Motor startet nicht nach Abgeklemmter Batterie
Hallo Freunde, hatte wegen Ausbau Ölfiltergehäuse die Lichtmaschine raus und dafür die Batterie 3 Tage abgeklemmt. Jetzt springt die Karre nicht mehr an. Anlasser dreht aber kein Mucks. Gibt es eine Wegfahrsperre die nach Batterie abklemmen entsperrt werden muss und wenn ja, WIE ?
Vielen Dank vorab. Viele Grüße Rainer
Beste Antwort im Thema
So ist es. Aber ich hatte wohl auch wirklich immer einen anderen Grund, weshalb der Motor nicht gestartet ist. Das machte es eben auch nicht einfacher. Wie gesagt, wer weiß, für was die anderen Infos gut sind. Nochmals vielen Dank.
83 Antworten
nö, du hast einen Dauerdruck um die 3,5 Bar auf dem Rail, das regelt der BDR und die DME steuert nur die EV´s an wann die öffnen sollen. Jetzt hast du nur 0,1Bar oder so, was meinst du was dann aus den EV´s noch raus kommt?
Frage die Cap gestellt hat, ich auch schon, ob die EV´s die Signale der DME anliegen haben.
Wo du jetzt anfängst bleibt dir überlassen.
Ich würde als erstes den Druck und die Menge testen.
Zitat:
@rakadami schrieb am 9. November 2020 um 22:07:17 Uhr:
Also Schlauch ab und dann leiern ? Spritzen die Düsen nicht auch bei zu wenig Druck ein ? VG
Neeeeiiiiin.......Schlauch ab und gucken,ob Sprit rausläuft!
Wenn ja,Druckregler kaputt --> ersetzen
Greetz
Cap
Am Rail ist an der einen Seite ein Ventil (so wie ein Radventil) das mit einer Metall-Gewindekappe verschlossen ist. Wird hier der Kraftstoff-Druckprüfer angeschlossen ?
Ähnliche Themen
Mal eine kurze Zwischenfrage - ich finde so gut wie nichts bei Google zu einer Einspritzpumpe beim E36. Auch in meinem Bastelbuch ist nichts zu finden. Baut tatsächlich die Pumpe im Tank den erforderlichen Druck auf ?
ja.
und dort könnte man glaub ich auch den Druck messen aber ich meine das geht nur mit einem speziellem Druckprüfer.
Ist richtig was ich sage.
Siehe Dateien
nr. 1
@rakadami
Ja,die baut ca. 7-8bar Druck im System auf,der Benzindruckregler in der Einspritzleiste begrenzt den Arbeitsdruck in der Rail auf 3,5bar bei den Sechszylindern,bei den Vierzylindern ist es glaube ich ein bischen weniger.
Greetz
Cap
Weil das ein Ventil drin ist was du mit dem Anschlußteil geöffnet wird.
Aber so langsam wird das lästig wenn du nicht wenigstens mal einfach anfängst zu testen.
Tipps hast du reichlich gekriegt was mit BP, BD, BDR usw. zu tun hat.
Du musst nicht unbedingt an dem Ventil prüfen.
Ich hab damals einfach in den Zulauf zum Rail mit T-Stück ein Manometer dazwischen geklemmt und gemessen.
Das reicht. Dann noch die Menge und gut. Da musst dir aber die Werte noch geben lassen. Soundsoviel mm Liter pro???
Weil das ein Ventil drin ist was du mit dem Anschlußteil geöffnet wird.
Aber so langsam wird das lästig wenn du nicht wenigstens mal einfach anfängst zu testen.
Tipps hast du reichlich gekriegt was mit BP, BD, BDR usw. zu tun hat.
Du musst nicht unbedingt an dem Ventil prüfen.
Ich hab damals einfach in den Zulauf zum Rail mit T-Stück ein Manometer dazwischen geklemmt und gemessen.
Das reicht. Dann noch die Menge und gut. Da musst dir aber die Werte noch geben lassen. Soundsoviel mm Liter pro??? Zeit
kann aber auch sein das hier nur der Druck wichtig ist, dieser darf nur nicht fallen und muss bei Gas zunehmen.
So das und die Datei ist erst mal das letzte Wort von mir. Dann will ich erstmal Ergebnisse sehen.
So, Auto läuft wieder. Vielen Dank an alle, die sich dem Thema angenommen haben. Insbesondere für die Beschreibungen, die ich jetzt glücklicherweise nicht gebraucht habe. Aber wer weiß - vielleicht brauche ich das doch noch irgendwann oder eine Leidensgenosse der ähnliche Probleme hat. Bei mir hat eine Abgleich zwischen DME und EWS die Lösung gebracht. Weshalb die Zündung da war und die Einspritzung nicht, kann ich nicht sagen. Ich bin davon ausgegangen, nachdem ich viele Beiträge zu dem Thema gesichtet habe, dass entweder beides geht oder beides nicht geht. Ist mir eine Rätsel. Oder funken die Zündkerzen immer ein wenig bzw. mehr oder weniger stark z.B. um überschüssige Energie während dem Startvorgang abzuleiten ? Also nochmal vielen Dank und viele Grüße Rainer