Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

BMW 3er E46

Hallo,
komme eben vom Ölwechsel an meinem 320 D / 07/2004 Kilometerstand: 55.000 km wieder, außerdem wurde der Ölabscheider und eine Dichtung vom Schlauch, der am Ladeluftkühler angebracht ist, gewechselt.
Folgendes ist dabei passiert: Der Mechaniker hat nach dem Wechsel der Dichtung am Ladeluftkühlungsschlauch den Schlauch von innen und außen mit Bremsenreinger gesäubert. Danach hat er den Ölwechsel gemacht und den Motor gestartet. Der Motor ist dann innerhalb von Bruchteile einer Sekunde bis auf tausende Umdrehungen hochgejagt, dann etwa für ca. 8 Sekunden so weiter gelaufen, während weiße und dann auch blaue Abgase am Auspuff rauskamen. Dann ist der Motor ausgegangen. Anschließend wurde dann eine Probefahrt gemacht mit folgendem Ergebnis:
1) Motor rußt stark im Schienbebetrieb und beim Beschleunigen
2) Der Wagen ruckelt im Schiebebetrieb unter Teillast
3) Der Motor pfeift laut
4) Der Wagen nagelt lauter als vorher, klingt jetzt richtig "metallisch" wie ein Trecker.
Jetzt wird alles überprüft, was sonst noch kaputt ist. Habt Ihr noch Ideen, was alles defekt sein könnte? Bin wirklich fix und foxi, dass mein Wagen "zerschossen" wurde!

Beste Antwort im Thema

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Mein Bedauern ist ja ärgerlich. An deiner Stelle wär das mein letzter Diesel. Kauf dir nen Benziner der kann auch über 4000 hinausdrehen ohne gleich kaputt zu gehen.

Ich habe einst bei einer Probefahrt "Deutschland macht den Opel-Test, ein Astra CDTI, Probe gefahren, wollte eigentlich den 2,0 Turbo fahren:-(.
Zu einem Überholmanöver angesetzt und wie gewohnt zurück geschaltet die Drehzahl bis knapp 5500, ich dachte der wär was Drehfreudiger, .... das wars .... Motorschaden. Er fuhr noch aber klackernd. Der Händler merkte nichts... Zum Glück

Deswegen ich fahr keine Diesel mehr.

ich würde jetzt einfach mal mit Verlaub sagen.... zu du** um einen Diesel zu fahren... und das Diesel Prinzip dazu noch nicht verstanden. Setzen 6.

Viele Grüsse

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Bremsenreiniger wird schnell trocken...aber er verfliegt nicht schnell.......mact mal nen Strich damit auf die Straße. Wenn ihr den 1 Minute später anzündet brennt das immernoch lichterloh.

stimmt nicht. hab es ausprobiert.

außerdem mach ich so immer meine ölflecken weg😉 wenn der bremsenreiniger länger als 20sec an boden liegt brennt bei mir gar nix mehr. oder der würth bremsenreiniger taugt nix.

kann mir auch nicht vorstellen das es an den reiniger liegt. ist mit sicherheit etwas anderes. das werden die jungs schon wieder hinrichten😉

gruß volker

Ölflecken mit Bremsenreiniger wegmachen?

Ist das ein Witz oder klappt das wirklich? Auf Steinboden bekommt man so die Flecken weg?

Danke und Gruss!

Ich glaube, gemeint war die Ölflecken mit dem Reiniger abzufackeln, um sie weg zu bekommen.

Nö...nicht abfackeln. Einfach Bremsenreiniger drauf und gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Nö...nicht abfackeln. Einfach Bremsenreiniger drauf und gut.

mach ich genauso... meine flasche heisst aber sprühreiniger ist aber das gleiche zeug drin.

@ CH-Cecotto

Ölflecken mit Bremsenreiniger wegmachen?

Ist das ein Witz oder klappt das wirklich? Auf Steinboden bekommt man so die Flecken weg?

Danke und Gruss!

rate doch mal warum das zeug bremsenreiniger heisst???
eine bremse sollte fettfrei/ ölfrei sein...
natürlich kannst du damit keinen 5L kanister öl weg zaubern

Ölflecken bekommt man doch mit Benzin, Nitro genauso weg !
Hab aber auch schon mal "spezielle" Ölfleckentferner gesehen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Ölflecken bekommt man doch mit Benzin, Nitro genauso weg !
Hab aber auch schon mal "spezielle" Ölfleckentferner gesehen ! 😁

es gibt für den industrie bereich ölfleckenentferner womit man größere flecken weg machen kann. werden auch ölfresser oder fettfresser genannt.

für den privaten bereich muss es die aber auch geben

Also ich denke das lag schon am Bremsenreiniger, ist mr auch schon passiert, bei meinem Opel Diesel.
Der Motor hat maßlos überdreht, genau wie beschrieben. Wenn man einen Diesel auf Touren bringen will ist das die richtige Methode.
Mein Vectra war danach hin. Kolbenringe, Nockenwelle, Ventile, alles war schrott.
War bei mir nicht schlimm, da der wagen sowieso fertig war.
Aber man sollte Bremsenreiger nicht unterschätzen.
Wenn der Diesel erst mal Bremsenreiger gezogen hat bekommt man ihn nicht mehr kontrolliert.
Gerade beim Diesel, sollte man nie mit Bremsenreiger in die Luftleitungen. Beim Benziner passiert nichts, da man es ja über die Drosselklappe steuern kann aber beim Diesel nicht.
Was meint Ihr was ich sparsam geschaut hab, als er hochdrehte wie Motorrad, ich hab ihn erst nach ca 10 Sekunden abgewürgt bekommen, sonst hatte ich keine Chance.
Naja so bin ich jetzt zu meinem BMW gekommen.

Schöne Grüße

Emsoma

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass der Schlauch getrocknet war. Aber selbst wenn der Bremsenreiniger eingezogen ist, müßte er ja extrem schnell ausdünsten, damit überhaupt ein zündfähiges Gemisch entsteht. So 50l - 100l wird der Motor bei Drehzahl pro Sekunde schon durchgesaugt haben. Und so ein Gemisch will mit einer Ausdünstung erst mal erzeugt werden - ich halte es für unwahrscheinlich.

Sei es drum, das ist in der Werkstatt passiert, also sollen die sich einen Kopf machen oder das Gegenteil beweisen!

Gruß und viel Erfolg

Stefan

Also rein Technisch gesehen, kann ich mir nicht vorstellen das der Bremsreiniger schuld hat, der Meister vielleicht ja.

Vor meinem TL Tausch hat meine Niederlassung auch alles mit Bremsreiniger gereinigt was nicht ausgetauscht werden musste. Danach war ich im Urlaub. Wärend meinem Urlaub hab ich gesehen das der Wagen noch altöl ausgeschieden hat.

Also wieder zurück, Nach einem TL Tausch kann es passieren das er danach altöl ausdrückt, also haben die wieder alles auseinander gebaut und ein zweites mal mit Bremsreiniger gereinigt und der neue TL war vollkommend ok.

Also ich muss sagen, der Wagen hatte keine Probleme bei keinem mahle gemacht wo er gereinigt worden ist, das einziger was ich bemerkte ist, das er besser zog mit dem neuem TL, aber das Pfeiffen blieb.

Ich würde eher auf den Meister setzten das er da was verbockt hat, ich spreche aus eigener erfahrung das zu 70 % es am Meister einer Niederlassung liegt warum die Autos nicht wirklich mehr wie bei abgabe arbeiten.

Ich habe 9 Jahre / 5 Meister / viel Gedult / 2 Beschwerde Briefe / etliche Niederlassungs Besuche und Hartneckigkeit beweisen müssen, bis man mir entlich einen gescheiten, Top, Meister zugeteilt hatten der von seinem Fach versteht.

