Motor schonen
Hallo,
In der Betriebsanleitung steht, GRUNDSÄTZLICH LÄNGEREN LEERLAUF VERMEIDEN: BEREITS BEI WARTEZEITEN VON CA. EINER MINUTE ZAHLT ES SICH AUS; DEN MOTOR ABZUSTELLEN...
Ich weiss das sich das auf Energiebewusst fahren bezieht.
Meine frage ist jetzt ist es nicht Motorschädlich wenn man ihn so oft an- und abstellt? Ich lasse den Motor lieber mal paar Minuten im Stand laufen, wenn man z.B. auf seine Freundin wartet 😁
Wieviel verbraucht der Motor so ungefähr in 10 Minuten im Leerlauf? Habe kein BC deswegen weiss ich es net.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Probieren geht über Studieren!
Also volltanken, Auto im Hof parken, Stopuhr aktivieren und das ganze dann laufen lassen!
Ganz einfach oder!? 😁
😁 Klasse idee 😁
Bis ich an der Tanke bin ist nochmal Spritt weg das verfälscht den Test. Wenn dann muss ich das an der Tanke machen 😉
Aber soviel Zeit habe ich net 😁
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ich hab einen neuen anlasser.also mir ist es wurst😁
Wenn du das ein oder zwei dutzend mal an Tag machst kannst du dir bald wieder einen Anlasser kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner01
Es wurde mal ein Test im TV gezeigt, demnach verbrauchen PKW´s zwischen knapp 2l und knapp 5l im Leerlauf, wobei die 5l bei der Oberklasse (in diesem Fall s-Klasse) waren.
Also unsere E36 gehören doch in die Oberklasse!!..hehe 😁
benzin sparend und motor schonend fahren sind manchma seeehr große gegensätze.... soweit ich weis ist nichts macht einen motor mehr kaput als das anlassen.. hab ich mal irgendwo gelesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
soweit ich weis ist nichts macht einen motor mehr kaput als das anlassen..
Sorry aber ich verstehe den Satz net, hast du ein Wort vergessen?
shit.. kommt davon wen man zuviel auf einma macht... ich meinte halt das für den motor das anlassen das schlimmste ist.. also so hab ichs gehört
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
shit.. kommt davon wen man zuviel auf einma macht... ich meinte halt das für den motor das anlassen das schlimmste ist.. also so hab ichs gehört
Genau sowas habe ich auch gehört, deswegen lasse ich lieber den Motor länger laufen als ihn abzustellen für paar Minuten. Deswegen wollte ich den Verbrauch im Leerlauf pro Stunde wissen.
Dann wird in der Betriebsanleitung von der BMW-Group so ein scheiss empfohlen den Motor schon bei einer Minute abzustellen.
ich würd ja sagen laufenlassen im stand(motor kalt),und häufiges anlassen nehmen sich net viel,ist beides sehr schlecht,z.b. laufenlassen im stand ist schlecht für die pleullager.mfg arne
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
laufenlassen im stand ist schlecht für die pleullager.mfg arne
Du meinst bestimmt im kalten Zustand, oder???
Hi,
also die 1l pro Stunde hab ich mal aus halbwegs verlässlicher Quelle im Golf 2 - Forum aufgeschnappt. Weil der E36 ja i.d.R. höher motorisiert ist, ist es mit Sicherheit etwas mehr, aber 5 Liter glaub ich nicht. Bei zurückhaltender Fahrweise (unterstellen wir mal kontinuierlich 100km/h auf kerzengerader Strecke) verbraucht ein Diesel auch nicht sehr viel mehr als 5 l / 100 km = 5 l / 1h.
Sicher, das Beispiel hinkt etwas, aber es soll ja nur verdeutlichen wieso 4-5 Liter für ein "normales Auto" imho viel zu viel sind.
Ansonsten würd' ich sagen: Wennde net genau weisst, wie lang es dauert (Freundin, Bahnübergang,...) mach den (warmen) Motor besser aus... spart Geld und schont die Umwelt. An ner roten Ampel isses aus meiner Sicht Quatsch.
Grüsse
ja bei kaltem motor wie geschrieben 😁 um vieleicht noch ein anderes thema anzuschneiden in puncto pleuelager wer hat sie bei sich schon wechseln lassen?hab da letztens sone seite geshen wo nen typ geschrieben hat das 80%der motoren durch defekte pleullager krachen gehn,glauben tu ich es bis jetzt noch net😁
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
ja bei kaltem motor wie geschrieben 😁 um vieleicht noch ein anderes thema anzuschneiden in puncto pleuelager wer hat sie bei sich schon wechseln lassen?hab da letztens sone seite geshen wo nen typ geschrieben hat das 80%der motoren durch defekte pleullager krachen gehn,glauben tu ich es bis jetzt noch net😁
Du meinst den Ingo Köth auf
www.motorrevision.deIch habe mir bereits neue Pleuellager gekauft bei BMW. Der Wechsel wird dieses Wochenende stattfinden zusammen mit dem Oelwechsel, Zündkerzen, Kraftstofffilter.
@ freddykrueger84,
glauben oder nicht glauben, das ist jedem selber überlassen, der Ingo Köth hat viele viele Jahre in diversen Werkstätten als Mecha verbracht, z.B Mercedes, Opel, BMW...
Ich glaube, er weiss wovon er spricht, deswegen werde ich meine Pleuellager dieses WE wechseln, dann hab ich innerliche Ruhe!
Greetz
2fast
Wo wir gerade bei Pleullager und Kraftstofffilter sind, müssen diesen im normal Fall regelmäßig gewechselt werden, wie z.B. Zahnriemen oder ähnlichem?
ja, kraftstoffilter alle 80000km
Moin,
Pleuellager sind theoretisch wartungsfrei, sollten aber ab einer gewissen Laufleistung zur Vorsicht auch getauscht werden.
Zum eigentlichen Thema... während des Anlassens bewegen sich zwar die Kolben schon, die Ölpumpe hat aber noch nicht genügend Druck aufgebaut. Das bedeutet, dass ein paar Zyklen ohne ausreichende Schmierung ablaufen - was wiederum für den Verschleiß natürlich sehr förderlich ist.
Ich mach meinen Motor auch immer aus bei geschlossenen Schranken, im krassen Stau etc. - aber für eine Pause von 30 Sekunden würde ich es nicht tun.
Mir fällt allerdings grade der 3L Lupo ein, der ja im Stand auch sofort ausgeht und beim Gas geben direkt wieder angeschmissen wird. Irgendwie wird die Schmierung da ja auch gelöst worden sein...
Grüße,
qp