Motor schonen
Hallo,
In der Betriebsanleitung steht, GRUNDSÄTZLICH LÄNGEREN LEERLAUF VERMEIDEN: BEREITS BEI WARTEZEITEN VON CA. EINER MINUTE ZAHLT ES SICH AUS; DEN MOTOR ABZUSTELLEN...
Ich weiss das sich das auf Energiebewusst fahren bezieht.
Meine frage ist jetzt ist es nicht Motorschädlich wenn man ihn so oft an- und abstellt? Ich lasse den Motor lieber mal paar Minuten im Stand laufen, wenn man z.B. auf seine Freundin wartet 😁
Wieviel verbraucht der Motor so ungefähr in 10 Minuten im Leerlauf? Habe kein BC deswegen weiss ich es net.
62 Antworten
"Sterndocktor", berufsbedingt kompetent u.a. in Motorölfragen, meinte einst: In der Frage der Durchölung aller wichtigen Motorbauteile läge der Unterschied zwischen einem 0W-40 und einem 5W-40 im Zehntelsekundenbereich - selbst bei frostigen Temperaturen. Auch sei ein 5W im Hochtemperaturbereich einen Tick scherstabiler als ein 0W-Öl.
Wie erwähnt, reproduzierte ich sinngemäß lediglich das, was ich einst von Sterndocktor lesen durfte. 🙂
Für mich war danach klar, dass ich auf den Mehrpreis eines 0W-40 Öls des selben Herstellers (ich fahre Valvoline) bedenkenlos verzichten kann.
Vollsynthetisches Motorenöl fahre ich, weil ich es im aufgeladenen 2-Liter Benziner meines Saab mit hohen Öltemperaturen zu tun habe und nunmal der Abgasturbo ein Autoleben lang halten soll. 🙂
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
"Sterndocktor", berufsbedingt kompetent u.a. in Motorölfragen, meinte einst: In der Frage der Durchölung aller wichtigen Motorbauteile läge der Unterschied zwischen einem 0W-40 und einem 5W-40 im Zehntelsekundenbereich - selbst bei frostigen Temperaturen. Auch sei ein 5W im Hochtemperaturbereich einen Tick scherstabiler als ein 0W-Öl.
Wie erwähnt, reproduzierte ich sinngemäß lediglich das, was ich einst von Sterndocktor lesen durfte. 🙂Für mich war danach klar, dass ich auf den Mehrpreis eines 0W-40 Öls des selben Herstellers (ich fahre Valvoline) bedenkenlos verzichten kann.
Gruß
Rigero
Danke für deine Antwort.
Zitat:
(Bereits der 318IS ist ein andere Motor (M42 genannt))
Der 318ti Compakt-Motor müsste doch der gleiche (M42) sein, wie im 318is Coupe? Ist der M42 denn grundlegend besser als der M40?
Und was hat der 1,8er mit 140 PS serienmäßig für ne Abgasnorm?
Ähnliche Themen
Euro 1 nur, aber kann man umrüsten oder? Und dann noch zu meiner anderen Frage bisschen weiter oben, wie der M42 (1,8er 140 PS) sonst so ist?
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Euro 1 nur, aber kann man umrüsten oder? Und dann noch zu meiner anderen Frage bisschen weiter oben, wie der M42 (1,8er 140 PS) sonst so ist?
Ja, den kannst du auf EURO2 umrüsten!
Wenn du dir einen 318is kaufen willst dann kauf dir einen ab Baujahr 09/95 denn dann wurde aus den M42 ein M44 der hatte dann EURO2 und 1,9 liter Hubraum (5NM mehr Drehmoment). Das Drehmoment liegt ein wenig früher an beim neuen Motor und hat kein Zahnriemen (muss alle 60.000km gewechselt werden) mehr. Aber alles in allem ist der M42 ok, Kumpel hatte den bis der Wagen 208.000km hatte, bis er sich dann einen Diesel gekauft hat. Verbauch auf der AB lag bei ca. 8 Liter, Stadt eher 10-11 Liter. Beide Motoren genehmigen sich gerne 1 Liter Öl auf 10.000km (im Schnitt, manche mehr manche weniger). Nur im Stadtverkehr hat meiner gar kein Öl verbaucht.
Stimme Dir zu, bis auf die Tatsache, dass auch der M42 ne Steuerkette hat.😉
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Stimme Dir zu, bis auf die Tatsache, dass auch der M42 ne Steuerkette hat.😉
Habe ich doch garnet behauptet! Der M42 hat ZAhnriemen habe ich geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
Habe ich doch garnet behauptet! Der M42 hat ZAhnriemen habe ich geschrieben!
Ja eben! Denn er hat keinen Riemen, sondern ne Kette!😉
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Ja eben! Denn er hat keinen Riemen, sondern ne Kette!😉
Wie...? ich dachte immer der M42 hat Zahnriemen und der M44 hatte erst Kette.
Nee, soweit ich weiß hatte nur der M40 nen Riemen, und dann haben sie diesen Quatsch abgestellt.
Welcher ist nochmal der M40? Oder ist das der alte 1,8er noch mit 113 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
Man muss es ja net glauben aber mir geht es darum das die Motorteile langsamer verschleißen.
Bestes Mittel: nicht fahren 😁
Sonst: weder untertourig fahren noch den Wagen andauernd drehen. Ab etwa 3.500- 4.000 u/min steigt der Verschleiß rapide.
Im übrigen finde ich 5min im Leerlauf doch recht unsinnig....ein Anlassvorgang bei warmen Motor schadet gewiss nicht mehr und du sparst Sprit und nervst die Anwohner nicht....das geht mir immer auf den Sack, wenn die Autos laufen ohne Ende...am besten noch mit Spochttütchen hinten dran....
ab 3500-4000u/min steigt der verschleiss rapide an?komisch warum dreht nen m5 motor zb. bis über 8000u/min.warum errreicht nen normaler benzinmotor erst über diesen drehzahlen seine eigentliche leistung,kann mir kaum vorstellen das diese drehzahlen den motor schneller altern lassen.vielmehr würde ich sagen das das die ideale drehzahl für einen benziner ist net zu untertourig aber auch net kurz vorm begrenzer.solange der motor genug bzw. gutes öl hat sollte alles im grünen bereich sein,vom pleuellager bisw zur nockenwelle.wodurch kam das eigentlich das beim m40 immer die nockenwelle festging???ist doch eigentlich das letzte was festgeht.mfg arne