Motor startet sehr lange!

BMW 5er E60

Hallo,
habe ein Problem mit meinem e60 N53.Wenn der Wagen über nacht in der Garage stand und ich am nächsten Morgen starte dauert es ziemlich lange bis er anspringt,dachte erst es wäre die Batterie habe auch schon mal eine Meldung im BC bekommen die aber nach einer längeren Fahrt wieder verschwand aber wenn ich den Wagen kurz danach erneut starte springt er sofort an.Batterie und Zündspule wurden laut Verkäufer anfang dieses Jahres ersetzt.Was würdet ihr sagen liegt es doch an der Batterie oder ist es normal (bis zu ca 3sek zum starten)beim kaltstart? Es handelt sich um ein 530xi bj08

Danke für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Stimmt schon, nur wird sie von der Lichtmaschine geladen 🙂

BMW_Verrückter

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ja werd ich die tage mal machen. Drehzahl hab ich auf 700 angehoben

Kannst du die mal die Injektoren anschauen, wenn er Unruhig läuft? Da muss dann jeden Morgen anschliessen und hoffen das er Ruckelt. Oder die Zündspulen welche endnr. Haben die? Die Magnetventile kannst du auch mal bei Gelegenheit Reinigen.

http://youtu.be/eJINZC8WzFQ
http://youtu.be/yTJUvlKPah4

Nach ca 3 min läuft er ganz normal und während der drehzahlschwankungen hört man ein metallisches geräsch (zweites video) kommt grob aus der richtung hdp. Hab mal im tis gelesen dass die hdp im kalten zustand anders arbeitet als im warmen deshalb tippe ich auf die hdp. Eugen Magnetventile sind die beiden zwischen den nockenwellensensoren richtig? Wie mach ich die sauber mit Bremsenreiniger??

Ähnliche Themen

Ich schau mir die Videos morgen am pc an. Die Magnetventile sind direkt unter dem Nockenwellensensor. Der Ausbau dauert ca. 5min. Habe meine einfach in ein Glass Benzin eingelegt. Danach ausgeblasen und wieder rein. Meine das er im unteren Bereich jetzt viel munterer läuft. Hast du Wlan am Auto würde gerne mal über Teamviewer drauf schauen.

Mit dem internet dauert es noch hab probleme mit meinem anbieter. Hast du dir das video angeschaut?

Ja habe es mir angeschaut, zum klacken kann ich leider nichts sagen.
Zu den Drehzahlschwankungen müsste man beim auftreten der Schwankungen mal über die Live Daten analysieren.
Schonmal alle Adationswerte gelöscht?

zurück mit dem M54 Motor 😁

Meiner (520i M54) hat gleichen Symtome wie "BuM3r" ,wie sieht es denn aus mit Benzinfilter tauschen bevor mann die Hochdruckpumpe oder was anderes tauscht.

@Bum3r gibt es was neues wegen dein Problem??

Du kannst den Benzinfilter tauschen, ist kein Problem.

Allerdings hast du gar keine Hochdruckpumpe - der M54-Motor hat eine Saugrohreinspritzung, die auf einer Niederdruckeinspritzung basiert, also auf den Pumpendruck aus dem Tank 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du kannst den Benzinfilter tauschen, ist kein Problem.

Allerdings hast du gar keine Hochdruckpumpe - der M54-Motor hat eine Saugrohreinspritzung, die auf einer Niederdruckeinspritzung basiert, also auf den Pumpendruck aus dem Tank 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

ok, wieder was dazu gelernt 😉 .

Ich bin mir nicht sicher welcher Benzinfilter genau bei meinem verbaut ist wenn ich in der Bucht eingebe "Benzinfilter E60 520i"

kommt meistens dieser hier

Link

nur der ist für den E39 passend laut Teile Katolog aber in der Anzeige steht beim Link oben das der auch für den E60 passend wäre.

Dann hab ich den hier

Link2

gefunden laut BMW Teilekatolog würde der auch passen.

Welchen nehme ich denn?

mfg sedddo

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Ja habe es mir angeschaut, zum klacken kann ich leider nichts sagen.
Zu den Drehzahlschwankungen müsste man beim auftreten der Schwankungen mal über die Live Daten analysieren.
Schonmal alle Adationswerte gelöscht?

Hab diese woche spätschicht werds mal nächste woche ausprobieren die drehzahlschwankungen wie im video treten jetzt bei jedem kaltstart auf (ca ab 4st) und nach etwa 2-3 min ist alles gut. internet gibts auch erst ab dienstag. Wie komme ich zu den livedaten? Rheingold oder inpa? Und wie lösche ich alle parameter?

Mfg😉

Zitat:

Original geschrieben von sedddo


ok, wieder was dazu gelernt 😉 .
Ich bin mir nicht sicher welcher Benzinfilter genau bei meinem verbaut ist wenn ich in der Bucht eingebe "Benzinfilter E60 520i"
kommt meistens dieser hier Link nur der ist für den E39 passend laut Teile Katolog aber in der Anzeige steht beim Link oben das der auch für den E60 passend wäre.
Dann hab ich den hier Link2 gefunden laut BMW Teilekatolog würde der auch passen.
Welchen nehme ich denn?
mfg sedddo

Servus!

Der M54-Motor im E60 hat einen Kraftstofffilter, welcher den Druckregler integriert. Dieser sitzt im Tank und kostet um die 200€. 🙂

Ist kein Filter mehr, der unten im Unterbodenbereich verbaut ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von sedddo


ok, wieder was dazu gelernt 😉 .
Ich bin mir nicht sicher welcher Benzinfilter genau bei meinem verbaut ist wenn ich in der Bucht eingebe "Benzinfilter E60 520i"
kommt meistens dieser hier Link nur der ist für den E39 passend laut Teile Katolog aber in der Anzeige steht beim Link oben das der auch für den E60 passend wäre.
Dann hab ich den hier Link2 gefunden laut BMW Teilekatolog würde der auch passen.
Welchen nehme ich denn?
mfg sedddo

Hallo, dass wäre der richtige Filter

LINK

Lg

Zitat:

Original geschrieben von -BuM3r-


Hab diese woche spätschicht werds mal nächste woche ausprobieren die drehzahlschwankungen wie im video treten jetzt bei jedem kaltstart auf (ca ab 4st) und nach etwa 2-3 min ist alles gut. internet gibts auch erst ab dienstag. Wie komme ich zu den livedaten? Rheingold oder inpa? Und wie lösche ich alle parameter?
Mfg😉

Hallo, mit Inpa gehst auf dein Motor und dann auf F5(Status) und F7(Laufunruhe) klicken. 🙂

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen