Motor Totalschaden 3.0 TDI !!
Hi
Hab meinen A6 3.0 TDI im August 2010 gebraucht bei Audi Zentrum gekauft BJ 7/07 90TKM
bin seit dem 4TKM Kilometer gefahren schon nach 1TKM hab ich es gemerkt das ÖL mehr wurde so 1mm über Peilstab max aber ich dachte mir naja vielleicht falsch geguckt usw....
Nachdem ich aus den Urlaub kamm so bei 3TKM waren es schon 5mm zu viel ich rüber zu Audi und die
haben es abgepumpt 0.5 Liter der Service Berater sagte mir ich soll 1tkm fahren und mich melden wenn es wieder mehr wird. Der Motor lief 1a Leistung usw.. alles Perfekt nur das mit den ÖL !!
Vorgestern hat Audi Zentrum den Motor Endoskopiert
Diagnose:
An 5 Zylinder oder auch 6 Zylinder Kolben Kipper Tiefe laufspuren in den Zylinderwänden usw...
also Motor schrott und das Diesel gelang so in die ÖLwanne mit somit wurde es mehr!!
Hatte noch glück es war kurz vor einen GAU der Motor.
Das Positive:
Ich bekomme einen Neuen Motor 9000€ wert nächste Woche eingebaut und einen Leihwagen a5 3.0 TDI umsonst auch noch !!
Das Team von Audi Zentrum Hofheim muss ich wirklich dafür Loben sehr net und immer entgegenkommend !!
Also Ölvermehrung nicht auf die Leichte schulter nehmen !!
Gute Fahrt !
Beste Antwort im Thema
Hi
Hab meinen A6 3.0 TDI im August 2010 gebraucht bei Audi Zentrum gekauft BJ 7/07 90TKM
bin seit dem 4TKM Kilometer gefahren schon nach 1TKM hab ich es gemerkt das ÖL mehr wurde so 1mm über Peilstab max aber ich dachte mir naja vielleicht falsch geguckt usw....
Nachdem ich aus den Urlaub kamm so bei 3TKM waren es schon 5mm zu viel ich rüber zu Audi und die
haben es abgepumpt 0.5 Liter der Service Berater sagte mir ich soll 1tkm fahren und mich melden wenn es wieder mehr wird. Der Motor lief 1a Leistung usw.. alles Perfekt nur das mit den ÖL !!
Vorgestern hat Audi Zentrum den Motor Endoskopiert
Diagnose:
An 5 Zylinder oder auch 6 Zylinder Kolben Kipper Tiefe laufspuren in den Zylinderwänden usw...
also Motor schrott und das Diesel gelang so in die ÖLwanne mit somit wurde es mehr!!
Hatte noch glück es war kurz vor einen GAU der Motor.
Das Positive:
Ich bekomme einen Neuen Motor 9000€ wert nächste Woche eingebaut und einen Leihwagen a5 3.0 TDI umsonst auch noch !!
Das Team von Audi Zentrum Hofheim muss ich wirklich dafür Loben sehr net und immer entgegenkommend !!
Also Ölvermehrung nicht auf die Leichte schulter nehmen !!
Gute Fahrt !
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Hi Airway, alles richtig:* 3.0 TDI
* Kein Wasserverlust
* 6x Neue Injektoren (1 jahr alt)Aber wenn dann tatsächlich Kraftstoff ins Öl kommt, möchte ich wissen woher und vermeiden das es ein Totalschaden alla Threadersteller geben wird... Deswegen meine Frage bezüglich des Endoskopierens....
Weiss jemand da mehr?
Danke im voraus
Wenn kein Wasserverlust da ist ,Injektoren auch OK dann haste einen Motorschaden riefen in den Zylinder dadurch kommt das Diesel Kriechöl in die Ölwanne !!
So hat der Meister es gemeint und bei meinen war es so mit Endoskopie eindeutig festgestellt !!
Motor lief Top kein ruckeln 8.4 Liter Durschnittsverbrauch Leistung Top 270 km/h Laut FIS 🙂
Trotzdem Totalschaden jeden moment konnte der Motor Hochgehen !!
.
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Wenn kein Wasserverlust da ist ,Injektoren auch OK dann haste einen Motorschaden riefen in den Zylinder dadurch kommt das Diesel Kriechöl in die Ölwanne !!Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Hi Airway, alles richtig:* 3.0 TDI
* Kein Wasserverlust
* 6x Neue Injektoren (1 jahr alt)Aber wenn dann tatsächlich Kraftstoff ins Öl kommt, möchte ich wissen woher und vermeiden das es ein Totalschaden alla Threadersteller geben wird... Deswegen meine Frage bezüglich des Endoskopierens....
Weiss jemand da mehr?
Danke im voraus
So hat der Meister es gemeint und bei meinen war es so mit Endoskopie eindeutig festgestellt !!
Motor lief Top kein ruckeln 8.4 Liter Durschnittsverbrauch Leistung Top 270 km/h Laut FIS 🙂
Trotzdem Totalschaden jeden moment konnte der Motor Hochgehen !!
...nochmals...wenn die Injektoren nicht Defekt sind,kann auch kein Kraftstoff ins Öl gelangen,da ja nicht zu viel Kraftstoff eingespritzt wird....und der tatsächlich eingespritzte Kraftstoff annähernd vollständig verbrannt wird!
Natürlich können sich auch beim Diesel mal Riefen an den Zylinderwänden bilden,Verschleiß ist immer da,vor allem bei hoher Laufleistung!
,,Hochgehen" wird aber deswegen kein Motor!
Eine Endoskopie ist beim Diesel schwieriger als beim Benziner,da man ja nicht einfach eine Zündkerze rausschrauben kann!
Meines erachtens Lohnt sich das nicht,ich würde einfach weiterfahren.....
Wenn zu viel Diesel mit den Motoröl vermischt wird lässt die Schmierung des Öls nach = Es kann schnell zu einem Kolbenfresser kommen und vorallem bei Höcheren Drehzahlen !
Hi Stonka,
ja, so langsam habe ich auch eine Befürchtung.... Aber schau me mal, auf jedenfall danke für deine Antwort!
Hi airway,
Zitat:
...nochmals...wenn die Injektoren nicht Defekt sind,kann auch kein Kraftstoff ins Öl gelangen,da ja nicht zu viel Kraftstoff eingespritzt wird....und der tatsächlich eingespritzte Kraftstoff annähernd vollständig verbrannt wird!
es gibt, wie Du jetzt weiter oben lesen konntest, auch andere möglichkeiten wodurch Diesel im Motoröl kommt. Da ich ausschließen kann dass ich Kühlwasser verliere, oder meine Injektoren "defekt" sind, war meine Frage nur, ob man mit einer Endoskopie eindeutig ausschließen (oder bestätigen) kann, ob meine Zylindern (zu grobe) Laufspuren haben....
Anschließende Frage war, ob jeder (Vertrags-)Werkstatt dies ausführen kann und mit welche Kosten man in etwa rechnen muss.
Ob es sich loht dies durch zu führen, werde ich dann wohl selber entscheiden....
Vielleicht kann jemanden hier aussagekräftigere Antworten geben bezüglich des Endoskopierens...Danke!
Ähnliche Themen
...bitte nochmals erklären,wie noch Diesel ins Motoröl gelangen kann...hab das wohl nicht so ganz verstanden😕
Ich glaube nicht,das es jemanden gibt,der einen Diesel schon mal endoskopieren hat lassen...macht nicht wirklich Sinn und ist sicher nicht ganz Billig(sorry,mehr kann ich dazu nicht sagen)
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...bitte nochmals erklären,wie noch Diesel ins Motoröl gelangen kann...hab das wohl nicht so ganz verstanden😕
Bei kaltem Motor kondensiert Diesel an der Zylinderwand, die auch der Kolbenabstreifring nicht abstreifen kann.
Dazu kommt bei Dieseln mit DPF ohne Addtivzugabe eine Zusatzeinspritzung bei unterem Totpunkt die das verschlimmert.
Gilt aber wohl nur bei Schubbetrieb. Bei Kraftstoffen ohne Biozugabe soll es auch nicht so schlimm sein.
So mein Kenntnissstand. Wer ergänzt oder verbessert?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei kaltem Motor kondensiert Diesel an der Zylinderwand, die auch der Kolbenabstreifring nicht abstreifen kann.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...bitte nochmals erklären,wie noch Diesel ins Motoröl gelangen kann...hab das wohl nicht so ganz verstanden😕
Dazu kommt bei Dieseln mit DPF ohne Addtivzugabe eine Zusatzeinspritzung bei unterem Totpunkt die das verschlimmert.
Gilt aber wohl nur bei Schubbetrieb. Bei Kraftstoffen ohne Biozugabe soll es auch nicht so schlimm sein.
So mein Kenntnissstand. Wer ergänzt oder verbessert?
Laut meinen Servicetechniker hat der 3.0TDI mit DPF keine Zusatzeinspritzung bei unterem Totpunkt ?
Oder wie ist es mit den 3.0TDI und DPF ??
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei kaltem Motor kondensiert Diesel an der Zylinderwand, die auch der Kolbenabstreifring nicht abstreifen kann.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...bitte nochmals erklären,wie noch Diesel ins Motoröl gelangen kann...hab das wohl nicht so ganz verstanden😕
Dazu kommt bei Dieseln mit DPF ohne Addtivzugabe eine Zusatzeinspritzung bei unterem Totpunkt die das verschlimmert.
Gilt aber wohl nur bei Schubbetrieb. Bei Kraftstoffen ohne Biozugabe soll es auch nicht so schlimm sein.
So mein Kenntnissstand. Wer ergänzt oder verbessert?
..der,,Kolbenabstreifring" oder besser gesagt Ölabstreifring ist dazu da das Öl abzustreifen,damit dieses nicht in den Brennraum gelangt...beim Kaltstart gelangt durchaus eine winzige Menge Diesel ins Öl,diese ist aber so gering,daß der Motor bei regelmäßigen Ölwechseln sicher keinen Schaden nimmt!
Ausserdem,so meine Aussage,sind selbst bei größerem Dieseleintrag ins Öl die Zylinderlaufbahnen(Grauguss) als letzteres gefährdet....vorher machen eben(wie bereits erwähnt) die Lager Schlapp...Turboladerlager...Kurbellwellenlager...Pleuellager
!
Die Zusatzeinspritzung von Diesel,ist dazu da,eine Nachverbrennung im DPF zu erzeugen...also auch kein eintrag ins Öl....!
Ich find das Ganze hier auch ziemlich seltsam. Man hat das Thema ja schon öfters mal bei einem Benziner mitbekommen.
Aber bei den ganzen Beiträgen hier, kann ich mich bei keinem einzigen daran erinnern, dass es mal um einen Diesel ging.
Ich kann daher nur den Tipp geben, sich nicht verrückt zu machen wegen dem Beitrag hier.
Hallo,
Hatte genau dieselbe sch.....mit den Laufbahnen.
Meine Injektoren waren auch sehr stark im -bereich.(gleich nach dem Kauf festgestellt).
Wie lange diese jetzt schon defekt waren,weiß ich leider nicht.
Habe das alles auch schon im Injektoren Thread geschrieben,das es anscheinend Probleme mit dem Motorblock geben könnte.
Meiner wurde dann auch Endoskopiert.......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo,
Hatte genau dieselbe sch.....mit den Laufbahnen.
Meine Injektoren waren auch sehr stark im -bereich.(gleich nach dem Kauf festgestellt).
Wie lange diese jetzt schon defekt waren,weiß ich leider nicht.
Habe das alles auch schon im Injektoren Thread geschrieben,das es anscheinend Probleme mit dem Motorblock geben könnte.
Meiner wurde dann auch Endoskopiert.......
Gruß
Haste jetzt neuen Motor ? Zufrieden ?
Wie lange haste gewartet bis alles wieder erledigt war ?
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Habe das alles auch schon im Injektoren Thread geschrieben,das es anscheinend Probleme mit dem Motorblock geben könnte.
Falls sich deine Aussage auf ein generelles Problem mit den herumfahrenden 3.0er Motoren bezieht, dann solltest du dir mal anschauen, wieviele davon rumfahren und was für Laufleistungen damit so abgespult werden.
Also wenn ein Problem mit einem Motor sofort auffallen würde, dann beim 3.0er 😉
Guten Morgen,
habe meinen Dicken (EZ 01/06, 74.000 km) auch gerade heute morgen mit steigendem Ölstand beim :-) abgestellt. Der Meister meinte, dass es vermutlich von den Injektoren kommt oder mit dem DPF zu tun hat. Hatte schon Bedenken, dass es sich um einen Motorschaden handelt, aber jetzt suchen sie erstmal.
Bin mal gespannt aber zum Glück entspannt, da ich noch Gebrauchtwagengarantie von Mercedes habe!
Gruss TL
Na ich dachte es werden auch die Injektoren bei mir sein, ich hatte keine anzeichen auf defekte Injektoren usw.. !!!!
Die Diagnose mit den Motorschaden hat mich auch 100% überrascht !!
Mein Vorbesitzer hatte auch einen Motorschaden an einem 3.0er.
Von einem Wertverlust durch einen Austausch des Motors kann ich nun nicht berichten. Ich habe gerade auf Grund der vielen Neuteile zugegriffen. Also bitte keine Bedenken, wenn neue originale Teile im Auto verbaut wurden. Das hat sich bisher noch nie negativ ausgewirkt. Jetzt hast du erst mal Ruhe und neue Inis schaden auch nie.
Mit ein wenig Turbolader und ZMS + Kupplung ist man dann auch in Richtung 14kEUR dabei.
Also - wenn alles ordentlich wieder sitzt, solltest du viel Spass an deinem Runderneuerten haben. Wilkommen im Club. Vergiss die Lackierung nicht... ;-)