Motor startet sehr lange!
Hallo,
habe ein Problem mit meinem e60 N53.Wenn der Wagen über nacht in der Garage stand und ich am nächsten Morgen starte dauert es ziemlich lange bis er anspringt,dachte erst es wäre die Batterie habe auch schon mal eine Meldung im BC bekommen die aber nach einer längeren Fahrt wieder verschwand aber wenn ich den Wagen kurz danach erneut starte springt er sofort an.Batterie und Zündspule wurden laut Verkäufer anfang dieses Jahres ersetzt.Was würdet ihr sagen liegt es doch an der Batterie oder ist es normal (bis zu ca 3sek zum starten)beim kaltstart? Es handelt sich um ein 530xi bj08
Danke für eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
Stimmt schon, nur wird sie von der Lichtmaschine geladen 🙂
BMW_Verrückter
68 Antworten
Beim Fehlereintrag steht knapp 30° Motortemperatur. Wenn der Fehler kürzlich beim Kaltstart auftrat, wäre die angezeigte Temperatur zu hoch.
Kannst du die Motortemperatur über deine Software anzeigen lassen? Nicht, dass nur ein Temperatursensor defekt ist, und dem MSG eine zu hohe Temperatur meldet -> Einspritzmenge wäre dann zu gering.
Zitat:
Original geschrieben von real-toni
Beim Fehlereintrag steht knapp 30° Motortemperatur. Wenn der Fehler kürzlich beim Kaltstart auftrat, wäre die angezeigte Temperatur zu hoch.Kannst du die Motortemperatur über deine Software anzeigen lassen? Nicht, dass nur ein Temperatursensor defekt ist, und dem MSG eine zu hohe Temperatur meldet -> Einspritzmenge wäre dann zu gering.
Die 30grad sehen für Febr/März recht hoch aus. Der Raildruck schaut auch sehr niedrig aus.
Lass doch mal die Zündung Zündzeitpunkt überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von 320d177ps
Die 30grad sehen für Febr/März recht hoch aus. Der Raildruck schaut auch sehr niedrig aus.Zitat:
Original geschrieben von real-toni
Beim Fehlereintrag steht knapp 30° Motortemperatur. Wenn der Fehler kürzlich beim Kaltstart auftrat, wäre die angezeigte Temperatur zu hoch.Kannst du die Motortemperatur über deine Software anzeigen lassen? Nicht, dass nur ein Temperatursensor defekt ist, und dem MSG eine zu hohe Temperatur meldet -> Einspritzmenge wäre dann zu gering.
Lass doch mal die Zündung Zündzeitpunkt überprüfen.
Ok, macht man dass mit inpa oder rheigold ? Hab die software erst seit kurzem, wo findet man den Zündzeitpunkt und sind die Sollwerte auch gleich drin?
Es kommt auch nach ca 4 st standzeit mal vor aber eher selten dann würden die 30 grad hinkommen denk ich.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von -BuM3r-
Ok, macht man dass mit inpa oder rheigold ? Hab die software erst seit kurzem, wo findet man den Zündzeitpunkt und sind die Sollwerte auch gleich drin?Zitat:
Original geschrieben von 320d177ps
Die 30grad sehen für Febr/März recht hoch aus. Der Raildruck schaut auch sehr niedrig aus.
Lass doch mal die Zündung Zündzeitpunkt überprüfen.
Es kommt auch nach ca 4 st standzeit mal vor aber eher selten dann würden die 30 grad hinkommen denk ich.
MfG
Da musst du in den sauren Apfel beissen und zum freundlichen, wegen dem Zündzeitpunkt, sonstigen Sensoren.
Ähnliche Themen
Hallo BuM3r. Gibt es Neuigkeiten? Ich habe übrigens auch probleme beim Kaltstart. Leichtes Ruckeln und Drehzahlschwankungen. Bekomme auch im Infospeicher den gleichen Fehler.
