Motor stirbt ab !

BMW 3er E36

Hallo, folgendes problem habe ich mit meinem 316i

Gestern, kurz vor zuhause starb aufeinmal der Motor ab und ließ sich auch nicht mehr starten (konnte ihn zum glück bis zum nächsten Parkplatz schieben und dort abstellen) 3 Stunden später war ich nochmal da um zu schauen ob er sich wieder starten lässt, nach ein paar minuten ging das auch, so das ich nach Hause fahren konnte ca. 2km (Jedoch wie ein känguru)

Jetzt stand er übernacht erstmal nur aufm Hof um kalt zu werden, hab heute schon 2-3 mal versucht ihn zu starten, das klappt auch soweit, jedoch nach 10-30 Sekunden geht die drehzahl so tief in den Keller, das der motor abstirb (also aus geht).

Wenn ich die drehzahl direkt nach dem starten auf 1.500-2.000 U/min halte, geht er teilweise aus oder er bleibt an, jedoch wackelt das ganze auto und hört sich an als sässe ich auf einem Trecker.

Faltenbalg wurde notdürftig schon geflickt und ist dicht (Neuer schon bestellt)

Woran könnte es noch liegen !?

Würde mich über Hilfe freuen, evtl gibts auch jemanden der aus der nähe kommt und mir Helfen würde, da ich leider seit diesem Jahr arbeitslos bin und nicht grade noch geld auf der Kante habe für die Werkstatt.

BMW E36 316i Bj: 94 M43

Liebe Grüße
Maik

Beste Antwort im Thema

Wurde das Problem gelöst? In einem Forum teilt man sich aus und schreibt nicht einfach "closed" . Wobei ich das auch nie verstehe. Nur weil das Problem für einem selber gelöst wurde, heißt das ja nicht, das nicht noch mal ein anderer eine Frage zu dem Thread hat

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also bisher liegt folgendes ergebnis vor Leitung habe ich soweit es geht Kontrolliert sehen soweit gut aus. hab einmal ein wenig am Benzinfilter gewackelt und habe den NWS ausgebaut und gereinigt, lagen schon gut ablagerungen drauf. Der Benzingeruch ist seit dem auch weg wenn der Wagen läuft.

Daraufhin habe ich mich gewagt eine Runde zu fahren in der Hoffnung das er sich unterwegs nicht wieder mal verabschiedet. Bin also 15km gefahren um zumindest den Motor warm zu fahren und es ist alles Top gewesen. Aber soll ja noch nix heißen. Werde es weiter im Auge behalten, nicht das sich evtl nur ablagerungen i.wo reingesetzt haben.

Was ich dazu gerne noch wissen möchte die Ölkanne im Kombi neben der Batterie ist doch der Öldruck vom Motor oder liege ich da falsch!?

Die Kontrolllampe mit der Oelkanne ist idT fuer den Oeldruck im Motor "zustaendig" 🙂
Und die sollte - auch im Leerlauf nach dem Start - immer aus gehen!

Okay, also seit Vorgestern, bis Heute Leuchtete das Lämpchen am Anfang mit der Batteriekontrollleuchte, Start des Motors ging sie aus und blieb auch aus, jedoch wenn er dann Abgesoffen ist, und man ihn neu starten wollte blieb dieses Lämpchen aus, Batteriekontrollleuchte leuchtete aber.

Jetzt ist dieses Phänomen zwar weg, aber ich hab Löcher im unteren Drehzahlbereich, die teils auch noch im hoher Drehzahl geht. ich hoffe das dieses nur am Faltenbalg liegt, welcher noch getauscht wird.

Kann´s passieren das ein Benzinfilter der Zu sitzt durch leichtes Wackeln/Klopfen soweit frei ist das der Benzingeruch weg ist und evtl auch nicht mehr abstirbt!?

Also bei mir waren die Symptome 1:1 beim Zylinderkopfdichtungsschaden aber das merkste ja spätestens am Öldeckel.

Ansonsten ich hab ja den gleichen Motor guck mal nach der Kurbelgehäuseentlüftung bei mir war ein Riss drinnen ich hab die komplette Einheit getauscht dann lief alles wieder .

Ähnliche Themen

Ok, also die ZKD wurde bei mir schonmal gemacht allerdings vom Vorgänger wurde mir in 2 Werkstätten auch bestätigt, das die schonmal gemacht wurde.

Also ich habe Kein Öl oder Benzin im Kühlwasser(Das ist so wie es sein soll) und das Öl sieht auch gut aus. die ZKD würde ich eigl ausschließen.

Aber wenn man grade bei dem Thema ist, es gibt doch da son Dichtungsmittel welches man in Motor kippt, wohl zur vorbeugung eines Zylinderkopfdichtungsschaden..

Kann mir da wer was empfehlen und zu sagen !?

Kurbelgehäuseentlüftung ist das was vom Zylinderkopf hinten nach rechts wenn man vorm auto steht raus geht "Liege ich da richtig!?"

Ja genau am Ventildeckel der Schlauch hinten der Abgeht zu so nen Schwarzen teil. und dadrunter geht ein Schlauch mit Kühlwasser entlang . Ich hab die komplette Einheit getauscht da bei mir ein Riss drin war und alles sowieso 20 Jahre alt war.

Dieses Dichtungsmittel würde ich nicht empfehlen soll angeblich den Kühler zusetzen.

Zitat:

@JumperX3 schrieb am 6. Juni 2016 um 01:15:41 Uhr:


Aber wenn man grade bei dem Thema ist, es gibt doch da son Dichtungsmittel welches man in Motor kippt, wohl zur vorbeugung eines Zylinderkopfdichtungsschaden..

Sowas geschieht durch falsche Behandlung des Motors.....dagegen hilft kein Mittel der Welt,zumal es da auch NIX gibt.....

@Edu18
"Kühlerdicht" schüttet man üblicherweise ins KÜHLsystem,NICHT in den MOTOR!
Und einen ZKD-Schaden sieht man auch NICHT,wenn man auf den Öleinfülldeckel glotzt....daran sieht man lediglich Kondenswasserbildung im Motor,was bei JEDEM intakten Motor bei entsprechender Fahrweise oder Jahreszeit vorkommen kann!

Greetz

Cap

Falsch behandelt heißt ja soviel wie nicht warm fahren und Gas Geben(Ist der Motor Kalt gib ihm 6 1/2tsd U/min) das tuh ich nicht Max 3000 die ersten 15km, aber allgemein zieh ich denn eigl nicht sehr hoch. Öl und kühlmittel Wechsel wurde gemacht. Heiß gelaufen ist er ein mal da die entlüftungsschraube vom kühlmittel kaputt war aber aber da wurde er auch sofort ausgemacht, sonst ist er nie heiß geworden.

Mehr fällt mir grade nicht ein was die ZKD durchhauen könnte

Inwiefern hängt denn der NWS mit der Tempraturanzeige zusammen !?

@Cap Das der Schwachsinn ins KÜHLsystem kommt ist mir schon klar 😁 ich glaub da verwechselst du mich deswegen sag ich ja der Kühler setzt sich zu.

Ich kann nur berichten wie es bei mir war das sich bei einem völlig intakten Motor Kondenswasseram Öldeckel bildet ist mir klar .
Mein Symptome waren absterben des Motors unruihger lauf des Motors und dann halt ein komplett verschleimter Öldeckel. 1 Stunde zuvor gab es kein einziges Anzeichen für den Kopfdichtungsschaden kein weißer Rauch,kein öl imKühlsystem oder umgekehrt kein Schleim im Öldeckel einfach Zack und kaputt war die Dichtung.

Bei mir konnte ich das Kondenswasser ausschließen da ich keine Kurzstrecken fahre ab und zu klar aber 90% sind 30km+ sollte ja nicht heißen es ist unbedingt die ZKD sollte ja nur eine anregung sein

Bei mir ist der Motor einmal heiß gelaufen weil sich ein Schlauch gelöst hatte dieses eine mal hat gereicht um mir die Kopfdichtung zu zerschießen.
2Monate später kam der Schaden dann. Was mir aufgefallen ist die Öldruck-Anzeige war ständig am laufen ich vermute das hing damit zusammen.

nur so als Kontext

Ok, also die Öldruck anzeige leuchtet bei mir nur wenn ich die Zündung an mache, während der fahrt hat sie noch nie geleuchtet.

Seit dem ich aber den NWS gereinigt habe, legt sich langsam wieder alles auch die löcher im unteren drehzahlbereich schwinden im höhreren bereich ist kaum noch was merkbar denke das sich das STG wieder einpendelt. Faltenbalg ist Bestellt und hoffe das damit auch das letzte loch weg ist..

Komischerweise ist seit der reinigung des NWS auch meine Tempraturanzeige wieder normal und geht nicht mal hoch und mal runter, daher die Frage i.w.w der NWS mit der Tempraturanzeige zusammenhängt

Direkt hängt das nicht zusammen,da mußt du die Gesamtfunktion des Motors sehen.

Wenn der Sensor Mist mißt,kann es wohl vorkommen,das der Motor heißer läuft,weil eben ned alles ideal eingestellt ist.Dadurch zieht dann eben auch die Wassertemperatur an.
Aber da ich kein Motorexperte bin,ist das lediglich eine Vermutung.

Und mit überhitztem Motor rumeiern kann die ZKD auch killen....vorallem,wenn der Motor besonders am vierten Zylinder (der ganz hinten unterhalb der Windschutzscheibe...) aufgrund der Bauweise dort leider zu sehr hohen Temperaturen neigt.....

@Edu18
JumperX3 schrieb von "es gibt doch da son Dichtungsmittel welches man in Motor kippt" und du antwortest mit "Dieses Dichtungsmittel... soll angeblich den Kühler zusetzen."....

So,jetzt lehn dich mal zurück und lies das so,als wenn du das das erste Mal lesen würdest,als irgendein weiterer User,der hier mitliest.....

Was denkst du dabei?

Eben....wenn einer von Motor redet und der andere von Kühler,sind das zwei grundlegend unterschiedliche Bauteile....und da denk ich ned so serpentinenartig und komme vom Motor zum Kühler und nehme auch ned an,das jeder andere so denkt. 😉

Greetz

Cap

Ok, also Heiß gelaufen bis in den Roten bereich ist meiner bei mir noch nie, nur das der Zeiger in Richtung Rot wandert, wonach der Motor aber sofort abgestellt wurde von daher würde ich einen ZKD Schaden wegen Überhitzung ausschließen, so schnell dürfte die eigl. nicht durch sein (zumal er jetzt auch wieder fährt, bis auf die kleinen löcher im unteren Drehzahlbereich, welche aber jetzt glaube dadurch kommen das der Faltenbalg nicht zu 100% Dicht ist.

Ja Cap, ich wollte eigl. wissen ob man ein Dichtungsmittel für den Motor bekommt, gibt ja Mittlerweile soviel. wenn ich mich nicht irre meine ich das mal gelesen zu haben das man das ins Öl kippt (sollte dann also was anderes sein, als das was man in Kühlmittelbehälter kippt), daher frage ich nach, bevor ich da was kaufe und mir die Kiste dann als Platzbeleger aufn Hof stelle.

und falls ich falsch liegen sollte, bin ich danach schlauer und weiß das es das gibt oder ebend nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen