Motor startet nicht nach Abgeklemmter Batterie

BMW 3er E36

Hallo Freunde, hatte wegen Ausbau Ölfiltergehäuse die Lichtmaschine raus und dafür die Batterie 3 Tage abgeklemmt. Jetzt springt die Karre nicht mehr an. Anlasser dreht aber kein Mucks. Gibt es eine Wegfahrsperre die nach Batterie abklemmen entsperrt werden muss und wenn ja, WIE ?
Vielen Dank vorab. Viele Grüße Rainer

Beste Antwort im Thema

So ist es. Aber ich hatte wohl auch wirklich immer einen anderen Grund, weshalb der Motor nicht gestartet ist. Das machte es eben auch nicht einfacher. Wie gesagt, wer weiß, für was die anderen Infos gut sind. Nochmals vielen Dank.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Sperr das Auto mal zu, und dann wieder auf (per FFB). Ob es was bringt kann ich dir nicht sagen. Musst es aber immer machen, wenn ich die Nummer für EWS im SG geändert habe. kostet ja nichts, und Aufwand ist es auch nicht. Also Versuch macht klug

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich habe INPA 5.0.1 . Kannst Du mir sagen, was ich da wählen muss. Will nichts falsch machen. Nicht das hinterher gar nichts mehr geht. Habe schon EWS Fehler ausgelesen und gelöscht. Waren 3 Fehler drin . Leider nicht notiert. Irgendwas mit „General Batterie“, dann noch was mit „KEY“. Das andere weis ich nicht mehr.

Mit Inpa musst gar nichts machen. Einfach mit Schlüssel den Wagen absperren, und dann wieder aufschließen.

Kein Baujahr,keine Ausstattung,keine Motorisierung oder Karosserievariante......

Und ob die Kiste ne FFB hat,weiß auch keiner.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Stimmt und immer gleich erst mit dem Hammer dran anstatt den leichten Tipp erst mal zu versuchen.

So hab ich das bei einem Kollegen auch schon mal gehabt, auch bei einem Kia eines Freundes.

Einfach ab- und wieder aufschließen und noch mal versuchen.

Stimmt, und immer gleich Vermutungen äußern. Das mit Zu und Auf hab ich schon probiert, sonst würd ich ja nicht wegen INPA fragen.

Dann musst du das auch sagen, wir stehen doch nicht neben dir.

🙁🙁

Mit INPA einen Abgleich machen wenn das mit INPA geht.

Sonst musst mit Tool arbeiten. Da kann ich dir aber nicht mehr weiterhelfen weil Tool ich zu selten benutze und dir so nicht erklären kann wie das geht.

@rakadami
Also willst du uns nicht verraten,was du für einen E36 fährst und welches Baujahr er hat oder wie darf ich deinen letzten Beitrag werten?

Wenn du nichts angibst wirst du auch nichts bekommen und wenn du Dinge nicht angibst,die du schon probiert hast,brauchst du dich auch nicht über die Beiträge wundern.....

Darf ich also davon ausgehen,das du eigentlich keine Hilfe benötigst,weil du doch schon weißt,was du wissen willst? 😕

Greetz

Cap

Ist ein E36 318i Bj. 1979. Problem hat sich eben gelöst. Hab die Batterie nochmal für 15 Minuten abgeklemmt und dann 4 mal mit der FVB auf und zu. Habe den Tipp von einem BMW Spezialist bekommen.

Bei nem 97er spielt das Signal von der ZV keine Rolle mehr,hier wird nur noch auf die Freigabe über die EWS2 gewartet.

Bei EWS1 war das noch wichtig,die gab es aber nur bis spätestens 12/94.

Entweder hattest du einen schlechten Kontakt an den Batteriepolen oder die EWS2 mochte die Abklemmerei nicht oder etwas im EWS-Kreis verabschiedet sich gerade (Ringantenne,Ringantennenmodul,EWS2,Transponder im Schlüssel oder Verdrahtung).
Du wirst das Problem evtl. mal wieder haben,wenns mit der EWS zusammenhing....

Greetz

Cap

Jetzt hast genau das gemacht was ich auch gesagt habe. Auf und abschließen mit der FFB. Aber das hattest ja angeblich eh schon gemacht.
Und Cap. du hast zwar recht, aber es war bei mir auch immer einer mit EWS2. Ich weiß nicht warum aber es ist so. Evtl. gleicht sich dann die EWS mit der ISN wieder an. Oder irgend sowas. Musste ich immer machen wenn ich das SG gewechselt habe ( hatte ja von meinem Compact zwei)

Nicht angeblich, ich habe das gemacht. Kann es sein, dass das vielleicht innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Batterieanklemmen passieren muss ?

Hallo Cap, da hattest Recht. Habe das Problem jetzt wieder. Obwohl die Batterie dieses Mal nicht abgeklemmt war. Habe den Motor gestartet um etwas zu testen und nach 5 Minuten wieder abgestellt. Dann 5 Minuten später wieder probiert. Anlasser dreht aber Motor springt nicht an. Jetzt meine Frage - habe ich deinen Beitrag richtig verstanden, dass bei meinem E36 Bj. 97 die Sache mit dem Auf- und Abschließen mit der ZV unerheblich ist und es sozusagen das letzte mal Zufall war, dass das Auto gestartet ist ? In welcher Reihenfolge gehe ich bei der Fehlersuche (EWS, Ringantenne, Transponder) am Besten vor ? Danke und viele Grüße Ach, noch eine Frage - wenn das EWS sperrt, was wird genau deaktiviert ? Wird Zündung und Einspritzung deaktiviert ? Wenn die Kerzen funken, würde das heißen, dass das EWS deaktiviert ist ?

War der Motor kalt?
Dann isser dir wahrscheinlich abgesoffen.....
So kurz laufen lassen is nich gut....da verdampft der Sprit und setzt sich an den kalten Kerzen ab und verhindert ein erneutes Starten.Und da die Kiste noch kalt ist,wird auch mehr Benzin eingespritzt......

In so einem Fall drehe ich den Motor auf ca. 3000 hoch und mache ihn,bevor er abtourt,direkt aus.Fuß auf der Kupplung lassen oder Gang rausnehmen!Sonst macht der Karren nen Satz,weil man aus Gewohnheit die Latschen von den Pedalen nimmt! 😉

Und ja,es war wahrscheinlich Zufall (außer du hast ihn auch so absaufen lassen wie diesmal),das er gestartet ist,der DME ist das ZV-Signal egal,wenn sie auf ein EWS-Signal der EWS2 wartet.

Bei aktiver EWS werden Zündung,Anlasser und Benzinpumpe gesperrt.Die machen ohne Freigabe keinen Mucks.
Der Anlasser kann aber in Ausnahmefällen trotzdem drehen.Benzin und Zündung sind aber immer weg.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen