Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

BMW 3er E46

Hallo,
komme eben vom Ölwechsel an meinem 320 D / 07/2004 Kilometerstand: 55.000 km wieder, außerdem wurde der Ölabscheider und eine Dichtung vom Schlauch, der am Ladeluftkühler angebracht ist, gewechselt.
Folgendes ist dabei passiert: Der Mechaniker hat nach dem Wechsel der Dichtung am Ladeluftkühlungsschlauch den Schlauch von innen und außen mit Bremsenreinger gesäubert. Danach hat er den Ölwechsel gemacht und den Motor gestartet. Der Motor ist dann innerhalb von Bruchteile einer Sekunde bis auf tausende Umdrehungen hochgejagt, dann etwa für ca. 8 Sekunden so weiter gelaufen, während weiße und dann auch blaue Abgase am Auspuff rauskamen. Dann ist der Motor ausgegangen. Anschließend wurde dann eine Probefahrt gemacht mit folgendem Ergebnis:
1) Motor rußt stark im Schienbebetrieb und beim Beschleunigen
2) Der Wagen ruckelt im Schiebebetrieb unter Teillast
3) Der Motor pfeift laut
4) Der Wagen nagelt lauter als vorher, klingt jetzt richtig "metallisch" wie ein Trecker.
Jetzt wird alles überprüft, was sonst noch kaputt ist. Habt Ihr noch Ideen, was alles defekt sein könnte? Bin wirklich fix und foxi, dass mein Wagen "zerschossen" wurde!

Beste Antwort im Thema

Motor von meinem 320D mit Bremsenreiniger hochgedreht- jetzt defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Mein Bedauern ist ja ärgerlich. An deiner Stelle wär das mein letzter Diesel. Kauf dir nen Benziner der kann auch über 4000 hinausdrehen ohne gleich kaputt zu gehen.

Ich habe einst bei einer Probefahrt "Deutschland macht den Opel-Test, ein Astra CDTI, Probe gefahren, wollte eigentlich den 2,0 Turbo fahren:-(.
Zu einem Überholmanöver angesetzt und wie gewohnt zurück geschaltet die Drehzahl bis knapp 5500, ich dachte der wär was Drehfreudiger, .... das wars .... Motorschaden. Er fuhr noch aber klackernd. Der Händler merkte nichts... Zum Glück

Deswegen ich fahr keine Diesel mehr.

ich würde jetzt einfach mal mit Verlaub sagen.... zu du** um einen Diesel zu fahren... und das Diesel Prinzip dazu noch nicht verstanden. Setzen 6.

Viele Grüsse

35 weitere Antworten
35 Antworten

mein beileid...
 
bremsenreiniger ist genauso schlimm wie startpilot....
 
was war das für ne werkstatt,bmw? 

Ja, bei BMW!

wieviel Promille hatte der Mechaniker oder war das versteckte Kamera?

den Schlauch innen und aussen mit Bremsenreiniger zu reinigen ist OK! Der verdunstet schnell genug. das ist sicher nicht die Ursache für den Schaden!

Ähnliche Themen

Bremsenreiniger kann eigentlich nicht die Ursache sein, der verdunstet innerhalb von Sekunden. Da ist bestimmt etwas nicht richtig zusammengebaut oder etwas verstellt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Flaake


Bremsenreiniger kann eigentlich nicht die Ursache sein, der verdunstet innerhalb von Sekunden. Da ist bestimmt etwas nicht richtig zusammengebaut oder etwas verstellt worden.

der meinung bin ich auch. kann nicht am reiniger sein weil der schneller verdunstet als der besoffene mechaniker das teil wieder angebaut hat.

vielleicht hat der stat reiniger etwas von seinem wotka rein gekippt... 😁

spass bei seite... muss etwas anderes sein... als die meine ventildeckeldichtung gewechselt haben, hab ich damit mein motor auch sauber gemacht und dabei ist such jede menge in den motor gekommen und ich hatte keine problemme.

Hi,

also dass mit dem Bremsenreiniger halte ich auch für unwahrscheinlich. Was soll denn ein Ölabscheider sein?

Bei Dieselmotoren kann es vorkommen wenn der Turbo, die Welle des Turbos undicht ist, so dass der Zylinder Öl ansaugt und dieses Verbrennt.

Ein Metallisches Geräusch deutet dann wohl auf einen Folgeschaden des hochdrehens hin. Ich denke mal Turbo defekt.

LG

Ist Bremsenreiniger nicht eher sowas wie Kaltreiniger, also ölig ?
 
Wenn er aber eher so wie Nitroverdünnung, also schnell verflüchtigend, dann kann man doch keinen Gummi damit säubern, ist doch zu agressiv !
Das kann dann schon gleich in den Gummi einziehen und dann Dämpfe freisetzen.
Das mit dem Öl verbrennen kann ich mir im kalten Zustand und ohne Öldruck nach dem Ölwechsel auch nicht vorstellen !
Da würde ich mal nicht lockerlassen, denn der Motor hatte bei der Drehzahlorgie Sekunden keinerlei Öldruck, weil das Filtergehäuse erst volllaufen muß !
Ich glaub die spinnen schon gewaltig (??) - da wärs besser gewesen ewig mit dem alten Öl weiterzufahren !
 
Und was soll die Aktion, denn Schlauch innen und außen zu reinigen, was soll da drin sein ?
Baumharz oder sonstige hartnäckige Verkrustungen ?
Oje, da tun sich Abgründe auf ! 😁

Bremsenreiniger wird schnell trocken...aber er verfliegt nicht schnell.......mact mal nen Strich damit auf die Straße. Wenn ihr den 1 Minute später anzündet brennt das immernoch lichterloh.

das kommt niemals vom Bremsenreiniger. Der hat ja wohl kaum die ganze Flasche reingesprüht.

das flüssige ist vieleicht schnell weg aber die gase bleiben trotzdem im schlauch,und eben die beissen

Keine Ahnung. Theoretisch laeuft der Motor schon mit Bremsenreiniger. Aber praktisch als Ursache?

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Flo330Ci


Bei Dieselmotoren kann es vorkommen wenn der Turbo, die Welle des Turbos undicht ist, so dass der Zylinder Öl ansaugt und dieses Verbrennt.

Ein Metallisches Geräusch deutet dann wohl auf einen Folgeschaden des hochdrehens hin. Ich denke mal Turbo defekt.

Genau so liest es sich für mich auch. 🙁😮

Gruß, Timo

Ich denke aber mal, daß das kalte, frische Öl im kalten Motor nicht sofort nach dem Starten so toll verbrennt !
 
Wenn hier manche beschreiben, daß der Bremsenreiniger schnell weg und die behandelte Stelle wieder trocken ist, glaube ich eher, daß er sofort in den Kunststoff / Gummi eingedrungen ist !
 
Wer schon mal mit z.B.: Waschverdünnung hantiert hat, ist vielleicht aufgefallen, daß ein paar Tropfen auf Blech relativ lange zu sehen sind, allerdings auf Plastik oder Betonboden sofort verschwindet, weils einzieht und nach und nach rausverdunstet !

Deine Antwort
Ähnliche Themen