Motor mal was gutes tun
Hi,
da mein 316i jetzt 273.000 Km runter hat wollt ich meinem Motor mal was gutes tun und ihn von innen reinigen. Da ich ja nicht weiß wie der Vorbesitzer gefahren ist . Gibt es da Möglichkeiten z.B. die Einspritzdüsen und anderes von alten Ablagerrungen, Verbrennungsrückständen usw zubefreien? Gib da ja so einige Mittelchen im Handel wil aber nix falsch machen und den Motor ruinieren.
Beste Antwort im Thema
das zeug von liqui moly soll nicht übel sein, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. wenn du ihm was gutes tun willst, mach deine ölwechsel sauber, tank kein e10, nimm qualitätsprodukte. das ganze säubern etc. bringt mMn gar nix. ventile säubern bringt vlt laufruhe und etwas leistung, aber den aufwand für das bisschen besserung? never change a working system. 😉
39 Antworten
Meine Meinung:
- Öl kontrollieren
- Auto richtig schön warmfahren
- auf die Autobahn und richtig ausfahren
das zeug von liqui moly soll nicht übel sein, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. wenn du ihm was gutes tun willst, mach deine ölwechsel sauber, tank kein e10, nimm qualitätsprodukte. das ganze säubern etc. bringt mMn gar nix. ventile säubern bringt vlt laufruhe und etwas leistung, aber den aufwand für das bisschen besserung? never change a working system. 😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Meine Meinung:
- Öl kontrollieren
- Auto richtig schön warmfahren
- auf die Autobahn und richtig ausfahren
Was soll das bringen außer weniger Sprit im Tank und bei richtig ausfahren hätte ich eher Angst das mein Motor hops geht.
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
das zeug von liqui moly soll nicht übel sein, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. wenn du ihm was gutes tun willst, mach deine ölwechsel sauber, tank kein e10, nimm qualitätsprodukte. das ganze säubern etc. bringt mMn gar nix. ventile säubern bringt vlt laufruhe und etwas leistung, aber den aufwand für das bisschen besserung? never change a working system. 😉
Naja ich nehm ja schon gutes Öl und hab mir diese
Zündkerzengekauft. Aber das ist halt noch nicht das ware.
Ähnliche Themen
Wenn du deinen Motor nie ausfährst, ist das auch schädlich, weil die ganzen Ablagerungen nicht wegbrutzeln können.
Wenn du ein gutes Motoröl nimmst, sind da alle Reiniger usw schon drin.
Zitat:
Original geschrieben von HANDYMAN 82
Aha warum das denn? Laut BMW Teilekatalog sind entweder Bosch oder NGK Zündkerzen einzubauen.
Es gab mal eine Zeit als Bosch Erstausrüster war aber durch schlechte Qualität glänzte: Die Keramikkörper splitterten oder sowas. Daraufhin wechselte BMW zu NKG. So wurde es mir jedenfalls mal erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn du deinen Motor nie ausfährst, ist das auch schädlich, weil die ganzen Ablagerungen nicht wegbrutzeln können.Wenn du ein gutes Motoröl nimmst, sind da alle Reiniger usw schon drin.
Was heißt ausfahren den genau jeden Gang bis zum Begrenzer ode wie darf man das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von HANDYMAN 82
Was heißt ausfahren den genau jeden Gang bis zum Begrenzer ode wie darf man das verstehen?Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn du deinen Motor nie ausfährst, ist das auch schädlich, weil die ganzen Ablagerungen nicht wegbrutzeln können.Wenn du ein gutes Motoröl nimmst, sind da alle Reiniger usw schon drin.
Nein, wie geschrieben auf die Autobahn und eine Zeit lang Vollgas fahren, in den Begrenzer kommst du da nicht.
Und keine Angst, der ist vollgasfest😉
Gerade wenn ein Auto viel in der Stadt gefahren wurde oder immer sehr zaghaft bewegt wurde kann sich der Motor "zusetzen" und allmählich an Leistung verlieren.
Nach einer Ausgiebigen Autobahnfahrt kann es schon sein dass der Motor anschließend ruhiger läuft und spürbar besser geht.
