Motor mal was gutes tun

BMW 3er E36

Hi,
da mein 316i jetzt 273.000 Km runter hat wollt ich meinem Motor mal was gutes tun und ihn von innen reinigen. Da ich ja nicht weiß wie der Vorbesitzer gefahren ist . Gibt es da Möglichkeiten z.B. die Einspritzdüsen und anderes von alten Ablagerrungen, Verbrennungsrückständen usw zubefreien? Gib da ja so einige Mittelchen im Handel wil aber nix falsch machen und den Motor ruinieren.

Beste Antwort im Thema

das zeug von liqui moly soll nicht übel sein, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. wenn du ihm was gutes tun willst, mach deine ölwechsel sauber, tank kein e10, nimm qualitätsprodukte. das ganze säubern etc. bringt mMn gar nix. ventile säubern bringt vlt laufruhe und etwas leistung, aber den aufwand für das bisschen besserung? never change a working system. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

probleme im standgas können kerzen sein, aber auch zündstecker/-spulen, lambdasonde, LMM, etc. schau dir die kerzen doch mal an, wie sie aussehen. ZK wechseln sollte man so alle 30-50t km, je nach herstellerangabe. 30t wären bei mir ca alle 3 jahre, da kann man die 25 euro schon mal verschmerzen 😉

hab btw die NKG umgeschlüsselt von den bosch aus der BA drin, wenn ich mich recht entsinne.

Du könntest Dir dem Motor eine Standheizung gönnen 🙂

ich schmeiße meine kerzen alle 20-25tkm raus, das sind bei mir 2x im jahr...
ich weiß nicht warum, aber ich hab das schon immer so gemacht und gibt mir einfach ein gutes gefühl. ich halte auch penibel die ölwechselintervalle ein... es tut nicht weh und gibt mir persönlich einfach das gute gefühl, dem auto etwas gutes zu tun. fehlt nur noch, dass ich mit dem ding rede... 😁😁😁

Hi hier ist mal eine Antwort direkt von NGK.
Ich hatte mich mal hingewandt:
Von der Wertigkeit her wäre die Reihenfolge so.
BKR6EK --> BKR6EQUP --> BKR6EIX
Standard --> Platin- Zündkerze --> Iridium- Zündkerze

Also ich bleibe bei NGK und werde mir die BKR6EIX holen für den nächsten Wechsel.
Sonst warmfahren wie Cap schon sagte.
Meiner hatte auch so etwas wie einen "Korken" im Arsch und fuhr nicht richtig.
Jetzt fährt er wieder richtig gut nachdem ich ihn als er richtig warm war die Sporen auf Vollgas gab.

Ähnliche Themen

hallo

eine ganz einfache methode ist aral 102 oktan sprit tanken.
kostet weniger als eine mass bier pro tank , aber hat eine hervorragende
reinigungswirkung besonders für die ventilsitze etc.
erspart zumindest jedweden zusatz für teures geld.

schönes wochenende

just
mikele

Zitat:

Original geschrieben von fischer117


hallo

eine ganz einfache methode ist aral 102 oktan sprit tanken.
kostet weniger als eine mass bier pro tank , aber hat eine hervorragende
reinigungswirkung besonders für die ventilsitze etc.
erspart zumindest jedweden zusatz für teures geld.

schönes wochenende

just
mikele

man muss nur fest dran glauben...

Zitat:

Original geschrieben von fischer117


hallo

eine ganz einfache methode ist aral 102 oktan sprit tanken.
kostet weniger als eine mass bier pro tank , aber hat eine hervorragende
reinigungswirkung besonders für die ventilsitze etc.
erspart zumindest jedweden zusatz für teures geld.

schönes wochenende

just
mikele

zusätzlich dazu hat man auch noch mehr leistung, weil der sprit klopffester ist!

das ganze bringt dann bis zu 20% leistungssteigerung bei geringerem verbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10



das ganze bringt dann bis zu 20% leistungssteigerung bei geringerem verbrauch!

und wenn man einen doppelt so großen tank verbaut und den dann voll tankt mit der plörre, sind sogar 40% mehr leistung drin... 😁😁😁😁😁😁

wenn man sich dann noch nen fön vor den luftfilter hängt, bläst der mehr luft rein, allerdings spritzt er gleich viel benzin ein, aber er hat mehr füllungsgrad dadurch, also nochmal 20% leistung bei weniger spritverbrauch, weil man nicht so viel gas geben muss. heieiei.

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


zusätzlich dazu hat man auch noch mehr leistung, weil der sprit klopffester ist!
das ganze bringt dann bis zu 20% leistungssteigerung bei geringerem verbrauch!

Womit unsere DME überhaupt nix anfangen kann,die erkennt im Optimalfall nedmal den 100 Oktan Sprit....

Und für Reinigung ist das Motoröl zuständig,das normale Benzin in D ist alles andere als so dreckig,das sich da noch groß was ablagern kann.

Wenn doch liegt das an schlecht gewarteten Autos,deren Motoren mit defekter Sensorik bewegt werden.....

Greetz

Cap

Da lagert sich schon einiges ab an Ruß und Öl. Hochwertiges Benzin tanken bringt also schon was. Nicht wegen der Oktanzahl, sondern wegen der enthaltenen Reinigungsadditive.
Ventile und Einspritzventile können damit wieder etwas sauberer werden, bzw gar nicht erst so verkoken.
Man kann natürlich auch so einen Ventil/Einspritzventilreiniger nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


zusätzlich dazu hat man auch noch mehr leistung, weil der sprit klopffester ist!
das ganze bringt dann bis zu 20% leistungssteigerung bei geringerem verbrauch!
Womit unsere DME überhaupt nix anfangen kann,die erkennt im Optimalfall nedmal den 100 Oktan Sprit....

Und für Reinigung ist das Motoröl zuständig,das normale Benzin in D ist alles andere als so dreckig,das sich da noch groß was ablagern kann.

Wenn doch liegt das an schlecht gewarteten Autos,deren Motoren mit defekter Sensorik bewegt werden.....

Greetz

Cap

ich dachte, die ironie kommt besser rüber... 😉

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


ich dachte, die ironie kommt besser rüber... 😉

geht nicht um irgendwelche leistungssteigerungen sondern um die reinigung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


ich dachte, die ironie kommt besser rüber... 😉
geht nicht um irgendwelche leistungssteigerungen sondern um die reinigung!!!!

Richtig weil nach 273.000 km dürfte sich ja einiges angesammelt haben denke ich mal.

Wenn der Motor nicht übermäßig im Statdtverkehr bewegt wurde und ned nur alle Jubeljahre mal n Ölwechsel mit dem schlechtesten Öl durchgeführt wurde,Nein.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen