ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor startet sehr lange!

Motor startet sehr lange!

BMW 5er E60
Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 19:02

Hallo,

habe ein Problem mit meinem e60 N53.Wenn der Wagen über nacht in der Garage stand und ich am nächsten Morgen starte dauert es ziemlich lange bis er anspringt,dachte erst es wäre die Batterie habe auch schon mal eine Meldung im BC bekommen die aber nach einer längeren Fahrt wieder verschwand aber wenn ich den Wagen kurz danach erneut starte springt er sofort an.Batterie und Zündspule wurden laut Verkäufer anfang dieses Jahres ersetzt.Was würdet ihr sagen liegt es doch an der Batterie oder ist es normal (bis zu ca 3sek zum starten)beim kaltstart? Es handelt sich um ein 530xi bj08

Danke für eure Antworten:)

Beste Antwort im Thema

Stimmt schon, nur wird sie von der Lichtmaschine geladen :)

BMW_Verrückter

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Ich tippe auf die Batterie. Messe mit einem Multimeter die Spannung, die anliegt.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 19:53

Danke werd ich gleich morgen ausprobieren aber wenn es die Batterie ist dann würde es doch auch beim 2ten mal starten direkt nach dem Kaltstart länger dauern bis der Motor läuft oder nicht?:confused:

Stimmt schon, nur wird sie von der Lichtmaschine geladen :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 20:05

Das ist mir schon klar ich meinte nur dass wenn ich sofort nach dem schlechten start neu starte springt er sofort an wies sein soll...die Lichtmaschine lädt ja nicht so schnell, aber egal werd morgen mal die Batterie cheken und meld mich wieder!

Gute Nacht;)

Stimmt. Ja, einfach mal prüfen, was die Batterie hergibt :)

BMW_verrückter

kann auch die hochdruckpumpe sein...

 

Motor springt erst nach einer längeren Startzeit (ca. 4-5 Sekunden) an.

Ursache Verzögerter Druckaufbau in der Hochdruckpumpe.

Massnahme: Im Kundenbeanstandungsfall ist die Hochdruckpumpe zu ersetzen.

Fehler Code

2FBF 29F2 29DC 2E33 2E30

 

 

Ich würde mal den FS auslesen lassen ob da nicht was drin steht. Da in den neuen BMW sehr viel Elektronik verbaut ist.

könnten es nicht an den zündkerzen liegen?

Der TE meldet sich eh heute nach dem Messen der Spannung an der Batterie, dann schauen wir erstmal weiter :)

Wenn die Zündkerzen defekt sind oder nicht mehr richtig zünden, dann hat der Wagen ebenfalls Zündaussetzer während der Fahrt, zieht nicht richtig, hat Leistungsprobleme und auch im Stand setzt es aus. :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 14:02

So ich hab 12.17V Spannung gemessen. Werd trotzdem mal vorsichtshalber die Batterie laden. Glaube nicht dass es die Zündkerzen sind da der wagen erst 34000 gelaufen hat und Inspektion war vor kurzem. Wenns morgen nach dem Laden immer noch so ist fahr ich mal zum :) hab ja noch Garantie.

Genau - Batterie aufladen und schauen, was und ob sich was ändert. Wurden die 12V bei angelassenem Motor oder abgeschaltenem Motor gemessen? :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 18:42

Bei abgeschaltetem Motor und auch nicht direkt an der Batterie sondern unter der Haube aber das macht kein Unterschied denke ich.

Sollte dasselbe sein! Lade mal die Batterie auf und messe dann ggbfs. nochmals bei angelassenem Auto und abgeschaltetem Auto :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 14. März 2014 um 16:19

Ich hol das Thema mal wieder hoch.

Es geht immernoch darum dass mein N53 Kalt schlecht startet. Kommt nur bei Kaltstart und auch nicht immer mal startet er normal mal dreht der Anlasser zu lange und manchmal hört es sich so ein als würd der Anlasser durchdrehen oder als ob der Motor sich kurz vorm anspringen verschlucken (schwer zu beschreiben). Wenn Motor warm ist startet er ohne Probleme ich kann auch nach so einem Kaltstart gleich Zündung ausmachen und er geht wieder normal an beim zweiten mal. Damals in der Garantiezeit konnte meine Vertragswerkstatt den Fehler nicht finden, kurz darauf viel die Hochdruckpumpe aus und wurde auf Kulanz getauscht aber das Problem blieb bis heute.

Da ich seit kurzem erst INPA habe, hab ich den FS ausgelesen dort stand nichts drin aber im Infospeicher steht "Druck bei oder während der Einspritzung zu Niedrig"(Bild unten). Es deutet also auf die HDP aber das kann ja nicht sein.

Mit dem eintrag in meinem Infospeicher hab ich dan im Inet geschaut und im E90 Forum war ein Thema mit ähnlichen Symptomen und dem selben infofehler bei einem N54 Motor. Dort stand dann auch dass es höchstwahrscheinlich am Nocken oder Kurbelwellensensor liegt. Aber der würde doch gleich im Fehlerspeicher sein oder was sagt ihr? Meint ihr es könnte an einem dieser Sensoren liegen und wieviele sind im N53 verbaut?

Kann ich die mit INPA oder Rheingold auslesen oder überprüfen ob die noch funktionieren?

MfG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor startet sehr lange!