Motor Probleme E46 318i
Hallo zusammen,
Ich habe leider ein Problem mit meinem E46 318i.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen 🙄
Wenn ich meinen 318i starte (egal ob kalt oder warm), springt der Wagen sehr schlecht an und nachdem er angesprungen ist habe ich direkt mehrere Zündaussetzer die man über den Auspuff hören kann.
Wenn ich dann egal ob rückwärts/vorwärts beschleunige , ruckelt der Motor und hat keine richtige Leistung bzw. es fühlt sich an als ob er ein Leistungsloch hätte.
Dieses Problem habe ich dann bei jedem beschleunigen.
Im Fehlerspeicher war der Nockenwellensensor (Auslass)
und Zündaussetzer im 1&3 Zylinder hinterlegt.
Daraufhin habe ich sporadisch den Sensor und Zündkerzen samt Zündspulen erneuert.
Einen Ölwechsel hat er auch schon hinter sich.
Problem ist leider immer noch da.
Kann mir evtl jemand weiter helfen ???
Ich verzweifle langsam an meinem BMW
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nein, da darf kein Spiel sein......
Die Feder im Kettenspanner leiert nicht durch die km aus, sondern mit der Zeit.
Das ist meiner Meinung nach die Wurzel aller Kettenprobleme beim N42.......
Erst hat der Kettenspanner keine Kraft mehr, dadurch hat die Steuerkette etwas Spiel, fängt dann an zu schlackern und längt sich dadurch. Am Ende ist die Steuerkette so locker, das sie die Gleitschiene zerschlägt und dann am Kettenrad überspringt.........
55 Antworten
Kann mir jemand sagen, was der Tausch der Kettenspanner in einer BMW Werkstatt etwa kostet?
Das kannst Du selber bzw. machs in einer Selbsthilfewerkstatt. Dauert 15 Minuten.
Jo, gerade bei youtube gesehen, ist ja nur der 27´Spanner, der rausgedreht werden muss. Was kostet so ein neuer Spanner bei BMW?
Ähnliche Themen
Eben! Im Netz um die 35€. Beim 🙂 weiß ich es nicht. Drehmoment war glaube 65NM.
Im Netz bekommt man vorwiegend ältere Generationen, die Neueste gibt's nur beim Freundlichen 🙂
Nur die neueste Generation soll wirklich halten 😉
Tante Edit sagt: im ETK steht der Kettenspanner mit knapp 43€ + Märchensteuer drin 🙂
Finde im Netz auch nur Komplett Sets mit Kette und Schiene, insofern wirds dann wohl die BMW Version.
Gibt es von der neuesten Version eine spezielle Teilenummer, oder ist sie bei allen Generationen gleich?
steht doch alles im ETK? 11317567680
// https://www.leebmann24.de/...-5er-x1-4er-2er-x4-x5-x6-11317567680.html //
Febi scheint keinen mehr zu liefern
Im Netz bekommt man völlig problemlos den neuesten Spanner. Habe den Tausch dessen nämlich vor paar Wochen gemacht und das Ding für 40€ bei eBay erworben. Kann jedem nur empfehlen sich klein- und schmal-bauendes Werkzeug anzuschaffen, da dort wirklich sehr eng zum Spanner ein Kühlwasserschlauch sitzt. Gefahr ist nicht diesen einfach versehentlich wegzuschieben, sondern dessen Plastik-Stutzen abzureißen. Dann könnt ihr gleich das Kühlsystem überholen ^^
Ist mir passiert. Eigentlich kein Ding von der Arbeit her, aber blöd, wenn das Auto dann zwei Tage nicht fahrbereit ist 😉
Danke für den Hinweis, aber im Youtube Video darüber ist soviel Platz zum Schlauch, da musst du aber schon ordentlich abgerutscht sein.
@GeorgN71
Zwischen dem Kopf des Kettenspanners und besagten Kühlwasserschlauch sind nur einige Millimeter dazwischen und allein das ist schon schwer, denn bei einem Schraubenkopf dieser Größe ist teils allein der Maul oder Ringschlüssel zu groß 😉
Außerdem darf das Werkzeug nicht zu lang und auf keinen Fall zu breit sein sein, da man sonst keine Bewegungsfreiheit hat. Also bei meinem N42 war das schon echt kritisch ^^
Edit: Mal ein Foto von meinem N42, ist echt kaum Platz, aber wird von vom Motor abhängig sein 😉
mit einem Maulschlüssel sollte das schon klappen, man muss ja nur nur die Schraube lösen, der Rest sollte ja per Hand klappen.
Bei mir steht am Wochenende das volle Programm an. Nachdem ich heute die blinden Scheinwerfergläser getauscht hab, fielen mir direkt 4 Stellen auf, aus denen es gesifft hat. Ölfiltergehäusedichtung, Vanos Magnetventile Dichtungen, Kettenspanner und vermutlich auch der Ventildeckel . Naja, die ersten drei traue ich mir ja zu, beim Ventildeckel wird's spannend.
@GeorgN71 wie ist schraubst denn so an Autos, wenn ich fragen darf 🙂 ?
Der Maulschlüssel verjüngt sich doch, sprich er ist nur an der Spitze schmal. Man muss also schon richtig ansetzen oder zerstört sich den Kopf des Spanners. Außerdem ist wie gesagt die übliche Länge eines Schlüssels dieser Größe einfach zu lang, so dass man diesen nur echt sehr bescheiden ansetzen kann 😉
Außerdem ist nichts mit "muss ja nur gelöst werden und danach per Hand", sondern sind es bei solchen Bauteilen oft mehrere Umdrehungen bis man dann per Hand schrauben kann 😉
Ich sage ja nicht, dass es kein Problem ist mit dem richtigen Werkzeug, aber das muss man haben und das tun sicherlich die wenigsten denke ich 🙂
Edit: Der Ventildeckel ist kein Problem die Dichtung zu tauschen 😉
https://www.youtube.com/watch?v=Hgn5CCq1bKE
bei 1:00 sieht das doch ganz gut machbar aus :-)
Diesen Schlüssel kauf ich mir vorher noch 🙂😁