Stichwort "Freifahren"
Zitat:
Original geschrieben von HANDYMAN 82
Was heißt ausfahren den genau jeden Gang bis zum Begrenzer ode wie darf man das verstehen?
Ins Auto steigen,Autobahn anpeilen und erstmal warmfahrn und zwar das Motoröl,das dauert in der Regel immer länger als das Kühlwasser warmzufahren.Also gib ihm ned gleich,wenn die Wassertemperaturanzeige in der Mitte steht den Tritt ins Kreuz,fahr erstmal ca.5-10 Minuten weiter im 5. Gang bei 120.
Dann steigerst du die Geschwindigkeit so weit,das die Drehzahl bei 4500-5000 liegt,da wird es dann schön heiß im Motor,damit sich eventuelle Ablagerungen selbst lösen.Passiert ab 4000 u/min,steht auch in der Betriebsanleitung.
Das innerhalb eine s Monat 2-3 Mal wiederholen und die Kiste ist innen wieder sauber,wenn du danach fleißig das Wechselintervall fürs Öl einhältst.
Ansonsten brauchst dir absolut keinerlei Sorgen machen und zuviel von den Reinigern (sind die Zusätze aus jedem besseren Motorenöl,nur teilweise deutlich stärker konzentriert) kann auch den gegenteiligen Effekt haben....nämlich den Motor sogar schädigen.Besonders dann,wenns ihm eigentlich gutgeht und es der Besitzer aus zuviel Sorge übertreibt....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Es gab mal eine Zeit als Bosch Erstausrüster war aber durch schlechte Qualität glänzte: Die Keramikkörper splitterten oder sowas. Daraufhin wechselte BMW zu NKG. So wurde es mir jedenfalls mal erzählt.Zitat:
Original geschrieben von HANDYMAN 82
Aha warum das denn? Laut BMW Teilekatalog sind entweder Bosch oder NGK Zündkerzen einzubauen.
meine freundin hat kurz bevor wir zusammen kamen bei ihrem corsa die kerzen wechseln lassen. da sind bosch kerzen verbaut worden. 2 monate später (als wir dann zusammen waren) tat es beim fahren einen lauten knall und der hocker lief nur noch auf 3 pötten. der fehler war schnell gefunden: von einer bosch kerze ist die masseelektrode abgebrochen und in den zylinder gefallen. fand der motor nicht so lustig. letztendlich hab ich mein geliebtes cabrio verkauft und hab dann in den corsa einen neuen gebrauchten motor rein gesetzt (mann, muss liebe schön sein...). 😁😁😁
spätestens seitdem schwöre ich auf NGK kerzen und hatte noch nie probleme mit denen. ausserdem habe ich mir sagen lassen, dass die länger halten sollen als die von bosch. und günstiger sind sie auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
... der fehler war schnell gefunden: von einer bosch kerze ist die masseelektrode abgebrochen und in den zylinder gefallen.Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Es gab mal eine Zeit als Bosch Erstausrüster war aber durch schlechte Qualität glänzte: Die Keramikkörper splitterten oder sowas. Daraufhin wechselte BMW zu NKG. So wurde es mir jedenfalls mal erzählt.
Stimmt, das war das Problem damals, wieso ich immer am Keramikkörper hänge... 🙂 War die Massenelektrode die abging.
Blöde Frage mal zu den Kerzen. Hab die Bosch S4 drinne . Kosten nicht viel wird aber von jedem Teilefuzzi im Katalog dir in die Hand gedrückt. Wann müssen die raus oder besser wie lang sollte man die fahren? Habe das Erlebnis auf der Bahn gehabt ...es hatte geschüttet und mal fix zu Mcdoof und im Standgas war als wenn ein Zylinder im Urlaub ist. Problem war dann wieder weg aber hatte sich genau so angefühlt wie vor kurzem als des BMW-liebstes Haustier meine Lambda außer Betrieb gesetzt hatte. Der Kabelbaum wurde von BMW gelötet weils im Urlaub passiert ist.
Kerzenausfall im Standgas??