Motor schonen
Hallo,
In der Betriebsanleitung steht, GRUNDSÄTZLICH LÄNGEREN LEERLAUF VERMEIDEN: BEREITS BEI WARTEZEITEN VON CA. EINER MINUTE ZAHLT ES SICH AUS; DEN MOTOR ABZUSTELLEN...
Ich weiss das sich das auf Energiebewusst fahren bezieht.
Meine frage ist jetzt ist es nicht Motorschädlich wenn man ihn so oft an- und abstellt? Ich lasse den Motor lieber mal paar Minuten im Stand laufen, wenn man z.B. auf seine Freundin wartet 😁
Wieviel verbraucht der Motor so ungefähr in 10 Minuten im Leerlauf? Habe kein BC deswegen weiss ich es net.
62 Antworten
Da wir dieses Thema schon öfter hatten kann ich mich noch dran erinnern das die optimale Drehzahl bei einem M52 was den verschleiß und Wirkungsgrad angeht bei ca 4800 U/min lag. Ich finde den Thread aber gerade nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
"Sterndocktor", berufsbedingt kompetent u.a. in Motorölfragen, meinte einst: In der Frage der Durchölung aller wichtigen Motorbauteile läge der Unterschied zwischen einem 0W-40 und einem 5W-40 im Zehntelsekundenbereich - selbst bei frostigen Temperaturen. Auch sei ein 5W im Hochtemperaturbereich einen Tick scherstabiler als ein 0W-Öl.
Wie erwähnt, reproduzierte ich sinngemäß lediglich das, was ich einst von Sterndocktor lesen durfte. 🙂Für mich war danach klar, dass ich auf den Mehrpreis eines 0W-40 Öls des selben Herstellers (ich fahre Valvoline) bedenkenlos verzichten kann.
Vollsynthetisches Motorenöl fahre ich, weil ich es im aufgeladenen 2-Liter Benziner meines Saab mit hohen Öltemperaturen zu tun habe und nunmal der Abgasturbo ein Autoleben lang halten soll. 🙂
Gruß
Rigero
ein kleines beispiel von mir:
Vorher: Castrol 5W-40 --> klackern vom motor...
Jetzt: Castrol RS 0W-40 --> ruhigster motorlauf - kein klackern!
Ich bleib mit sicherheit beim 0W-40
Eins interessiert mich noch, und zwar welches Öl brauchen die BMW 4-Zylinder (1,8er mit 115 und 140 PS)? Kann ich da ganz normales z.B. 5W40 fahren oder brauchen die vielleicht BMW-Longlife oder sowas?