motor nagelt bzw klingelt hilfe!!

BMW 3er E36

hallo all !!

ich hab ein bmw 316i e36 BJ. 12/97 km 140000 motor mit steuerkette.motor nagelt bzw.klingelt beim beschleunigen aus niedriger drehzahl,ist nur kurzes nageln.ölwechsel ist neu 10w40 filter auch neu,tanke super bleifrei,könnte alles tanken außer diesel natürlich,deutscher sprit ist drin.hat wer ne ahnung was da sein könnte? ich glaub die hydros sind es nicht weil die eher klakern und das immer ned nur bei niedriger drehzahl. evtl der klopfsensor? das nageln ist nur kurz!! war schon in der werkstatt aber naja die haben ja eh meist kei ahnung pfuscher !!!! hört sich an als komme es aus dem unteren bereich des motors! im leerlauf ist das nageln nicht,nur beim beschleunigen.wäre schön wenn wer was dazu sagen könnte.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Auch eine gute Idee. Der Threadersteller schrieb von diesen Geräuschen bei Betriebswarmen Motor, da die Viskosität des Öls mit zunehmender wärme absinkt könnte das auch der Fall sein. Nur dann müssten diese Geräusche schon vorher da gewesen sein. Das alte Öl wird mit zunehmendem Alter immer dünner (Verbrennungsrückstände, thermische Belastung, etc.).

wer ist threadersteller?

lagerschaden kann ich mir schwer vorstellen weil dann müßte er immer klopfen,auch bei hoher drehzahl.
mir bleibt nix anders über als in die werkstatt zu fahren,und anschaun lassen hilft nix mehr.hört sich blöd an aber seit ich in der wekstatt einmal war wegen radsensor ABS richten,seit dem macht die karre nur probleme.hab mir schon gedacht die haben mit absicht was gemacht dreck ins öl oder irgendwas verstellen,möglich ist alles.
was sagt ihr macht wer sowas? ich hoffe nicht!!!

Also ich habe das gleiche Problem seit ich in Luxemburg war, vor ca. 6 Wochen. Als ich abends den Wagen abgestellt habe hat der so ein bischen geklingelt. Was bereits 2 x bei BMW und die haben nach dem Keilriemen und er WP geschaut, aber konnten nichts finden. Der Wagen hört sich aber nicht mehr so wie vorher an. Das ist auch nur bei warmen Motor. Ölwechsel habe ich zwischenzeitlich gemacht, dachte das es dann besser wird, war nicht so.

Was kann das sein. Steuerkette? Ist auch nur bei niedriger Drehzahl also im Stand und kurz darüber, dann verschwindet das wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Also ich habe das gleiche Problem seit ich in Luxemburg war, vor ca. 6 Wochen. Als ich abends den Wagen abgestellt habe hat der so ein bischen geklingelt. Was bereits 2 x bei BMW und die haben nach dem Keilriemen und er WP geschaut, aber konnten nichts finden. Der Wagen hört sich aber nicht mehr so wie vorher an. Das ist auch nur bei warmen Motor. Ölwechsel habe ich zwischenzeitlich gemacht, dachte das es dann besser wird, war nicht so.

Was kann das sein. Steuerkette? Ist auch nur bei niedriger Drehzahl also im Stand und kurz darüber, dann verschwindet das wieder.

gute frage beamer 95!

ich steh auch vor ein rätsel,bei dir könnte es am sprit liegen,hast du in luxenburg vieleicht ein billig sprit erwischt?
da kommt sowas schon mal vor!

Zitat:

Original geschrieben von jonney


gute frage beamer 95!

ich steh auch vor ein rätsel,bei dir könnte es am sprit liegen,hast du in luxenburg vieleicht ein billig sprit erwischt?
da kommt sowas schon mal vor!

Also ich habe in Belgien voll getank ... aber der Sprit ist bereits verheitzt. Kann das immer noch daran liegen, eventuell hat sich der Zündzeitpunkt verstellt? Ich habe dort wie hier auch 95 Oktan Super getankt.

Hmm ... was tun? Wie gesagt in der Werkstatt die finden nichts. Wenn ich aber den Motor mit offenem Fenster mir anhöre so ist da ein deutliches Klingeln zu hören. Geht das wieder weg oder muß ich den Wagen verkaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Also ich habe in Belgien voll getank ... aber der Sprit ist bereits verheitzt. Kann das immer noch daran liegen, eventuell hat sich der Zündzeitpunkt verstellt? Ich habe dort wie hier auch 95 Oktan Super getankt.

Hmm ... was tun? Wie gesagt in der Werkstatt die finden nichts. Wenn ich aber den Motor mit offenem Fenster mir anhöre so ist da ein deutliches Klingeln zu hören. Geht das wieder weg oder muß ich den Wagen verkaufen?

Du hast aber keine Vibrationen? So einen Fall haben wir gestern rein bekommen. Bei dem ist aber ein Motorlager defekt und die Metallhülse (innerhalb des Gummi-/Metalllager) schlägt auf Metall und verursacht ein klingeln, in Verbindung mit erhöhten Vibrationen.

hi beamer
ist das klingeln immer bei dir? wenn ja könnte das bei dir eine umlenkrolle oder spannrolle für die keilrippenriemen sein. das macht auch so gräusche!

gruß jonney

Zitat:

Original geschrieben von jonney


hi beamer
ist das klingeln immer bei dir? wenn ja könnte das bei dir eine umlenkrolle oder spannrolle für die keilrippenriemen sein. das macht auch so gräusche!

gruß jonney

Danke für die Info, aber danach haben die beim Freundlichen schon gesehen. Das ist aber alles fest und neu, da mir da letztes Jahr so ein Opa rückwärts drauf gefahren ist.

Wenn ich genau hin höre, so kommt das Klingel eingentlich nicht von vorne aus dem Motorraum, sonder eher von hinten.

Was kann das sein. Ich habe auch festgestetllt, dass wenn der Wagen kalt ist, kein Klingeln da ist. Hmmm ...

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Du hast aber keine Vibrationen? So einen Fall haben wir gestern rein bekommen. Bei dem ist aber ein Motorlager defekt und die Metallhülse (innerhalb des Gummi-/Metalllager) schlägt auf Metall und verursacht ein klingeln, in Verbindung mit erhöhten Vibrationen.

Nein ... keine Vibrationen, nur ein Klingeln. Beim Fahrverhalten kann ich auch keinen Unterschied feststellen, sonst würde ich den Wagen auch stehen lassen. Fahren tut er wie immer ... richtig gut ...

Kann es vieleicht sein, dass der Zündzeitpunkt nicht wieder nach vorne geregelt wird, wie das eigentlich sein sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Kann es vieleicht sein, dass der Zündzeitpunkt nicht wieder nach vorne geregelt wird, wie das eigentlich sein sollte?

ok ist ne möglichkeit! es könnte dann der klopfsensor sein,oder der luftmengenmesser.lass mal alles prüfen mit dem computer lass ich jetzt auch machen,irgendwas muß da sein!!! hab das klingeln auch noch immer und wenn ich den motor kalt starte wirfts den ganzen motor her,da stimmt was nicht da bin ich mir sicher.

ps.wechsle mal den luftfilter und die zündkerzen mach alles neu,und achte darauf daß du die richtigen kerzen reintust ist wichtig!! mach ich auch morgen alles neu,daran kann das auch liegen. gibt immer leider viele möglichkeiten am besten eingrenzen durch neue teile.

ich hoffe daß ich dan fehler bei mir finde nervt mich langsam der mist.

viel glück beaamer95

Zitat:

Original geschrieben von jonney


hi beamer
ist das klingeln immer bei dir? wenn ja könnte das bei dir eine umlenkrolle oder spannrolle für die keilrippenriemen sein. das macht auch so gräusche!

gruß jonney

So ... ich habe gestern frei gehabt und habe nochmal nachgesehen ... es ist die Spannrolle vom Keilriemen die direkt am Motorblock hängt. Was kann man da tun? Spannen lassen? Oder austauschen?

Bei mir ist es schlicht und einfach das Hitzeschutzblech vom Kat. Bei bestimmten Drehzahlen fängt das an zu klingeln, weil es locker ist. Schau mal danach. Meistens sind es die kleinen Dinge...

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


So ... ich habe gestern frei gehabt und habe nochmal nachgesehen ... es ist die Spannrolle vom Keilriemen die direkt am Motorblock hängt. Was kann man da tun? Spannen lassen? Oder austauschen?

da hilft nur neu machen spannrolle und riemen!!

Hallo und Guten Morgen an alle Fachleute,

ich hoffe mal, das liest noch einer, da der Thread ja schon etwas älter ist...

Habe mir vor ein paar Tagen einen 316i Limousine gekauft. Gut 150Tkm, 0005 und 573 lt. FZS1. Version 3C...

Lt. Verkäufer hat er Hydrostößel und Steuerkette (anstatt Zahnriemen), der Vorbesitzer hat irgend ein LL-Öl eingefüllt.

Im kalten Zustand nagelt der Motor ähnlich einem Dieselmotor, wenn er etwas wärmer ist, hört es auf und ist auch unter Teil- oder Volllast nicht reproduzierbar. Der Verkäufer sagte, es läge an den Hydrostößeln und an dem LL-Öl, da es zu wenig viskos ist.

Was meint ihr?

Liebe Grüße, Masl

Baujahr anstelle der Schlüsselnummern (die nur die Versicherung braucht) wäre hilfreicher gewesen.

Werden die Hydrostößel sein.Ob das nur am Öl liegen kann,bezweifel ich allerdings,denn SO schlechtes Öl gibts fast ned.....

Ein Video zur Geräuschkulisse wäre hilfreich,denn Geräusche beschreiben ist Mist....jeder stellt sich was anderes vor....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen