Motor Probleme E46 318i

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich habe leider ein Problem mit meinem E46 318i.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen 🙄

Wenn ich meinen 318i starte (egal ob kalt oder warm), springt der Wagen sehr schlecht an und nachdem er angesprungen ist habe ich direkt mehrere Zündaussetzer die man über den Auspuff hören kann.

Wenn ich dann egal ob rückwärts/vorwärts beschleunige , ruckelt der Motor und hat keine richtige Leistung bzw. es fühlt sich an als ob er ein Leistungsloch hätte.

Dieses Problem habe ich dann bei jedem beschleunigen.

Im Fehlerspeicher war der Nockenwellensensor (Auslass)
und Zündaussetzer im 1&3 Zylinder hinterlegt.

Daraufhin habe ich sporadisch den Sensor und Zündkerzen samt Zündspulen erneuert.

Einen Ölwechsel hat er auch schon hinter sich.

Problem ist leider immer noch da.

Kann mir evtl jemand weiter helfen ???
Ich verzweifle langsam an meinem BMW

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nein, da darf kein Spiel sein......
Die Feder im Kettenspanner leiert nicht durch die km aus, sondern mit der Zeit.

Das ist meiner Meinung nach die Wurzel aller Kettenprobleme beim N42.......
Erst hat der Kettenspanner keine Kraft mehr, dadurch hat die Steuerkette etwas Spiel, fängt dann an zu schlackern und längt sich dadurch. Am Ende ist die Steuerkette so locker, das sie die Gleitschiene zerschlägt und dann am Kettenrad überspringt.........

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 9. August 2018 um 20:43:44 Uhr:


@GeorgN71 wie ist schraubst denn so an Autos, wenn ich fragen darf 🙂 ?

???

Es ist garantiert machbar und bestimmt für viele kein Problem, ich wollte nur auf die Gefahr hinweisen was passieren kann 🙂

Man sollte es sich schon zutrauen und handwerkliches Gefühl haben 😉

Ja, vielen Dank, ich bin für jeden Tip dankbar. Zutrauen tue ich es mir, ob ich das nötige handwerkliche Geschick dafür hab weiss ich in ein paar Tagen 🙂

Halt uns auf dem laufenden, ist jedenfalls kein Hexenwerk 🙂

Wenn du dir ausversehen das Kühlsystem zerschießt, dann wende dich an mich xD

Lg

Ähnliche Themen

Mir fehlt wohl doch das handwerkliche Geschick.
Raus drehen lies sich der Kettenspanner ohne Probleme. Nur am Reindrehen des Neuen bin ich bisher gescheitert.
Der neue Spanner hat dtl. mehr Druck, sodaß das Gewinde nur bei gleichzeitigem erheblichen Drücken packt.
Leider schaffe ich es nicht gleichzeitig so stark zu drücken und auch noch zu drehen. Ich finde auch keine Möglichkeit, Druck dagegen aufzubauen.
Hat jemand eine schnelle Lösung dafür, ist ziemlich ätzend.
Danke!

Setz nur die Nuß drauf, dann kommst Du mit zwei Händen dran.

mit der Nuss kann man aber ja keinen Druck ausüben

ich muss ja mit einer Hand drücken und mit der anderen drehen

Habs geschafft, die Nuß war die Lösung, war ziemlich ätzend, aber jetzt ist er drin. Ganz herzlichen Dank für den Tip

Kettenspanner und Dichtungen Magnetventile erledigt, Ölfiltergehäusedichtung folgt.
Man was hängt da ein Schmodder drin, da ist ja alles in dem Bereich versifft.

Bei mir war der Druck kein Problem. Easy mit der Hand reindrücken und kurz drehen bis das Gewinde greift 🙂

Vielleicht hast ja eine falsche Version des Spanners ;P

Und halt uns wegen der ÖGD auf dem laufenden, würde mich interessieren, weil scheint doch bisschen mehr Arbeit zu sein ^^

der neue Spanner ist schon stärker, aber das soll ja auch gerade die Verbesserung dabei sein.

Ja, habe aber auch den neuen Spanner verbaut und empfand es als kein Problem. Daher die Frage, ob hier auch der richtige verbaut wurde oder vielleicht wieder ein älterer 🙂

Hast alten und neuen verglichen 😉?

Oder ich bin einfach stark xD

oder du hast den falschen :-)

Spanner

ich hab den extra starken genommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen