e46 318i

BMW 3er E46

Hallo ich habe ein Problem bei meinem e46 318i m43
Der Wagen vibriert bei Drehzahl von 1500-2300 Umdrehungen davor und danach läuft er ziemlich ruhig und im Stand schüttelt der Motor sich stark man spürt es leicht im Innenraum und sieht es extrem im Motorraum

Zündkerzen sind neu und das Ansaugsystem ist so gut wie Komplett dicht(mit Nebel abgedrückt)

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte ?

13 Antworten

So gut wie dicht heißt undicht.

Wurde mal die Kette gewechselt? Wenn ja wurden die Ausgleichsgewichte in der Ölwanne abgesteckt?

Das kann ich nicht genau sagen aber am Steuerdeckel sieht es stark danach aus als wäre da mal jemand dran gewesen

Zitat:@woife199 schrieb am 5. Juli 2025 um 14:48:41 Uhr:

So gut wie dicht heißt undicht.

Der ist ganz minimal am Leerlaufregler undicht aber das ist so minimal das man es fast nicht sehen kann

Ähnliche Themen

Das Problem tritt mal mehr und mal weniger auf, egal ob warm oder kalt

Ich würde an deiner Stelle zu aller erst die Zündanlage überprüfen, sprich Zündkerzen und zündspulen. Wenn sich das Auto im Stand und Leerlauf schüttelt gehst du vorne an den Motor und steckst nacheinander die Stecker von der zündspule ab. Wenn es mehr rüttelt ist es gut. Dann weißt du das die Spule und die Kerze geht. Wenn du eine abstecken solltest und es passiert nichts (also das ruckeln hat keine Veränderung), kannst du dir sicher sein das mit deiner Zündung was nicht stimmt

Mal mit Inpa die Live Daten anschauen, ob es Laufunruhen gibt. Bei einer meinen 4 Zylindern war der stecker oxidiert. Mit einer kleinen dünnen Feile und Kontaktspray was das schnell gehoben.

Auch mal den LMM abstecken, ob sich etwas ändert. Undichtigkeit, denke ich wirkt sich meistens eher im Leerlauf aus. Selbst wenn ein Schlauch der KGE mal beim Tausch nicht angesteckt wird, läuft der Motor bei höheren Drehzahlen, geht dann aber aus. 😉 Nach dem anstecken des kleinen Unterdruckschlauches an den Kraftstofffilter lief meiner immernoch wie ein bis ich unsicher war und genauer geschaut habe😉 Schlauch vom KGE war nicht dran. Aber wie Gesagt, er läuft beim Gasgeben dann schon einigermaßen.

Bin auch, wer weiß wie lange beim 6 Zylinder mit abgefaultem Unterdruckschlauch an den Kraftstofffilter rumgefahren. Wobei es da nie auffiel. Erst beim KGE wechseln.

Denke auch ein bisschen undicht ist kein Problem bei deinen Drehzahlen.

Sind irgendwelche Sensoren getauscht worden? Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor oder sowas? Schau mal ob da irgendwas billiges eingebaut wurde. Auch der LMM sollte von BMW sein.

Ich tausche sowas immer unter den Autos dann mal zum Testen. Vielleicht hast in Bekanntenkreis jemanden mit dem gleichen Motor. Ich habe mittlerweile jeden Motor 3 x Zuhause 😄 3x M54 (im e46,e39,e53) und 3x N42/46 .

Zitat:@engel.timur schrieb am 11. Juli 2025 um 20:00:04 Uhr:

Ich würde an deiner Stelle zu aller erst die Zündanlage überprüfen, sprich Zündkerzen und zündspulen. Wenn sich das Auto im Stand und Leerlauf schüttelt gehst du vorne an den Motor und steckst nacheinander die Stecker von der zündspule ab. Wenn es mehr rüttelt ist es gut. Dann weißt du das die Spule und die Kerze geht. Wenn du eine abstecken solltest und es passiert nichts (also das ruckeln hat keine Veränderung), kannst du dir sicher sein das mit deiner Zündung was nicht stimmt

Zündkerzen sind neu und beim abstecken zeigt sich, jeder Zylinder läuft

LMM mal abstecken und schauen ob es besser ist.

weiss nicht mehr.... wann arbeitet die Disa?

DISA schließt in unteren Drehzahlen, öffnet ab ca. 3k Drehzahl. Im Stand bleibt die immer zu, kann aber per Tester angesteuert werden.

ok, dann dürfte es nix mitbder Disa zu tun haben.

FS mal ausgelesen?

Zitat:@lappy67 schrieb am 14. Juli 2025 um 07:27:02 Uhr:

LMM mal abstecken und schauen ob es besser ist.

Ne wird dann nur schlechter

Deine Antwort
Ähnliche Themen