Motor Totalschaden 3.0 TDI !!

Audi A6 C6/4F

Hi

Hab meinen A6 3.0 TDI im August 2010 gebraucht bei Audi Zentrum gekauft BJ 7/07 90TKM
bin seit dem 4TKM Kilometer gefahren schon nach 1TKM hab ich es gemerkt das ÖL mehr wurde so 1mm über Peilstab max aber ich dachte mir naja vielleicht falsch geguckt usw....

Nachdem ich aus den Urlaub kamm so bei 3TKM waren es schon 5mm zu viel ich rüber zu Audi und die
haben es abgepumpt 0.5 Liter der Service Berater sagte mir ich soll 1tkm fahren und mich melden wenn es wieder mehr wird. Der Motor lief 1a Leistung usw.. alles Perfekt nur das mit den ÖL !!

Vorgestern hat Audi Zentrum den Motor Endoskopiert

Diagnose:

An 5 Zylinder oder auch 6 Zylinder Kolben Kipper Tiefe laufspuren in den Zylinderwänden usw...
also Motor schrott und das Diesel gelang so in die ÖLwanne mit somit wurde es mehr!!
Hatte noch glück es war kurz vor einen GAU der Motor.

Das Positive:

Ich bekomme einen Neuen Motor 9000€ wert nächste Woche eingebaut und einen Leihwagen a5 3.0 TDI umsonst auch noch !!

Das Team von Audi Zentrum Hofheim muss ich wirklich dafür Loben sehr net und immer entgegenkommend !!

Also Ölvermehrung nicht auf die Leichte schulter nehmen !!

Gute Fahrt !

Beste Antwort im Thema

Hi

Hab meinen A6 3.0 TDI im August 2010 gebraucht bei Audi Zentrum gekauft BJ 7/07 90TKM
bin seit dem 4TKM Kilometer gefahren schon nach 1TKM hab ich es gemerkt das ÖL mehr wurde so 1mm über Peilstab max aber ich dachte mir naja vielleicht falsch geguckt usw....

Nachdem ich aus den Urlaub kamm so bei 3TKM waren es schon 5mm zu viel ich rüber zu Audi und die
haben es abgepumpt 0.5 Liter der Service Berater sagte mir ich soll 1tkm fahren und mich melden wenn es wieder mehr wird. Der Motor lief 1a Leistung usw.. alles Perfekt nur das mit den ÖL !!

Vorgestern hat Audi Zentrum den Motor Endoskopiert

Diagnose:

An 5 Zylinder oder auch 6 Zylinder Kolben Kipper Tiefe laufspuren in den Zylinderwänden usw...
also Motor schrott und das Diesel gelang so in die ÖLwanne mit somit wurde es mehr!!
Hatte noch glück es war kurz vor einen GAU der Motor.

Das Positive:

Ich bekomme einen Neuen Motor 9000€ wert nächste Woche eingebaut und einen Leihwagen a5 3.0 TDI umsonst auch noch !!

Das Team von Audi Zentrum Hofheim muss ich wirklich dafür Loben sehr net und immer entgegenkommend !!

Also Ölvermehrung nicht auf die Leichte schulter nehmen !!

Gute Fahrt !

88 weitere Antworten
88 Antworten

Na hab mich damit abgefunden das ich einen Neuen Motor bekomme aber wenn ich drandenke das ich es noch einfahren muss usw.. 🙁 aber es wird schon

Bekommt der Motor so ein Einfahröl der nach 1TKM abgelassen wird und dann erst das richtige ÖL ?? oder wie sieht es denn aus bei den 3.0 TDI

Reinsetzen, warmfahren und gut! Für die ganz vorsichtigen, keine hohen Dauerdrehzahlen, aber dass schafft man doch eh nicht mit dem 3l TDI und der langen Übersetzung.
Alles andere ist Eiertanz.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Also die Theorie halte ich für sehr gewagt.
Die Versicherungen schlafen doch nicht hintern Ofen, Versicherungen und Banken lassen sich nicht so einfach übers Ohr hauen.

Das Fzg. befindet sich noch in der Gewährleistungszeit und nicht in der Garantiezeit.

Siehe die Unterschiede.
www.kfz-handwerk.de/garantie.php

Bitte den ganzen Thread lesen, es gibt eine Gebrauchtwagengarantieversicherung für dieses Auto!

Ja genau, nur die wird nicht für den Schaden aufkommen da sich das Fzg. noch in der Gewährleistung Zeit des Händlers nicht der Versicherung befindet.

Erst überlegen dann schreiben.

Wenn dem so wäre wie hier vermutet wird hätte Audi wohl keine Kosten für Gewährleistungsfälle, da ja alles von Versicherungen bezahlt wird.
Dem ist definitiv nicht so, pro verkauft Fzg. belaufen sich die Kosten dafür auf x Euro (die genaue Summe unterliegt leider der Geheimhaltung). Diese Kosten werden ständig beobachtet und daran gearbeitet sie zu verringern (nicht auf Kosten der Kunden, sondern intern).

