motor nagelt bzw klingelt hilfe!!

BMW 3er E36

hallo all !!

ich hab ein bmw 316i e36 BJ. 12/97 km 140000 motor mit steuerkette.motor nagelt bzw.klingelt beim beschleunigen aus niedriger drehzahl,ist nur kurzes nageln.ölwechsel ist neu 10w40 filter auch neu,tanke super bleifrei,könnte alles tanken außer diesel natürlich,deutscher sprit ist drin.hat wer ne ahnung was da sein könnte? ich glaub die hydros sind es nicht weil die eher klakern und das immer ned nur bei niedriger drehzahl. evtl der klopfsensor? das nageln ist nur kurz!! war schon in der werkstatt aber naja die haben ja eh meist kei ahnung pfuscher !!!! hört sich an als komme es aus dem unteren bereich des motors! im leerlauf ist das nageln nicht,nur beim beschleunigen.wäre schön wenn wer was dazu sagen könnte.

43 Antworten

Re: motor nagelt bzw klingelt hilfe!!

Zitat:

Original geschrieben von jonney


hallo all !!

ich hab ein bmw 316i e36 BJ. 12/97 km 140000 motor mit steuerkette.motor nagelt bzw.klingelt beim beschleunigen aus niedriger drehzahl,ist nur kurzes nageln.ölwechsel ist neu 10w40 filter auch neu,tanke super bleifrei,könnte alles tanken außer diesel natürlich,deutscher sprit ist drin.hat wer ne ahnung was da sein könnte? ich glaub die hydros sind es nicht weil die eher klakern und das immer ned nur bei niedriger drehzahl. evtl der klopfsensor? das nageln ist nur kurz!! war schon in der werkstatt aber naja die haben ja eh meist kei ahnung pfuscher !!!! hört sich an als komme es aus dem unteren bereich des motors! im leerlauf ist das nageln nicht,nur beim beschleunigen.wäre schön wenn wer was dazu sagen könnte.

sicher das es der Motor ist? vielleicht ne Pumpe oder Getriebe? Oder die reifen?

Re: Re: motor nagelt bzw klingelt hilfe!!

Zitat:

Original geschrieben von Bonnie378


sicher das es der Motor ist? vielleicht ne Pumpe oder Getriebe? Oder die reifen?

reifen sicher nicht! ist beim beschleunigen,wenn ich gasgebe so bis 2000 u/min dann ist es weg.hört sich an wie kraftstoff klopfen zb wenn du ein super fahrzeug benzin gibst.also wenn ich immer kurz aufs gas tipe bei niedriger drehzahl nagelt oder klingelt es kurz.

hast vllt an ner billigtanke getankt? hatte das bei meim alten 320er auch immer wenn ich z.b. bei walmart getankt habe - obwohl ich auch immer mit super gefahren bin

hmmm hab das auch in meinem 316i gehabt bzw hab .....
weiss net ob wir das gleiche mienen aber wenn ja dann könnts die nockenwelle sein....obwohl bei 140 000 eher unwahrscheinlich anhört abba is halt ne typsche e36 krankheit....von daher nich unwahrscheinlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h4ck


hmmm hab das auch in meinem 316i gehabt bzw hab .....
weiss net ob wir das gleiche mienen aber wenn ja dann könnts die nockenwelle sein....obwohl bei 140 000 eher unwahrscheinlich anhört abba is halt ne typsche e36 krankheit....von daher nich unwahrscheinlich

nee er meint ein anderes geräusch.. das motorklingeln ist ne andere "tonlage" als das klackern defekter hydros bzw eingelaufener nockenwellen.. und da er sich ja scheinbar sicher ist, dass es sich um klopfen handelt, muss es eig mitm kraftstoff oder der klopfsensorik zu tun haben (oder mti dem verdichtungsverhältnis, aber das wird er nicht verändert haben 😁)

Re: motor nagelt bzw klingelt hilfe!!

Chiptuning ????

Zitat:

Original geschrieben von jonney


hallo all !!

ich hab ein bmw 316i e36 BJ. 12/97 km 140000 motor mit steuerkette.motor nagelt bzw.klingelt beim beschleunigen aus niedriger drehzahl,ist nur kurzes nageln.ölwechsel ist neu 10w40 filter auch neu,tanke super bleifrei,könnte alles tanken außer diesel natürlich,deutscher sprit ist drin.hat wer ne ahnung was da sein könnte? ich glaub die hydros sind es nicht weil die eher klakern und das immer ned nur bei niedriger drehzahl. evtl der klopfsensor? das nageln ist nur kurz!! war schon in der werkstatt aber naja die haben ja eh meist kei ahnung pfuscher !!!! hört sich an als komme es aus dem unteren bereich des motors! im leerlauf ist das nageln nicht,nur beim beschleunigen.wäre schön wenn wer was dazu sagen könnte.

Ein klingeln deutet auf eine nicht ausreichend gespannte Steuerkette hin. Evtl. ist die Kettenspannung nicht bei jeder Drehzahl ausreichend gegeben.

Das Klopfen kann dann auch durch die Kette ausgelöst werden, wenn die Nockenwelle später die Hydros betätigt, erfolgt der Einlasstakt später als im Zündkennfeld abgelegt.
Es geht da auch nur um 1-2mm, die reichen aber aus.

Wie wird die Kette gespannt? Dynamisch nach dem Öldruck (als Bsp.) oder ist eine Spannung vorgegeben?

Ein "Klingeln" wird gerne durch zu starke Frühzündung in Verbindung mit minderwertigen Sprit ausgelöst ! Da viele Ebaytuner teilweise bis 20% !!! Frühzündung vor Serienzündung gehen, klingelt der Bock dann halt !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Ein "Klingeln" wird gerne durch zu starke Frühzündung in Verbindung mit minderwertigen Sprit ausgelöst ! Da viele Ebaytuner teilweise bis 20% !!! Frühzündung vor Serienzündung gehen, klingelt der Bock dann halt !

MFG

Das Verursacht aber ein starkes Klopfen, da das expandierende Gas auf den nach OT laufenden Kolben trifft.

Wenn du das sagst 😉 !
Ich habe die letzten 4 Wochen ca. 10 Chips ( Testfahrten )gestestet bei denen hauptsächlich die frühestmögliche Zündung für meine Kiste gesucht wurde und kann Dir sagen das der Bock anfängt zu klingeln ....
Bei Ronn111 dasselbe als Regelin seine Zündung von seinem Kompressormotor zu früh einstellte .....

Gruß
kungfu

also sprit hab ich von jet tankestelle,hab auch schon esso probiert war das gleiche.verdichtungsverhältnis ist nix verändert alles original.kein chip drin oder sonstiges.
wie die steuerkette gespannt wird weis ich gar nicht muß ich abchecken!wie schon gesagt ist ein klopfen klingeln nageln kein klackern,klopfsensorik könnte ne möglichkeit sein.

ps.hab festgestellt ist nur wenn er richtig warm ist im kalten zustand klingelt er nicht.könnte es auch der kat sein oder ist das ausgeschlossen? oder hängt es evtl mit dem ölwechsel zusammen bilde mir ein seit dem ist es,kann mich aber auch teuschen.

ich tipe auch auf klopfsensorik,sprit ist eher ausgeschlossen daß der schlecht ist hab schon andern sprit probiert das selbe.
steuerkett klingt auch so als könnte das in frage kommen.
was sagt ihr wie geh ich jetzt vor? sprit hab ich geändert nicht besser,klopfsensor kann man mit fehlerspeicher auslesen?

übrings danke für die antworten!!! habt euch mühe gegeben!!!!

Hi jonney,

du hast gesagt, du hast einen Ölwechsel kürzlich durchgeführt. Hast Du anderes Öl als vorher verwendet?

Ich hatte bei meinem 318 E30 das Phänomen, dass der Motor nach längerer Standzeit beim Anlassen mehrmals metallisch geklingelt hat. War Öldruck da, wars weg. Der Motor hat sich dann später mit einem Pleuellagerschaden auf der Autobahn verabschiedet und ich vermute, dass sich der Pleuellagerschaden mit dem Klingeln bereits angekündigt hat.

Bei niedrigen Drehzahlen ist der Öldruck noch nicht sehr hoch. Wenn man dünnflüssigeres Öl reinkippt, sinkt der Öldruck noch weiter ab, da das Öl schneller aus den Lagern wieder rausläuft. Vielleicht sind bei Dir die Lagerspiele schon grenzwertig, so dass bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last die Pleuel - oder eines davon - auf die Kurbelwelle schlagen und so das Klingeln verursachen? Das würde auch erklären, warum es bei kaltem Motor nicht auftritt - da ist das Öl dickflüssiger.

Dies sind nur Annahmen, aber wenn nicht ein anderes Forenmitglied meine Vermutung ausschließen kann, würde ich einfach mal zu einer Werkstatt fahren und nachfragen, bevor ich einen kapitalen Motorschaden riskiere...

Gruß Markus

hi honda_cx-ler

es ist tatsächlich so daß das klingeln bei niedriger drehzahl und hoher belastung ist,öl hab ich das 10w40 von liqui molly oder wie das genau heist reingetan.was zuvor drin war weis ich nicht,hab den wagen erst gekauft vor einem jahr.stand zwar am zettel 10w40 drauf aber papier ist ja geduldig.hast recht ich geh mal in ne gute werkstatt und lass das prüfen,war zwar schon in einer aber der hate null ahnung und checkte gar nichts leider ein pfuscher wie viele !!! hoffe nicht das du recht hast,aber auszuschließen ist das nicht.

danke für dein beitrag!!!

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


Hi jonney,

du hast gesagt, du hast einen Ölwechsel kürzlich durchgeführt. Hast Du anderes Öl als vorher verwendet?

Ich hatte bei meinem 318 E30 das Phänomen, dass der Motor nach längerer Standzeit beim Anlassen mehrmals metallisch geklingelt hat. War Öldruck da, wars weg. Der Motor hat sich dann später mit einem Pleuellagerschaden auf der Autobahn verabschiedet und ich vermute, dass sich der Pleuellagerschaden mit dem Klingeln bereits angekündigt hat.

Bei niedrigen Drehzahlen ist der Öldruck noch nicht sehr hoch. Wenn man dünnflüssigeres Öl reinkippt, sinkt der Öldruck noch weiter ab, da das Öl schneller aus den Lagern wieder rausläuft. Vielleicht sind bei Dir die Lagerspiele schon grenzwertig, so dass bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last die Pleuel - oder eines davon - auf die Kurbelwelle schlagen und so das Klingeln verursachen? Das würde auch erklären, warum es bei kaltem Motor nicht auftritt - da ist das Öl dickflüssiger.

Dies sind nur Annahmen, aber wenn nicht ein anderes Forenmitglied meine Vermutung ausschließen kann, würde ich einfach mal zu einer Werkstatt fahren und nachfragen, bevor ich einen kapitalen Motorschaden riskiere...

Gruß Markus

Auch eine gute Idee. Der Threadersteller schrieb von diesen Geräuschen bei Betriebswarmen Motor, da die Viskosität des Öls mit zunehmender wärme absinkt könnte das auch der Fall sein. Nur dann müssten diese Geräusche schon vorher da gewesen sein. Das alte Öl wird mit zunehmendem Alter immer dünner (Verbrennungsrückstände, thermische Belastung, etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen