Motor läuft mit abgezogenem Schlüssel weiter

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute!

Mein A6 2,5 TDi AEL (C4) Bj. 1/96 270Tkm macht neuerdings Mucken. Mitten in der warmen Jahreszeit war die Batterie so leer, daß ich nicht mehr starten konnte. Starthilfe hat auch nicht funktioniert, nicht einmal nach 2 Std. anhängen an die andere Batterie (bei lfd. Motor).

Also hab ich den Pannenfahrer geholt. Der hat eine vollgeladene Batterie angehängt. Turboventil und Einspritzventil machten - bei abgezogenem Zündschlüssel - ständig auf- und zu und erzeugen ein ununterbrochenes Klackern, was seiner Meinung nach die Batterie geleert hat.
Er sagte, es wäre ein elektrisches Problem. Irgend was vom Zündschloß bis zum Steuergerät ließ diese Ventile auf- und zumachen und so die Batterie leeren.

Gestern hab ich mit einem Freund alles elektrische im Motorraum sowie das Zündschloß großzügig mit MoS2 eingesprüht. Danach wollte ich ihm das Klackern vorführen, aber da hat nix mehr geklackert. Der Motor ließ sich anstandslos starten (ich hatte die Batterie über Nacht abgehängt). Dafür lief jetzt aber statt des Klackerns der Motor einfach weiter, nachdem ich den Schlüssel aus dem ZS gezogen hatte. Konnte ihn nur mittels Abwürgen stoppen.
Wir haben dann den Zündschalter (Plastikteil) ausgebaut und er war genau so kaputt, wie das auf Bildern hier im Internet zu sehen ist. Heute neuen Zündschalter rein, aber der Motor läuft mit abgezogenem Schlüssel immer noch ganz normal weiter.

Der Zündschalter kann's jetzt aber nicht mehr sein.

Wir sind nun mit unserem Latein am Ende. Im Internet finde ich auch nichts entsprechendes. Wir bräuchten einen Schaltplan, um die einzelnen Teile zu messen bzw. Vermutungen anzustellen.

Kann mir damit bitte wer einen solchen mailen bzw. hat jemand ein solches Problem vielleicht selbst schon mal gehabt? Oder hat wer eine Idee?

Bin dankbar für alle Vorschläge.

Grüße, Pit

Beste Antwort im Thema

Nachdem es für kurze Zeit so ausgesehen hatte, als ob wieder alles okay wäre, ließ sich gleich darauf der Motor wieder nicht mehr mit dem Zündschlüssel abstellen, so wie ganz am Anfang.
Also hab ich den Sommer über eben den Motor abgewürgt. Aber da war ja noch das Stromsaugen bei abgezogenem Zündschlüssel. Bin ich also monatelang ohne Rückbank herumgefahren und hab den Minuspol abgezogen, wenn ich stehenblieb. Vergaß ich allerdings darauf, dann brauchte ich nächsten Tag schon Starthilfe.
Vor ein paar Tagen wollte ich nun den Motor starten, es war kalt und man hätte vorglühen müssen. Die entsprechende Lampe war jedoch nicht sichtbar, ich konnte also überhaupt nicht vorglühen und so konnte ich aber auch nicht starten.

Also hab ich heute mit einem Freund den Fehler gesucht, gefunden und behoben. Und es hat nur 30 Euronen gekostet! Von der Zeit einmal abgesehen...
Wir wollten einfach mal checken, ob man am Motorsteuergerät nicht doch irgend einen Fehler von außen erkennen kann. Dazu muß man ja unter den Teppich rein und da hatten wir auch schon die Bescherung. Irgendwann muß es auf der Beifahrerseite mächtig reingeregnet haben oder der Ablauf unter der Windschutzscheibe war verstopft, jedenfalls stand unter dem Teppich das Wasser echt zentimetertief!
Und um den Teppich einigermaßen ordentlich raus und wieder rein zu kriegen, muß man auch noch einige Plastikabdeckungen demontieren. So bekommt man irgendwann direkten Zugang zu einigen Sicherungen und Relais, und zwar auf beiden Seiten. Haben wir die natürlich auch mal angeschaut, und da fanden wir doch tatsächlich eine kaputte 5V Sicherung! Nachdem die getauscht war ging das Vorglühen sofort wieder problemlos.
Dann haben wir die Relais auf optische Schäden gecheckt, da war tatsächlich eines durchgebrannt. Natürlich alles auf der nassen Beifahrerseite. Also neues rein (hatte der Freundliche sogar auf Lager) und die Kiste funkert wieder wie eh und je!


Da kam große Freude auf und alle sangen und tanzten und lachten.


Also, mein Rat an alle, die eigenartige elektronische Probleme haben: es zahlt sich aus, nach Feuchtigkeit und kaputten Sicherungen und Relais zu suchen.

Viel Glück beim Suchen und Spaß beim Schrauben

wünscht Euch
Capt. Tarbutt

19 weitere Antworten
19 Antworten

So, jetzt wollt ich eben ganz normal Einkaufen fahren und konnte wieder nicht starten, weil die Batterie leer war. Nun seh ich also wieder am Anfang, außer daß ich das ZS getauscht habe und also weiß, daß das nicht der Fehler sein kann.

Wo befindet sich denn dieses Motorsteuergerät? Ist das unter der Rückbank im Fahrgastraum oder vor dem Fahrer unten im Motorraum? Ich könnte mir vorstellen, daß da Feuchtigkeit eingedrungen ist. Bei uns hat's seit geraumer Weile sehr nasses Wetter. Hatte es zwar in den vergangenen 10 Jahren auch immer wieder mal, aber vielleicht ist doch das der Grund.

HELP wanted.

So, jetzt wollt ich eben ganz normal Einkaufen fahren und konnte wieder nicht starten, weil die Batterie leer war. Nun seh ich also wieder am Anfang, außer daß ich das ZS getauscht habe und also weiß, daß das nicht der Fehler sein kann.

 

Wo befindet sich denn dieses Motorsteuergerät? Ist das unter der Rückbank im Fahrgastraum oder vor dem Fahrer unten im Motorraum? Ich könnte mir vorstellen, daß da Feuchtigkeit eingedrungen ist. Bei uns hat's seit geraumer Weile sehr nasses Wetter. Hatte es zwar in den vergangenen 10 Jahren auch immer wieder mal, aber vielleicht ist doch das der Grund.

 

HELP wanted.

Zitat:

Original geschrieben von Capt. Tarbutt


So, jetzt wollt ich eben ganz normal Einkaufen fahren und konnte wieder nicht starten, weil die Batterie leer war. Nun seh ich also wieder am Anfang, außer daß ich das ZS getauscht habe und also weiß, daß das nicht der Fehler sein kann.

 

Wo befindet sich denn dieses Motorsteuergerät? Ist das unter der Rückbank im Fahrgastraum oder vor dem Fahrer unten im Motorraum? Ich könnte mir vorstellen, daß da Feuchtigkeit eingedrungen ist. Bei uns hat's seit geraumer Weile sehr nasses Wetter. Hatte es zwar in den vergangenen 10 Jahren auch immer wieder mal, aber vielleicht ist doch das der Grund.

 

HELP wanted.

Motorsteuerergerät findest du vorne ihn Beifahrerfussraum unter Teppich musst den Teppich einschneiden falls es noch nicht gemacht wurde.

darunter ist ein Plastikdeckel und da drinnen ist er.

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men



Zitat:

Original geschrieben von Capt. Tarbutt


So, jetzt wollt ich eben ganz normal Einkaufen fahren und konnte wieder nicht starten, weil die Batterie leer war. Nun seh ich also wieder am Anfang, außer daß ich das ZS getauscht habe und also weiß, daß das nicht der Fehler sein kann.

 

Wo befindet sich denn dieses Motorsteuergerät? Ist das unter der Rückbank im Fahrgastraum oder vor dem Fahrer unten im Motorraum? Ich könnte mir vorstellen, daß da Feuchtigkeit eingedrungen ist. Bei uns hat's seit geraumer Weile sehr nasses Wetter. Hatte es zwar in den vergangenen 10 Jahren auch immer wieder mal, aber vielleicht ist doch das der Grund.

 

HELP wanted.

Motorsteuerergerät findest du vorne ihn Beifahrerfussraum unter Teppich musst den Teppich einschneiden falls es noch nicht gemacht wurde.
darunter ist ein Plastikdeckel und da drinnen ist er.

Danke, nicnac! dann werd ich gleich mal schneiden...

Ähnliche Themen

Nachdem es für kurze Zeit so ausgesehen hatte, als ob wieder alles okay wäre, ließ sich gleich darauf der Motor wieder nicht mehr mit dem Zündschlüssel abstellen, so wie ganz am Anfang.
Also hab ich den Sommer über eben den Motor abgewürgt. Aber da war ja noch das Stromsaugen bei abgezogenem Zündschlüssel. Bin ich also monatelang ohne Rückbank herumgefahren und hab den Minuspol abgezogen, wenn ich stehenblieb. Vergaß ich allerdings darauf, dann brauchte ich nächsten Tag schon Starthilfe.
Vor ein paar Tagen wollte ich nun den Motor starten, es war kalt und man hätte vorglühen müssen. Die entsprechende Lampe war jedoch nicht sichtbar, ich konnte also überhaupt nicht vorglühen und so konnte ich aber auch nicht starten.

Also hab ich heute mit einem Freund den Fehler gesucht, gefunden und behoben. Und es hat nur 30 Euronen gekostet! Von der Zeit einmal abgesehen...
Wir wollten einfach mal checken, ob man am Motorsteuergerät nicht doch irgend einen Fehler von außen erkennen kann. Dazu muß man ja unter den Teppich rein und da hatten wir auch schon die Bescherung. Irgendwann muß es auf der Beifahrerseite mächtig reingeregnet haben oder der Ablauf unter der Windschutzscheibe war verstopft, jedenfalls stand unter dem Teppich das Wasser echt zentimetertief!
Und um den Teppich einigermaßen ordentlich raus und wieder rein zu kriegen, muß man auch noch einige Plastikabdeckungen demontieren. So bekommt man irgendwann direkten Zugang zu einigen Sicherungen und Relais, und zwar auf beiden Seiten. Haben wir die natürlich auch mal angeschaut, und da fanden wir doch tatsächlich eine kaputte 5V Sicherung! Nachdem die getauscht war ging das Vorglühen sofort wieder problemlos.
Dann haben wir die Relais auf optische Schäden gecheckt, da war tatsächlich eines durchgebrannt. Natürlich alles auf der nassen Beifahrerseite. Also neues rein (hatte der Freundliche sogar auf Lager) und die Kiste funkert wieder wie eh und je!


Da kam große Freude auf und alle sangen und tanzten und lachten.


Also, mein Rat an alle, die eigenartige elektronische Probleme haben: es zahlt sich aus, nach Feuchtigkeit und kaputten Sicherungen und Relais zu suchen.

Viel Glück beim Suchen und Spaß beim Schrauben

wünscht Euch
Capt. Tarbutt

Deine Antwort
Ähnliche Themen