BMW E46 323i, Zündaussetzer auf allen Zylindern im Stand bei warmem Motor
Hi Forum,
Ihr seid langsam meine letzte Hoffnung. Vielleicht hat jemand die zündende Idee.
Es geht um meinen E46 Cabrio, 323i, BJ 2000, KM ~245.000
Folgendes Phänomen, beim Stand und warmem Motor geht dieser nach kurzer Zeit in den Notlauf, MKL leuchtet und der Wagen läuft sehr unruhig. Das OBD-Gerät zeigt dann Zündaussetzer auf allen Zylindern. Manchmal direkt auf allen und manchmal nur auf manchen (die aber auch unterschiedlich sein können), nach kurzem Warten sind immer alle Zylinder betroffen. Es ist nur im Stand, während der Fahrt läuft der Motor einwandfrei und nur bei warmem Motor. Wenn ich den Motor starte und einfach laufen lasse läuft er erst sehr gut und sobald er auf Temperatur kommt, geht es wieder los. Den Fehler kann ich fürs erste löschen, kommt aber nach wenigen Sekunden/Minuten wieder. Gleichen wenn ich den Motor aus- und wieder anmache.
Falschluft habe ich geprüft, scheint i.O.; Zündkerzen und Zündspulen habe ich erneuert; Benzindruck habe ich geprüft, dieser ist sowohl kalt als auch warm i.O. und fällt auch nach dem (Motor) ausmachen nicht direkt ab, sondern wird gehalten; Drosselklappe scheint auch mechanisch in Ordnung zu sein; ebenso die Disa-Klappe.
Da der Benzindruck i.O. ist schließe ich Benzinpumpe, -druckegler und -Filter eher aus.
Kurbelgehäuseentlüftung war defekt, diese habe ich aber auch schon erneuert.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar und wenn ihr sonst noch Infos über das Auto braucht, reiche ich diese gerne nach.
Danke schon mal.
10 Antworten
Werde ich mal checken (falls ich das kann). An den Sensor kommt man scheinbar recht leicht ran, den Sensor selbst könnte ich also auch mal durchmessen.
Was ich noch vergessen habe: LLM habe ich auch schon erneuert.
Zitat:@Vr6667 schrieb am 16. Juni 2025 um 17:32:11 Uhr:
Wie hast du auf Falschluft getestet? Per Rauchtest bzw Nebelmaschine ?
Ja genau, mit so einem Rauchtestgerät welches man an einen Kompressor anschließt.
Ähnliche Themen
KGE original oder Zubehör?
Wenn Zubehör dann raus mit dem Schrott, da hilft nur original und dann mit allen Schläuchen und Stopfen.
Wie verhält sich der Motor wenn der Öleinfülldeckel geöffnet wird? Drehzahl, Laufverhalten wird der Deckel leicht angesaugt?
Zitat:@Astradruide schrieb am 16. Juni 2025 um 13:03:28 Uhr:
Ist die Ansaugtemperatur plausibel?
Hi ihr,
So, bin jetzt erst zum testen gekommen. Nein Ansaugtempetatur ist nicht plausibel, Kabel ist in Ordnung. Am Sensor habe ich kalt 4,6 kOhm und warm 3,5 kOhm gemessen, scheint auch in Ordnung. Allerdings war die Ansaugtempetatur direkt bei 120°C, ist bis auf 143°C hochgeklettert und dann abrupt auf 72°C abgefallen und dann wieder Grad für Grad gestiegen.
Ich habe auch schon den Sensor abgeklemmt und es mit einem festen 4,6 kOhm und danach mit einem festen 5,6 kOhm Widerstand versucht, allerdings genau das selbe Phänomen. Wenn ich den Sensor einfach nur abziehe (natürlich) auch. Also immer wieder, Schritt für Schritt, hoch auf 143°C und dann wieder direkt auf 72°C und so weiter.
Hier ist definitiv ein Problem, vielleicht DAS Problem.
Was könnte es nun sein? Doch ein Fehler im DME Steuergerät? Für mich deutet es derzeit am ehesten darauf hin.
Zu den anderen Punkten:
- Klar, Falschluft sowieso erst nach dem Austausch der KGE geprüft, der eine defekte Schlauch/Rohr ist mir vorher schon aufgefallen.
- Ja, original Teil bzw. FEBI
- Wenn ich den Öleinfülldeckel öffne, sinkt die Drehzahl leicht ab und der Motor beginnt etwas zu stottern, setze ich ihn wieder auf, fängt sich die Drehzahl und der Motor läuft vorerst wieder. Ich würde auch sagen er wird leicht angesaugt, aber wirklich nur leicht.
Zündkerzen und Zündspulen hast Du getauscht. Bei unserem e46 waren zwei Zündkabel kaputt.
Alle Kabel wäre natürlich schon seltsam.
Das Trickreiche war als ich die Kabel umgebogen hatte um den Funken zu prüfen - waren alle in Ordnung. Das Biegen hat wohl die Unterbrechung für den Moment beseitigt.
Nur in der Einbauposition hatten die Kaputten dann die Unterbrechungen.
Zitat:
@Nuikii schrieb am 21. Juni 2025 um 14:48:09 Uhr:
Hi ihr,
.
- Ja, original Teil bzw. FEBI
Febi ist kein original Teil, die Aftermarket KGE von Febi ist Müll, du glaubst du hast etwas mit neu Teile repariert, dabei holst du dir nur weitere Fehler ins Fahrzeug.