Danke BMW das es doch noch Freundlichekeit und Service am Kunden gibt.!!!!

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Mein Bedauern ist ja ärgerlich. An deiner Stelle wär das mein letzter Diesel. Kauf dir nen Benziner der kann auch über 4000 hinausdrehen ohne gleich kaputt zu gehen.

Ich habe einst bei einer Probefahrt "Deutschland macht den Opel-Test, ein Astra CDTI, Probe gefahren, wollte eigentlich den 2,0 Turbo fahren:-(.
Zu einem Überholmanöver angesetzt und wie gewohnt zurück geschaltet die Drehzahl bis knapp 5500, ich dachte der wär was Drehfreudiger, .... das wars .... Motorschaden. Er fuhr noch aber klackernd. Der Händler merkte nichts... Zum Glück

Deswegen ich fahr keine Diesel mehr.

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Mein Bedauern ist ja ärgerlich. An deiner Stelle wär das mein letzter Diesel. Kauf dir nen Benziner der kann auch über 4000 hinausdrehen ohne gleich kaputt zu gehen.

Ich habe einst bei einer Probefahrt "Deutschland macht den Opel-Test, ein Astra CDTI, Probe gefahren, wollte eigentlich den 2,0 Turbo fahren:-(.
Zu einem Überholmanöver angesetzt und wie gewohnt zurück geschaltet die Drehzahl bis knapp 5500, ich dachte der wär was Drehfreudiger, .... das wars .... Motorschaden. Er fuhr noch aber klackernd. Der Händler merkte nichts... Zum Glück

Deswegen ich fahr keine Diesel mehr.

ich würde jetzt einfach mal mit Verlaub sagen.... zu du** um einen Diesel zu fahren... und das Diesel Prinzip dazu noch nicht verstanden. Setzen 6.

Viele Grüsse

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Zitat:

Bei Dieselmotoren kann es vorkommen wenn der Turbo, die Welle des Turbos undicht ist, so dass der Zylinder Öl ansaugt und dieses Verbrennt.
Ein Metallisches Geräusch deutet dann wohl auf einen Folgeschaden des hochdrehens hin. Ich denke mal Turbo defekt.

Ich glaube auch nicht, dass der Bremsenreiniger schuld ist.

Vielmehr könnt ich mir vorstellen, dass beim Austausch des Ölabscheiders was daneben gegangen ist, oder der zuviel Öl eingefüllt hat.

Denn dann kann der TL Öl ansaugen und es ist meistens vorbei...

LG,
Nicolaus

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


[...]ein Astra CDTI, Probe gefahren, [...] Zu einem Überholmanöver angesetzt und wie gewohnt zurück geschaltet die Drehzahl bis knapp 5500, ich dachte der wär was Drehfreudiger, .... das wars .... Motorschaden.

So'n Schrott aber auch, diese Opels, ne?!? 5.500rpm VOR dem Überholen machen nichtmal beim Benziner irgendeinen Sinn, ausgenommen ein paar wenige Motoren mit Hochdrehzahlkonzept... *kopfschüttel*

Um zum Thema zurückzukommen, ich denke nicht, dass so'ne Prise Bremsenreiniger zum Schlauchflansch-Reinigen reicht, um einen Diesel mehrer Sekunden lang zu überdrehen. Sonst würd ich meinen Hobel sofort umrüsten und immer mit ner 250ml Dose Bremsenreiniger in Urlaub fahren -- käme auf Dauer doch viel billiger.

Kann ja sein, dass der Bremsenreiniger als Zündverstärker diente, aber IMHO muss sich der Motor irgendwo was anderes Brennbares gezogen haben, entweder Diesel oder eben Motoröl...

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Gibts jetzt schon was Neues aus der Werkstatt, bzw. was wurde jetzt noch gemacht und wie stehen die dazu ?
......bevor noch einige ihre Meinung äußern, obs der Bremsenreiniger gewesen sein kann oder nicht !🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen