Motor "warm laufen lassen"?
Moin Jungs,
ich habe da mal eine Frage:
Und zwar rätsel ich seit Jahren,
ob ein warmlaufen lassen des Motors im Stand gesund ist.. Für die Umwelt nicht, ist klar...
Unf vor allem bitte warum?
danke!
34 Antworten
...kleiner Schlauberger, was?
Die Scheiben bekommst nie richtig frei, NUR vom Kratzen! Außerdem beschlagen die gleich, deshalb kann die Klima ruhig schonmal ne Minute laufen.
Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Da mein Auto IMMER draussen steht ist das reine Gewöhnungssache 😉 nervt zwar, aber geht schon *G*
Und verhunzt die Scheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfvernichter
Die Scheiben bekommst nie richtig frei, NUR vom Kratzen!
Wenn man vorher Enteiserspray auf die Scheiben sprüht, bekommt man sie mit dem Kratzer restlos frei. Und solange keiner drinsitzt, beschlagen die Scheiben während des Kratzens auch nicht von innen.
@Drahkke
Wenn ich den Motor aber während des Kratzens nicht laufen lasse, beschlagen die Scheiben halt dann, wenn ich mich reinsetz!
Irgendwann muss ich ja wohl mal ins Auto, oder?
Und wenn es da schon n bischen gelaufen iss, sind die Scheiben nicht mehr so "beschlaganfällig"
@Golfvernichter
Ich habe da bisher noch keinen großen Unterschied in punkto Beschlagen der Scheiben von innen mit/ohne laufendem Motor festgestellt...
Am wirkungsvollsten gegen das Beschlagen von innen ist immer noch ein guter Schwamm, bis die Heizung warme Luft liefert (was IMHO nicht direkt nach den paar Minuten Leerlauf der Fall ist).
Schadstoffe beim Warmlaufen ??
Moin.....Mädels......
ich frage wenn ich irre.....aber zB. meine alten Golf 2 hätt ich ohne großen Aufwand von D1 auf D3 Abgasnorm aufrüsten können ..einziger Unterschied....viel weniger Abgase in der Warmlaufphase !! Also hab ich beim neuen E46 mit D4-Abgasnorm die wenigsten Schadstoffe nach Norm oder ????.......das heißt doch ich halte auch wenn ich den Motor "warmlaufen" lasse die D4-Norm ein. So und warum soll das jetzt schädlicher sein als mit 250 über die Autobahn zu bügel ?????? was nu folgende Frage nach sich zieht..... warum warmlaufenn lassen eine Ordnungswiedrigkeit sein soll wenn doch die geforderte Norm eingehalten wird ?????
Rellock
p.s. wer wiederspricht solls gut begründen 😁
Re: Schadstoffe beim Warmlaufen ??
Zitat:
Original geschrieben von rellock
..... warum warmlaufenn lassen eine Ordnungswiedrigkeit sein soll wenn doch die geforderte Norm eingehalten wird ?????
p.s. wer wiederspricht solls gut begründen 😁
Der Gesetzgeber hat's verboten und Zuwiderhandlungen mit einer Ordnungsstrafe belegt. Da es ein ziemlicher Aufwand ist, so ein Gesetz zu verabschieden, hat man die Fachausschüsse mit Sicherheit nicht aus Spaß an der Freud' damit beschäftigt...
Also:
Ich lasse immer so 20-30 Sekunden laufen, damit das Öl überall ankommt und fahre dann die ersten km schonend mit wenig Last und Drehzahl.
MFG Sven
Re: Re: Schadstoffe beim Warmlaufen ??
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Gesetzgeber hat's verboten und Zuwiderhandlungen mit einer Ordnungsstrafe belegt. Da es ein ziemlicher Aufwand ist, so ein Gesetz zu verabschieden, hat man die Fachausschüsse mit Sicherheit nicht aus Spaß an der Freud' damit beschäftigt...
so .......isses nu zwar eine Begründung nur halt leider keine fachliche 😁 und Politik wollen wir doch nicht kommentieren ??? oder ??
wenn also jemand z.b. ein Diagramm hätte mit dem Schadstoffausstoß über Zeit und Temperatur nach dem Kaltstart zb. fürn Motor mit d4-Norm......... möge er es doch bitte posten...
Rellock
Also in der Bedienungsanleitung des M3 steht, man solle das Auto NICHT warmlaufen lassen sondern sofort losfahren. Ich drehe meinen Emmi kalt bis etwa 3000U/min; im Mittel bei ca 2000U/min. Wenn das Motorenöl 80°C erreicht hat (die LEDs in der Drehzahlanzeige hätten schon lange bis 8000U/min freigegeben) wird das Wägelchen auch mal richtig getreten. Nach ca 10 bis 15km hat das Motorenöl die 80°C erreicht.
Grüsse Beni
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich lasse immer so 20-30 Sekunden laufen, damit das Öl überall ankommt und fahre dann die ersten km schonend mit wenig Last und Drehzahl.
Eine derartige Vorgehensweise ist sehr sinnvoll.
Da kann man auch noch nicht von (sinnlosem) "Warmlaufen" im Stand sprechen.
Schadstoffe beim Warmlaufen ??
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Gesetzgeber hat's verboten und Zuwiderhandlungen mit einer Ordnungsstrafe belegt.
Hi,
jo, das ist die eine Sache ...
Zitat:
Da es ein ziemlicher Aufwand ist, so ein Gesetz zu verabschieden, hat man die Fachausschüsse mit Sicherheit nicht aus Spaß an der Freud' damit beschäftigt ...
...und das die Andere - ich hab' mir abgewöhnt, zu "glauben", dass sich in der Politik auch nur EINER noch ernsthafte Gedanken über Sinn oder Unsinn einer Verordnung oder eines Gesetzes macht - ES WIRD "ETWAS" BESCHLOSSEN - Punkt!
Ob es SINN macht, ist vollkommen irrelevant 🙁
Vgl.Gesundheitspolitik, Thema GKV im "Wettbewerb" mit den Privaten - blabla ...
ALG II nach Hartz IV: Sozialkahlschlag in Reinkultur - die "Verlierer" sollen gucken, wovon sie leben ...
Nachdem es Miss Merkel nun, in gut einem Monat, geschafft hat, zwei führende Köpfe der christlich orientierten Bundesparteien "ab zu schiessen" - WO will "die Gute" hin ???
Ich trau der Politik inzwischen ALLES zu - nur KEINE tragfähige (das Wort "nachhaltig" ist mittlerweile in meinen Augen verschlissen und nur noch eine Worthülse für Nichtigkeiten) Lösung(en) der anstehenden Zukunftsprobleme unseres Landes.
LEIDER !