Gruß
sen81.6
Nein noch nichts neues bei mir,
Brauch erst ein neuen Lmm dan werd ich mal den Nockenwellensensor/impulsgeber tauschen wenn das nichts bringt kanns wohl nur die hdp sein obwohl die schon getauscht wurde. Meld dich bitte wenn du was rausfindest!
Mfg
http://youtu.be/n_-1vaO6Ev8
genauso wie auf dem video sieht es bei mir manchmal aus beim kaltstart, bei dir auch?
Laut kommentaren lag es bei ihm an der hochdruckpumpe
Hallo. Meiner startet eigentlich sofort. Nur hört sich komisch an. Manchmal sehr unruhig und drehzahlschwankungen. Habe ein hohen spritverbrauch. Ca. 15-16 liter (sehr viel kurzstrecken). Und meiner meinung nach nicht volle leistung. Kann selber mit inpa und rheingold fs auslesen. Im fs steht nie was drin. Nur im infospeicher steht einiges. Unter anderem dieses hier.
Gruß
sen81.6
Hört sich bei dir eher nach hdp an. Fing bei mir vor zwei jahren auch so an kurz nach dem kauf. Hatte noch garantie und kulanz, bmw wusste erst auch nicht weiter und ich sollte weiterfahren bis es schlimmer wird, nach ca drei wochen hat er während der fahrt so stark geruckelt dass man gleicht anhalten musste und nachm neustart lief er wieder normal. Dan kam auch immer Leistungsverlust als meldung, bin dann wieder zum händler und hab ne neue hdp bekommen auf kulanz.
Hallo. Bekam letztes jahr öfters fehlermeldungen "Motorstörung Leistungsabfall". Hatte den nox-sensor ausgetauscht. Danach war schluss. Jetzt bekomme ich keine fehlermeldung. Ich habe nur die Probleme die ich oben erwähnt hab. Du hast die gleiche Fehler im speicher. Warum wechselst du dann die Lambdasonde? Hab ein 530 lci von 2007 mit fast 80.000km. Würden die bei mir vielleicht auch auf Kulanz reparieren?
Gruß
sen81.6
Wie kommst du drauf dass ich die lambdasonde gewechselt hab?
Hab jetzt auch ein unruhigen motorlauf nach kaltstart dachte erst es wär lmm aber der neue hat nichts gebraucht...jetzt versuch ich noch impulsgeber nockenwelle zu tauschen und den hochdrucksensor wenn das auch nichts bringt kanns nur wieder die Hochdruckpumpe sein.
Kulanz klappt bei dir nocht mehr da deutlich älter als 4 jahre aber fragen kann man ja vllt übernehmen die ein teil weil du noch keine 100000 gelaufen hast
Hallo. Ich habe mich verschrieben. Meinte luftmassenmesser. Wie kommst du auf Luftmassenmesser, Impulsgeber Nockenwellensensor und hochdrucksensor? Steht da so etwas im Fehlerspeicher? Wie gesagt bekomme den gleichen Fehler im Infospeicher. Kann es denn auch die Kraftstoffpumpe oder Intankpumpe sein?
Mfg
sen81.6
Lmm hab ich getauscht weil er im fehlerspeicher stand aber nur wenn man mit bmwhat ausliest komischerweise. Nockenwellensensor werd ich tauschen weil die symptome passen schlechtes anspringen usw. Aber mit dem neuen Lmm ruckelt es trotzdem nach einem kaltstart deswegen denke ich es ist die hdp. Manchmal läuft er auch ganz normal von daher muss ich wohl warten bis es schlimmer wird und ein fehler abgelegt wird zurzeit hab ich ja nur einen im infospeicher. Und nach kaltstart wenn die dreh zahl springt kommt auch ein komisches geräusch aus der hdp richtung nach ei n paar km ist alles gut.
kannst du mal ein video von deinen Ruckeln machen? Wie hoch ist deine Ist Leerlauf Drehzahl?