Finde es sehr naive zu denken das man auf diese Art eine Versicherung abzocken kann (und nichts anderes wäre das) und die Versicherungen sich das gefallen lassen.
 

Natürlich übernimmt die Versicherung das, warum auch nicht. Wozu schließt man denn sonst eine solche ab.
Die Praxis ist gang und gäbe und viele Autozeitschriften schreiben über die Abzocke der Händler mit der verbleibenden, oftmals, fälligen Selbstbeteiligung. Wenn die Vers. nicht leisten müsste, gäbe es doch garnicht die Problematik über die Berichtet wird.
Und da nicht jeder so eine Versicherung hat, bleiben natürlich genug Fälle für Kulanzleistungen übrig. Durch solche Versicherungen wird aber die Summe dafür niedriger!

Ähnliche Themen

Also kommt da kein Einfahröl rein sondern gleich das richtige ÖL was erst nach 30TKM gewechselt wird ??

sehe ich das richtig ?

Klar, Einfahröl gibts schon seit langer Zeit nicht mehr. Und nicht nach 30TKM ein wechsel, sondern höchstens 30TKM, je nach Fahrweise auch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Ja aber wenn ich mal das Auto später Verkaufen werde wird es viele abschrecken es zu kaufen wegen diesen Austauschmotor.

Die Meisten werden denken der alte motor wurde tod geheizt und wie ist das fahrwerk usw.. der rest !

Ich hätte nie einen gebrauchten mit ATM gekauft hätt mir gedacht das der vorbesitzer das Auto garnet gepflegt hat .

...ich würde den Wagen auch nicht kaufen, aber nicht, weil ich denke, dass er verheizt wurde ...sondern weil man einen Motor montagetechnisch niemals wieder in der Qualität in den Wagen hinenbringt, wie bei der Produktion.

Statistisch ist die Wahrscheinlichkeit von Kontatproblemem in irgendwelchen Kabelbäumen/Steckern und Undichtigkeiten in irgendwelchen Leitungen zwischen doppelt so hoch (wenn alle Nebenaggregate mitgetauscht werden) und fünfmal so hoch (wenn die alten Anbauteile und Nebenaggregate verbleiben und adaptiert werden müssen). Die Stecker und Flansche sind halt alle "eingeritten" und die Gegenstücke stammen aus Produktionschargen aus Jahren später...

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Natürlich übernimmt die Versicherung das, warum auch nicht. Wozu schließt man denn sonst eine solche ab.
Die Praxis ist gang und gäbe und viele Autozeitschriften schreiben über die Abzocke der Händler mit der verbleibenden, oftmals, fälligen Selbstbeteiligung. Wenn die Vers. nicht leisten müsste, gäbe es doch garnicht die Problematik über die Berichtet wird.
Und da nicht jeder so eine Versicherung hat, bleiben natürlich genug Fälle für Kulanzleistungen übrig. Durch solche Versicherungen wird aber die Summe dafür niedriger!

Hm, was soll man dazu sagen? Weil es in der Zeitung steht soll es immer stimmen!? Mal abgesehen davon das ich glaube das Du da einfach nur was falsch verstanden hast.

In der Gewährleistung Zeit des Händlers bleibt niemand auf Kosten sitzen oder er hat sich einfach nur über den Tisch ziehen lassen!
Während der Zeit braucht auch niemand die Selbstbeteiligung zu zahlen!

Wenn Du mir nicht glaubst dann gib bei Google einfach mal KFZ Gewährleistung ein, da wirst viele Zeitungen finden die auch korrekt darüber schreiben!
 

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Bitte den ganzen Thread lesen, es gibt eine Gebrauchtwagengarantieversicherung für dieses Auto!

Ja genau, nur die wird nicht für den Schaden aufkommen da sich das Fzg. noch in der Gewährleistung Zeit des Händlers nicht der Versicherung befindet.

Erst überlegen dann schreiben.

Wenn dem so wäre wie hier vermutet wird hätte Audi wohl keine Kosten für Gewährleistungsfälle, da ja alles von Versicherungen bezahlt wird.

Quatsch!

...wenn eine Garantieversicherung abgeschlossen wurde und keine Indizien vorleigen dass "getrixt" wurde, dann zahlt die Garantieversicherung gemäß Versicherungsbedingungen und der Händler muß in den ersten 6 Monaten (Gewährleistung ohne Beweisumkehr) die Differenz der Selbstbeteiigung drauflegen.

In den zweiten 6 Monaten muß der Kude die Selbstbeteiligung selber bezahlen denn wer schafft es in den seltensten Fällen nachzuweisen, dass der Fehler bereits bei Kauf vorlag.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Natürlich übernimmt die Versicherung das, warum auch nicht. Wozu schließt man denn sonst eine solche ab.
Die Praxis ist gang und gäbe und viele Autozeitschriften schreiben über die Abzocke der Händler mit der verbleibenden, oftmals, fälligen Selbstbeteiligung. Wenn die Vers. nicht leisten müsste, gäbe es doch garnicht die Problematik über die Berichtet wird.
Und da nicht jeder so eine Versicherung hat, bleiben natürlich genug Fälle für Kulanzleistungen übrig. Durch solche Versicherungen wird aber die Summe dafür niedriger!
Hm, was soll man dazu sagen? Weil es in der Zeitung steht soll es immer stimmen!? Mal abgesehen davon das ich glaube das Du da einfach nur was falsch verstanden hast.

In der Gewährleistung Zeit des Händlers bleibt niemand auf Kosten sitzen oder er hat sich einfach nur über den Tisch ziehen lassen!
Während der Zeit braucht auch niemand die Selbstbeteiligung zu zahlen!

Wenn Du mir nicht glaubst dann gib bei Google einfach mal KFZ Gewährleistung ein, da wirst viele Zeitungen finden die auch korrekt darüber schreiben!
 

siehe auch "understatement", du hast da was falsch Verstanden

ansonsten ist mir durchaus bewusst, was die Gewährleistung ist, aber das ist ja ansich nicht das Problem

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Quatsch!

...wenn eine Garantieversicherung abgeschlossen wurde und keine Indizien vorleigen dass "getrixt" wurde, dann zahlt die Garantieversicherung gemäß Versicherungsbedingungen und der Händler muß in den ersten 6 Monaten (Gewährleistung ohne Beweisumkehr) die Differenz der Selbstbeteiigung drauflegen.
----
Und die Kunden die keine Gebrauchtwagengarantie haben sehen in die Röhre oder was?
----
In den zweiten 6 Monaten muß der Kude die Selbstbeteiligung selber bezahlen denn wer schafft es in den seltensten Fällen nachzuweisen, dass der Fehler bereits bei Kauf vorlag.

Gruß!

Das stimmt bedingt, heut zu Tage kann man schon recht viel nachweisen. Die meisten scheuen nur den Aufwand und eventuelle Vorkasse für den entsprechenden Gutachter bzw. einen guten Anwalt.

Das wissen Händler natürlich auch und nutzen diesen Umstand für sich aus, bei 99 von 100 Kunden klappt das ja auch.

Finde es aber (Entschuldigung) Witzig dass es Leute gibt die Versicherungen immer noch als barmherzige Samariter halten.

Aber dieses Thema sollte jetzt hier beendet werden, da es dem TN gegenüber unhöflich ist seinen Thread damit zu zerschießen da es ihm darum nicht ging.

Sorry an den TN von mir dafür!

Zu dem Thema, der C4 (Audi 100) hatte natürlich nicht die technischen und elektronischen Ausstattungen wie der 4F und war / ist damit nicht so anfällig für Probleme.

Meiner Meinung nach brauchst Du keine Befürchtungen wegen dem ATM haben sondern ganz im Gegenteil Du hast einen neuen Motor mit 0 km gelaufen. Lass Dir alles von dem AZ dokumentieren dann sollte es auch keine Probleme geben wenn Du ihn mal verkaufen willst.

Ist schon schade das heute üblich ist mit den Autos.Das einzigst positive daran das du ein neuen Motor hast.So hab ich auch gedacht als ich das neue Getriebe bekommen hab und ne neue Kupplung hab ich noch rausgehandelt.

Hmm interessanter, wenn auch unerfreulicher Thread (Threath 😰😕)..... Ähliches lässt sich bei mir feststellen bei richtige Ölmessung. D.h. leicht über Max ist es und weniger wird es nie... (vlt. sogar mehr..., mal schauen)

Meine konkrete Frage: Kann man mit einer Endoskopie eindeutig feststellen (oder ausschliessen) ob (m)einen Motor von einem Kolben Kipper betroffen ist. Sind (tiefe) Laufspuren gut sichtbar und deutet sowas auf ein baldiges aus?

Kann jeder gut ausgerüstete Werkstatt so eine Endoskopie durchführen, oder sind hier eher ausgewählte Werkstätten zu kontaktieren? Kostenpunkt?

Vielen Dank für eure Hilfe und Stonka, ich wünsche dir, dass alles glatt verläuft und mit deinem neuen Motor allzeit gute Fahrt!

@Miduid,

...Deiner Signatur nach,entnehme ich,daß Du einen 3,0TDi hast(wie auch der Name des Threads)...warum willst Du den Endoskopieren lassen?...der hat einen Graugußzylinderblock,selbst wenn Du mal ohne Öl gefahren wärst,würden wohl erst die Kurbelwellenlager oder die Pleuellager schlapp machen,bevor der Block Schaden nimmt...sollte das Öl wirklich mehr werden,liegt es daran das Wasser oder Kraftstoff ins Öl gelangen,wenn das Kühlwasser nicht weniger wird,kannst Du ersteres schon mal ausschließen,also Kraftstoff.....also vermutlich Injektoren,soll ja beim 3,0 TDI öfters vorkommen.

Hi Airway, alles richtig:

* 3.0 TDI
* Kein Wasserverlust
* 6x Neue Injektoren (1 jahr alt)

Aber wenn dann tatsächlich Kraftstoff ins Öl kommt, möchte ich wissen woher und vermeiden das es ein Totalschaden alla Threadersteller geben wird... Deswegen meine Frage bezüglich des Endoskopierens....

Weiss jemand da mehr?

Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen