Motor ging auf der Autobahn aus
Hallo, bei meinem e46 330d BJ02 ist folgender Fehler aufgetreten.
Auf der Autobahn bei 220 ist die DDE angegangen nahm keine Leistung mehr an und dann ging der Motor aus. Ließ sich auch nicht mehr starten und die DDE war dauer an. Hab mich dann nach Hause abschleppen lassen. Das hat ca. 1 Stunde gedauert und dann ist er wieder angesprungen und die DDe ist Anzeige ist ausgegangen.
Im Fehlerspeicher waren die Fehler wie auf den Bilder zu sehen Injektor 4 und Raildruck Plausibilität. OK Injektor 4 muss neu, aber kann wegen einem Injektor der Motor direkt ausgehen? Oder würdet ihr hier eher tippen das der KWS einen weg hat in Kombination mit dem NWS? Oder das Druckregelventil an der Hochdruckpumpe?
Würde mich sehr über euer Feedback freuen.
120 Antworten
Ja klar kannste den abstecken, dann läuft der Motor im Notbetrieb, aber er läuft.
Dachte das stg nimmt sich dann ersatzwerte oder so, damit man sichergehen kann das der sensor auch defekt ist.
Ist doch dann der hier oder? Teilenummer stimmt, Bild sieht dort aber anders aus
https://www.leebmann24.de/drucksensor-3er-5er-7er-x5-13537812345.html
Beim Raildrucksensor wird nur ein Stecker abgezogen.
Ähnliche Themen
Ja stecker ab und dann sensor abschrauben, wie hier beschrieben.
https://www.newtis.info/.../GKf3yQD
Bin nur unsicher wo ich den kaufen kann und ob ich den richtigen rausgesucht hsbe
Wenn du bei dem Raildrucksensor den Stecker ziehst, müsste der Motor im Notlauf starten und auch laufen, ansonsten ist das Raildruckregelventil defekt, bzw. die Zwei kleinen O-Ringe die da drinne sind, ein grüner und ein hellbrauner, der hellbraune ist in einem 45° Winkel geschnitten, so dichtet er besser ab, wenn alles zusammen gebaut ist. Meist ist das Ventil auch mit einer schleimigen Masse versifft, so das kein Diesel durchfließen kann.
Wie gesagt.... Motor läuft ja. Es geht mir momentan nur um den Ausbau und das bestellen des richtigen raildrucksensor. Ist der in dem link oben richtig? Die Dichtungen am druckregelventil habe ich schon gewechselt
Wenn der Motor läuft kann es weder am Sensor liegen, noch am Ventil. Was ist denn jetzt das aktuelle Problem?
Naja hatte ich ja oben beschrieben.... Nach kurzer Fahrt geht die DDE an und motor geht in notlauf. Im Fehlerspeicher steht Raildruck Plausibilität (Bild im Post von mir vorher) Injektoren alle überholt und Druckregelventil Dichtungen sind getauscht.
Also der Motor geht in Notlauf aber nicht aus, ist das richtig? Dann liegt das am Sensor, in dem vermutlich die Membran gerissen ist.
Richtig.... Hatte ja alles zusammengebaut und ne Probefahrt gemacht. Nach sehr kurzet Zeit dann DDE wieder angegangen und motor lief im notlauf. Ist aber nicht ausgegangen, konnte noch nach Hause fahren. Hab ihn dann später nochmal angemacht, da ist die DDE wieder ausgewesen. Du meinst aber auch wirklich den raildrucksensor an der rail direkt hinten oder?
Genau den Raildrucksensor am Rail hinten, es gibt da nur einen. Ich würde sagen, Fehler gefunden und so gut wie beseitigt. Jetzt müsstest du dir nur noch einen Sensor besorgen und einbauen. Dann müsste das Fahrzeug wieder korrekt laufen. Ist ja schon mal gut das der Motor überhaupt läuft, könntest du Fehler bei laufenden Motor auslesen?
Es gibt keinen Notlauf soweit ich weiß. Der lief einfach nur Kacke.
Letztlich ist es so. Du hast nicht genügend Raildruck. Das liegt entweder daran, das dein Vorförderdruck zu klein ist oder weil ein Sensor einfach zu wenig anzeigt oder weil ein Injektor nach wie vor undicht ist oder aber weil die Hochdruckpumpe im Eimer ist. Das sind die Möglichkeiten. Jetzt musst du schauen und davon streichen, was es nicht ist.
Unter 3,5 bis 2 Bar Vorförderdruck läuft der Motor im "kleinen" Notlauf, daß bedeutet nur ca. 70% der Vollgasleistung, unter 2 Bar spring der Motor nicht mehr an. Die HD-Dieselpumpen gehen extrem selten defekt, außer bei Falschbetankung, Wasser im Diesel oder Übertemp. < 80°C Dieseltemp. durch verstopfte Filter. Die Injektorrücklaufltg. muss bei der Montage hörbar einklicken, Du hattest ja die Injektoren draußen.
Also Injektoren schließe ich jetzt mal aus, wurden ja alle überholt bei bosch und auch getestet anschließend. HD Pumpe denke ich auch nicht, dann würde er doch keinen mucks mehr machen. Vorförderpumpe habe ich letztes Jahr schon mal gewechselt und die surrt auch bei jedem Start, hatte gestern als ich die Live Werte angeschaut habe 4 Bar im Leerlauf, daher denke ich diese wird es auch nicht sein. Die rücklaufleitung an den injektoren sind alle hörbar eingeklickt.
Nächster Schritt wird der raildrucksensor sein.
Hat da jemand einen link zum bestellen? Bin mir nicht sicher ob der hier richtig ist, Teilenummer stimmt aber
https://www.leebmann24.de/drucksensor-3er-5er-7er-x5-13537812345.html