Motor einfahren? Ja oder Nein?

BMW 3er

Hallo!

Habe heute zufällig von einem Meister bei BMW erfahren, dass alle Motoren, bevor sie eingebaut werden, einen 24-Stündigen Probelauf absolvieren müssen, in allen Drehzahlbereichen.
Er meinte, somit fällt das einfahren einer Maschine weg und man kann "gleich voll auf den Pinsel drücken".
Ich war darüber sehr erstaunt, der Meister meinte, das geht schon ca 10 Jahre so.

Habt ihr was davon gehört?

Mfg Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn's drum geht, den Ersatzteil - oder Neuwagenverkauf anzukurbeln, kennt der Einfallsreichtum der Hersteller keine Grenzen:

- da heisst's dann "Durchstarten vom ersten KM"
- da wird das Kühlwasserthermometer weggelassen
- oder das Ölthermometer entfernt
- und dann wird einem noch der Ölmessstab geklaut

Und alles, um die Motoren (beispielsweise auch die famosen Sechszylinder) so schnell wie möglich um die Ecke zu bringen - bei den TURBOS geht's dann nämlich noch einfacher.

Sehr geschickt. Aber bloß nicht einlullen lassen. Glücklicherweise besitzt der "gemeine" Verbraucher noch ein gutes Bauch-Gefühl und eine Portion Sachverstand. Was ist die kurze Freude an zu frühen, mit kaltem Motor oder ständig vorgenommenen Beschleunigungsorgien, wenn dann der Motor schneller (Verzeihung) verreckt oder Öl säuft, wie ein Loch? Papier ist geduldig - sehr geduldig ... .
Grüße
solemio

PS: Rettet besonders die Sechszylinder, zumindest, bis BMW wieder neue Kleinvolumige nachschießt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikio


Habe heute zufällig von einem Meister bei BMW erfahren, dass alle Motoren, bevor sie eingebaut werden, einen 24-Stündigen Probelauf absolvieren müssen, in allen Drehzahlbereichen.
Er meinte, somit fällt das einfahren einer Maschine weg und man kann "gleich voll auf den Pinsel drücken".
Ich war darüber sehr erstaunt, der Meister meinte, das geht schon ca 10 Jahre so.

Na wenn das so wäre, warum macht BMW dann sowas?🙄

BMW-Werk Graz, 4 und 6 Zylinder

[...]

Ohne Ausnahme absolviert jeder fertiggestellte Motor einen entsprechenden Funktionsprüflauf, den sogenannten Kalttest, der computergesteuert überwacht wird. Dieses Verfahren ist besonders umweltschonend, da der Motor dazu nicht mehr gestartet werden muss.

[...]

und

BMW-Werk München, 6 und 8 Zylinder und Sondermotoren

[...]

Nach der Montage durchlaufen alle Motoren eine hundertprozentige Funktionsprüfung. Sondermotoren werden im Heißtest geprüft, Sechs- und Acht-Zylinder-Motoren im Kalttest: Bei diesem umweltfreundlichen Test werden ohne Einsatz von Kraftstoff und Kühlwasser alle wichtigen Motorparameter gemessen, analysiert und dokumentiert.

[...]

Zitat:

Original geschrieben von solemio


Hallo,
wenn's drum geht, den Ersatzteil - oder Neuwagenverkauf anzukurbeln, kennt der Einfallsreichtum der Hersteller keine Grenzen:

- da heisst's dann "Durchstarten vom ersten KM"
- da wird das Kühlwasserthermometer weggelassen
- oder das Ölthermometer entfernt
- und dann wird einem noch der Ölmessstab geklaut

Und alles, um die Motoren (beispielsweise auch die famosen Sechszylinder) so schnell wie möglich um die Ecke zu bringen - bei den TURBOS geht's dann nämlich noch einfacher.

Sehr geschickt. Aber bloß nicht einlullen lassen. Glücklicherweise besitzt der "gemeine" Verbraucher noch ein gutes Bauch-Gefühl und eine Portion Sachverstand. Was ist die kurze Freude an zu frühen, mit kaltem Motor oder ständig vorgenommenen Beschleunigungsorgien, wenn dann der Motor schneller (Verzeihung) verreckt oder Öl säuft, wie ein Loch? Papier ist geduldig - sehr geduldig ... .
Grüße
solemio

PS: Rettet besonders die Sechszylinder, zumindest, bis BMW wieder neue Kleinvolumige nachschießt.

der war gut 😉😁

Gruß
odi

Boh, jetzt wirds aber wieder ätzend..

Wenn etwas nicht der eigenen Meinung entspricht, heißt das nicht das es falsch ist, sollten einige hier Mal ganz dringend lernen!!
Hier von Defekten, Haltbarkeiten oder Ölverbräuchen oder sonstigen Glasskugelprognosen zu sprechen entspringt der Motortalker Phantasie, aber nicht der Realität!!
Es gibt reichlich BMW Motoren, die vom ersten Start an Feuer bekommen haben, und besser und länger laufen als einige Krücken die hier rumlaufen.😁😉

Übrigens muß hier jemand zur Einfahrkontrolle?? Ölwechsel, wegen Abrieb im Öl nach 2000Km??
Ach was!!

....also beim Mopped war Einfahren angesagt und Ölwechsel nach 1000Km 😛 ---zwar nur 4 Zylinder und kein Turbo, aber viel mehr PS wie ein 318i 😛😁

Allerdings auch Drehzahlen bis 9000U/min 😎

Ich für meinen Teil stehe auf Warmfahren des Motors und auch Kaltfahren der Turbos..... und mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine gewisse Einfahrphase Sinn macht; ob es so penibel sein muß wie früher in manchen Einfahrempfehlungen zu lesen...wage ich zu bezweifeln.

Aber das Serienmotoren schonmal etliche Stunden auf einem Prüfstand "einlaufen" --- im Läbe nedd 😛

Ähnliche Themen

Es sind ja noch andere bewegliche Bauteile als nur die im Motor vorhanden. Und es soll ja nicht "langsam", sondern (insbesondere im kalten Zustand) keine extremen Drehzahlsprünge und Höchstdrehzahlen gefahren werden.
Also mit Tempomat 😁 auf die Bahn, nach 15 Minuten auf die Landstraße, ein paar Höhenunterschiede bewältigen, beim Schalter viel schalten, sonst (Automatik) mit dem Gas spielen, mal ein bisschen stärker beschleunigen, und wenn das bis km-Stand 1500 bis 2000 ohne das Messer zwischen den Zähnen gemacht wird, hat man das Beste für sein Auto getan. Das ist einfach eine Gefühlssache; genaue Messwerte kann man da nicht vorschreiben.

Mir täte es weh, den Neuen gleich zu verheizen.

Solange mir keiner beweisen kann, dass es schädlich für den Motor ist, wenn man ihm bereits im neuen Wagen zeigt, wo das Gaspedal ist, werde ich den Wagen auf meine Weise einfahren. Diese Diskussion hier taucht alle Jubeljahre auf und immer wieder gibt es zwei Parteien: Die einen sind felsenfest überzeugt, sie müssten den Wagen vorsichtig einfahren (auch wenn ihre Annahmen unbewiesen sind), und die anderen wissen aus Erfahrung (ich bekomme in wenigen Monaten meinen fünften Neuwagen), dass es dem Wagen nicht schadet und auch der Ölverbrauch nicht hochgeht. Und keiner meiner Neuwagen musste jemals zu irgendeiner Reparatur oder hat gar schlappgemacht. Ach ja: Der Spritverbrauch geht hoch ... aber nur solange man ordentlich auf die Tube drückt. 😁

Vor ein paar Hundert Jahren gab es auch Leute, die behauptet haben, dass die Erde eine Scheibe ist, weil es einfach so plausibel klang. Und erst als dann die erste Weltumseglung stattgefunden hat, hat auch der letzte gemerkt, dass die Annahme Quatsch war. Ich will damit sagen: Nur weil man sich irgendetwas immer wieder einredet und daran glaubt, wird es noch lange nicht wahr (was natürlich nicht bedeutet, dass jede Annahme falsch ist). Also: Probiert es aus!

