Motor von NORMALBenzin auf SUPER umstellen

BMW 3er E46

Morgen 😉

hab mal kurz ne Frage:

Ein Arbeitskollege von mir ist KFZ-Meister... hab ihn mal kurz was über Benzin gefragt, weil ich der Meinung war, dass mein e46 mit Normal-Benzin spritziger und straffer fährt... habs vor kurzem aus Versehen getankt...
daraufhin meinte er, dass es garkeinen Sinn ergeben würd und hat mir kurz den Unterschied zw. Super un Normal-Benzin erklärt...

Später hat er mir dann noch erzählt, dass man damals die BMW-Motoren umstellen konnt, auf Normal oder Super

Und da wollt ich mal wissen ob das beim E46 möglich ist & wenn ja, wo?

Wenns noch geht würd meine Vermutung ja doch wieder n bisschen Sinn ergeben oder nicht!?

Gruß,
PHONKAY

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980



Doch gibt es immer noch. Ich hab z.B. in Berlin noch keine Tanke ohne normal Benzin gesehen. Tanke aber fast immer auf den gleichen Tankstellen.
Ja, am Preismast steht zwar noch "Normal" direkt beim Preis für "Super". Jedoch haben beide denselben Preis.

Vielleicht noch minimal weniger, aber das sind eher die Ausnahmen.

Wer nun glaubt, dass der Pächter für denselben Preis zwei verschiedene Tankwagen anrollen lässt, der sollte mal an diesem Gedanken zweifeln. 😉

... Es ist aber schon sehr lange so, dass Normal-Benzin 95 Oktan hat.

... da Super-Benzin immer öfter bereits 98 Oktan hatte, kann man nun schlussfolgern, dass man oftmals Normal-Benzin mit 98 Oktan bekommt.

Dies würde auch erklären, warum so wenig Leute einen Unterschied zwischen Super und SuperPlus spüren.

Gruß, Frank

Also mal langsam:

Nominell hat Super 95 Oktan, und super Plus 98 oktan, darüber gibts noch sondermarken (v-Power ..) mit 100 Oktan.

Der Motor hat einen definierten Arbeitspunkt, and dem er seine Nennleistung erreicht. Und für diesen Arbeitspunkt (da gehen eine Menge Grössen ein, z.B. auch die Verdichtung...) braucht er die dafür spezifizierte Oktanzahl. Mehr Oktan nutzt nix, da es der Motor nicht nutzen kann.
Weniger geht aber mit Einschränkungen. Dabei verliert der Motor an Leistung und der Verbrauch steigt (sehr wenig spürbar).
Weiter oben ist schon erklärt worden. dass man u.a. am Zündzeitpunkt rumspielt um sich auf den schlechteren Sprit einzustellen. Wie man nun unschwer mit ein paar Physikkennntnissen erkennt, wirkt sich ein Verschieben des Zündzeitpunkts nach "später" umso stärker aus, je höher die Drehzahl ist, da die absoute Zeit zwischen dem Zündzeitpunkt und dem oberen Totpunkt des Zylinders immer kürzer wird.
Auf der anderen Seite braucht man da - relativ gesehen - recht viel Zeit, da die Ausbreitungsgeschwindigkeit der gezündeten Flammfront (in erster Näherung) immer gleichgross ist:
Daher wird der Leistungsverlust bei "schlechterem Benzin" umso grösser, je höher die Drehzahl ist. Da aber kaum einer unter Rennbedingungen fährt, wirkt sich der Unterschied zwischen Super+ und super im praktischen betrieb nicht so sehr aus.

Daraus wird auch erkennbar, warum mehr Oktan nix bringen. Dazu müsste das Steuergerät in der Lage sein, noch weiter in Richtung "früher" zu drehen, was nur mit einer höheren Verdichtung sinnvoll wäre, letzte kann aber nicht geändert werden, deshalb nutzts nix

Gruesse
nb

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mal eine kleine Richtigstellung. 15kHz kann man schon hören - wenn man noch nicht zu alt ist 😎

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ja, zum Beispiel bei dem hier, da sollte man Super+ tanken

kleiner witzbold, nich?

bis m40 gabs keine klopfregelung, gut der wollte eh nur normal

aber m10 braucht super

Wenn man den Führerschein schon hat ist man zu alt. Ausserdem tritt es nie auf wegen der Klopfregelung und es wird von den restlichen Fahrgeräuschen übertönt. Ausserdem könnte es wenn nur in 1/25 sekunde auftreten. Es wäre unhörbar.... Falls es doch einer hört, die anderen Stimmen haben auch ihr Daseinsrecht

(allgemein zum Benzin)
Mal ganz ehrlich , Es gibt doch nichts schöneres wenn die Literziffern schneller steigen als die Ziffern vom Preis 🙂
Sieht aber heute nicht danach aus....

Mfg

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass du gerne Recht hast 😉

Du redest die anderen Argumente ja tot ohne darauf einzugehen. Mag ja sein, dass er einen Mehrverbrauch festgestellt hat. Aber dann hinterfrag doch mal warum. Hat er es auf einer Tankfüllung festgestellt (wäre nicht vergleichbar) oder über 25tkm bei einem alten Auto (eventuell wurden durch Super-Additive der Motor gereinigt, was weiß ich...). Wenn du aber die gleichen Argumente (die aus meiner Sicht ja richtig sind) immer nur wiederholst, bringt das hier keinen weiter.

Nicht falsch verstehen...

Gruß

Stefan

p.s.: Die 15kHz sind ja OT... 😁

Nein, die Meinungen anderer sind uninteressant, die Phyisk dahinter ist entscheidend alles andere ist kalter Kaffee

Ah - ein Diplomat 😁

Wenn die Meinungen anderer uninteressant sind, solltest du bei Wikipedia schreiben und nicht bei Motor-Talk 😉

Ist halt die Frage was man bevorzugt. Testfahrten mit undefinierten Rahmenbedingungen von irgendwelchen Usern mit unbekanntem IQ oder physikalisches Grundverständniss über das was im Motor vor sich geht

...oder Theorie oder Praxis...

...oder Diplomatie oder Rechthaberei...

...leise oder laut...

...BMW oder Audi...

...M3 oder M5...

😁

Bmw oder Audi ich bitte dich.. das ist wie Kaviar oder Tiefkühlcheeseburger

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Bmw oder Audi ich bitte dich.. das ist wie Kaviar oder Tiefkühlcheeseburger

😁😁😁

Verstanden und geändert 😉

Im Motorlexikon steht, dass 15khz die Obergrenze einer Klopferscheinung sind,
Der Bereich in dem sich Klopfen akustisch bemerkbar macht, geht schon bei 5khz los. Der Klopfsensor reagiert also auf einen Bereich 5 bis 15khz. Der Zylinder wird aus der Kurbelwellenstellung berechnet.

Wieso schnappt ihr euch nicht einfach nen OBD Scanner und lest es selber aus? Der Zündwinkel liegt genauso wie Wasser oder Öltemperatur ganz normal auf dem Bus.
Ich hab schon mit vielen BMWs Testfahrten mit dem Scanner gemacht. Bei jedem stand, sofern der Motor sonst in Ordnung ist, der Zündwinkel am Maximum auch wenn Super drin war. Darunter war auch ein 330i, der auf der Testfahrt durchaus forciert bewegt wurde.

Ich kommentiere das mal da rein, damits übersichtlicher wird

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ich zitiere nicht das Motorlexikon, ich habe nur das Bild daher. "Nonsens" und "Unfug" sind keine Argument sondern Umschreibungen deiner und andere Posts, die Argumente stehen weiter unten.

Klaro, gilt aber auch für Dich siehe unten

Zitat:

Der LMM hat keinen Einfluss auf die Zündwilligkeit des Kraftstoffs, ausserdem tritt gerade bei kaltstarts KEIN Klopfen oder Klingeln auf weil die Klopfregelung erst ab ca. 40° Motortemperatur und einer gewissen Drehzahl aktiv wird. Vorher kann KEIN Klopfen Klingeln enstehen, dafür ist die Temp. zu niedrig. Erst das Zusammenspiel von Aussentemperatur und Motorlast/Temperatur/Drehzahl und niedriger Oktanzahl (Super erreicht die Mindestwerte von Super+) erzeugt ein Klopfen. Dieses Klopfen wird vom Körperschallsensor schon im Keim erkannt und vom Motormanagment durch den Zündwinkel erstickt. Wenn BMW 98Roz empfiehlt kannst du also in Ruhe Super tanken, das erreicht die erforderten Oktanzahlen und selbst WENN NICHT kommst du in 99% der Fälle NIE in Bereiche wo du 98Roz brauchst.

Habe ich aber auch schon weiter oben gesagt. Vollen Roz brauchste nur bei voller Leistung und die gibts nur im Arbeitspunkt. Da aber kaum einer ständig volle Leistung braucht, merkts keiner.

Zitat:

1. Klinglen/Klopfen ist NICHT hörbar, es ist ausserhalb des Hörbereichs!

Das stimmt nicht, die Ventile schlagen in ihrer Aufhängung wenn das Gemisch durchzündet bevor sie schliessen und das ist deutlich zu hören, wenn man das Geräusch kennt.

Zitat:

2. Es wird im Keim erstickt durch die Elekronik.

Ja, das ist so

Zitat:

3. Die Klopfregelung ist beim Kaltstart nicht aktiv! Dafür ist Temperatur zu niedrig!

Das stimmt so nicht, es dauert so an die 10 Zündvorgänge, dann greift die Regelung durch. Richtig ist, dass die erste Zündung "daneben gehen kann."

Zitat:

4. Verbrauchsunterscheide sind WENN ÜBERHAUPT (was nie der Fall ist) kaum messbar, schon garnicht durch Vergleichsfahrten

Es gibt theoretisch einen Verbrauchsunterschied, der aber im praktischen Betrieb nicht wahrnehmbar sei wird, da andere Einflussgrössen sich stärker auswirken. Habe ich aber auch schon mal gesagt, man muss halt mal lesen, was Papa so sagt.

Zitat:

5. Man brauch nicht mehrere Tankfüllungen bis die Elektronic sich dran gewöhnt, das war früher so. Der Zündzeitpunkt wird heute Zylinderselektiv mit jeder Zündung verändert.

Ja

Zitat:

6. Wenn du Verbrauchsunterschiede feststellst, schön für dich. Hast du auch schon festgestellt das dein Horoskop stimmt?
oder hörst du auch unhörbares Klingeln?

Wie war das mit der Sachlichkeit der Argumente, s.o. ??

Zitat:

Ich hab keine Lust dir die Patentanmeldung der Bmw Klopfregelung raus zu suchen wo drinsteht das es keine Kennfelder mehr für die Klopfregelung gibt. Aber nichts für Ungut, viel Spass beim Tanken von Sprit, der weniger Energie hat als Normalbenzin und einen Oktanwert hat den dein Motor nie braucht.

Das hat gar nichts zu sagen, da in Patentanmeldungen eine ganze Menge Mist stehen kann. Jeder darf eine Patentanmeldung einreichen und die wird veröffentlicht. Greenpeace hat mal eine eingereicht für eine Currywurst. Du kannst eine Patentanmeldug einreichen, in der "Nosibaer ist doof" steht. Das wird dann so veröffentlicht. Also, sorry, das hat nun gar nichts zu sagen...

Zitat:

Ich empfehle dir V-Power, damit du das Klingeln beim Kaltstart nichtmehr hörst. Oder ich such dir gerne einen guten Psychater raus wenn du willst

zur Qualität der Argumente, siehe oben.

Ich glaube, Du bist jemand, der immer Recht haben muss.

Ist ja inhaltlich in Ordnung, nur der Stil ist ein bisschen Egomane.

In diesem Sinne

nb

Deine Antwort
Ähnliche Themen