmax abstellst.
gruß
Martin
ich habe auch immer 86 Grad wenn ich nen kleinen Berg hochfahr, oder wenn ich extrem untertourig fahre, ist das normal?
Ich habe auch schon 86 oder 87 Grad gehabt aber nur kurzzeitig. Wenn ich die Gänge ziehe (natürlich wenn er warm ist), kann es auch mal passieren, daß die Temperatur auf 77 bis 80° runtergeht. Wieso weiß ich auch nicht aber solange er fährt, denke ich, daß es ganz normal ist. Vielleicht sollte man, nachdem der Motor warm ist, nicht mehr allzu viel auf die Anzeige achten. Ich drücke sie irgendwann wieder weg.
Jetzt, wo man überall diese tolle 0W-30 aufgefüllt bekommt, brauch man doch gar nicht mehr warmfahren.
Egal, warmfahren gehört dazu. Wer das nicht macht, ist Anfänger. Man steht auch nicht direkt auf und rennt 10 mal ums Haus, oder ?
Das hast Du schön gesagt.🙂 Ist aber was Wahres dran. Erst aufwärmen, dann losrennen. *lol. So verhält sich das wohl auch beim Motor.
Mir ist heute aufgegefallen das ich die Drosselklappenstellung bei meinen Motor gar nicht wirklich beeiflussen kann! Damit der Motor spritziger wirkt gibt das Steuergerät gleich Volllast!
Lest das mal hier!
Also gibt er auch bei beschleunigen selbstständig Vollgas ohne das ich es eigentlich will!
beim Opel weiß ich das man es chippen kann 😉 auf 1zu1 zum Gaspedal. genauer beim 2.2 aus dem Speedster.
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
Egal, warmfahren gehört dazu. Wer das nicht macht, ist Anfänger.
Blödsinn, wer warmfährt, ist eine Mimose/Muttersöhnchen/Warmduscher/Autobildleser/usw..!