Motor "warm laufen lassen"?
Moin Jungs,
ich habe da mal eine Frage:
Und zwar rätsel ich seit Jahren,
ob ein warmlaufen lassen des Motors im Stand gesund ist.. Für die Umwelt nicht, ist klar...
Unf vor allem bitte warum?
danke!
34 Antworten
Moin,
Die D4 Norm beinhaltet im Prüfzyklus zwar mittlerweile eine Messung bis -5°C und direkte Messung ab Motorstart, trotzdem ist es so, das in den ersten 30-60 Sekunden der Motor 90% seiner Schadstoffemission rausbügelt. Sind Motor, Kat und Lambdasonde warm, dann kommt hinten aus dem Auspuff eigentlich nur unbedenkliches Zeugs für einen Toxikologen raus. Der CO gehalt bei warmen Motor ist mittlerweile so gering, das Selbstmorde mit Abgas im PKW nicht mehr statistisch erfasst werden. Demzufolge ... die Abgaswerte die eingehalten werden müssen bestehen quasi nur noch aus Abgasen die während der Aufwärmphase erzeugt werden. (Beim Diesel nicht GANZ so, da wird auch während des Betriebs noch mehr emmitiert)
Das der Gesetzgeber unsinniges Warmlaufen verboten hat, ist eine Folge der Ölkrise gewesen, da der stehende Wagen ja nunmal Benzin verbraucht und das nicht Ressourcenschonend ist.
Wenn man mit Enteiserspray arbeitet beschlagen die Scheiben schon dann nicht, wenn man einfach das Gebläse einschaltet. Motor muss dazu nicht mal an sein. Ist das Gebläse nicht an ... besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, das die Scheibe innen beschlägt.
MFG Kester
Aber wenn man das Gebläse an macht und dann erst Enteiserspray auf die Scheibe sprüht, wird dieser widerliche Geruch von dem Spray in Innenraum gepustet.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Aber wenn man das Gebläse an macht und dann erst Enteiserspray auf die Scheibe sprüht, wird dieser widerliche Geruch von dem Spray in Innenraum gepustet.
Nicht, wenn man auf Umluft schaltet.