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


Solange mir keine beweisen kann, dass es schädlich für den Motor ist, wenn man ihm bereits im neuen Wagen zeigt, wo das Gaspedal ist, werde ich den Wagen auf meine Weise einfahren. Diese Diskussion hier taucht alle Jubeljahre auf und immer wieder gibt es zwei Parteien: Die einen sind felsenfest überzeugt, sie müssten den Wagen vorsichtig einfahren (auch wenn ihre Annahmen unbewiesen sind), und die anderen wissen aus Erfahrung (ich bekomme in wenigen Monaten meinen fünften Neuwagen), dass es dem Wagen nicht schadet und auch der Ölverbrauch nicht hochgeht. Und keiner meiner Neuwagen musste jemals zu irgendeiner Reparatur oder hat gar schlappgemacht. Ach ja: Der Spritverbrauch geht hoch ... aber nur solange man ordentlich auf die Tube drückt. 😁

Vor ein paar Hundert Jahren gab es auch Leute, die behauptet haben, dass die Erde eine Scheibe ist, weil es einfach so plausibel klang. Und erst als dann die erste Weltumseglung stattgefunden hat, hat auch der letzte gemerkt, dass die Annahme Quatsch war. Ich will damit sagen: Nur weil man sich irgendetwas immer wieder einredet und daran glaubt, wird es noch lange nicht wahr (was natürlich nicht bedeutet, dass jede Annahme falsch ist). Also: Probiert es aus!

wie jetzt ,die Erde ist keine Scheibe???? 😕😕😁😁

tu du mal schön weitersegeln im roten Bereich 🙂😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


........ (ich bekomme in wenigen Monaten meinen fünften Neuwagen), dass es dem Wagen nicht schadet und auch der Ölverbrauch nicht hochgeht. Und keiner meiner Neuwagen musste jemals zu irgendeiner Reparatur oder hat gar schlappgemacht. Ach ja: Der Spritverbrauch geht hoch ... aber nur solange man ordentlich auf die Tube drückt. 😁........

Öhm @Stan; wieviele Kilometer bist du denn jeweils mit deinen 5 Neuwagen gefahren?

Hast du schon mal einen so von dir eingefahrenen Turbo-Benziner - Neuwagen mit etwa 250Ps 360000Km lang selbst gefahren😕

wenn ja, ändere ich evtl. meine Einfahrgewohnheiten 😎
wenn nein, behalte ich Meine bei 😛 😁

Ich übrigens auch, ne kurze Einfahrzeit, mit etwas längerer Strecke, Bremsen, Kupplung alle Teile einmal durchwärmen und gut bewegen und dann ab..
Erfahrungsgemäß sind das die besten Kisten!!!!😁😉
Habe übrigens auch schon öfters mal nen Neuwagen eingefahren..
Noch nie ausserplanmässige Defekte gehabt!!😁😁😁

Die Welt habe ich noch nicht umsegelt, jedoch die Erdkrümmung gesehen..😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...

wenn ja, ändere ich evtl. meine Einfahrgewohnheiten 😎
wenn nein, behalte ich Meine bei 😛 😁

Du sollst deine Meinung nicht ändern. Ich habe nur meine Meinung erklärt. Ich bin Benziner und Diesel gefahren, insgesamt einige 100k km. Der einzige Wagen von mir mit dem ich jemals zur Reparatur in die Werkstatt musste war ein 1,5 Jahre alter Gebrauchtwagen (das war übrigens mein einziger Gebrauchter), den vorher mehrere Damen mittleren Alters gefahren sind.

Mich würde aber schon interessieren, warum du glaubst (!?), dass man einen Neuwagen langsam einfahren muss.

auch mein Vater hat seine Autos immer vom Start an getreten, nie ansatzweise warm gefahren, also wirklich richtig kalt getreten, alle BMW's bei ca 150tkm abgegeben, nie ein Defekt gehabt.

Ich fahre mein Auto trotzdem warm, drehe ihn nur bis 2500rpm mit Halbgas. Aber wenn ich morgens nach 5km auf die A3 muss und die so voll ist, dass ich irgendwie noch in die LKW-Lücke muss, dann gebe ich auch 3/4 Gas und drehe etwas höher. Wenn mir dann der Turbo mal verreckt, habe ich halt Pech gehabt. Ich habe keine Lust 20km nur mit 2000rpm rumzufahren, dann hätte ich mir gleich einen 60ps-Golf holen können.

Mein Auto war Vorbesitzer Bundeswehr, also mit Sicherheit auch nicht eingefahren und der braucht keinen Tropfen Öl 🙂
Am Ende soll aber jeder das machen, was er für richtig hält 🙂

Also ich würde unterscheiden zwischen dem täglichen Warmfahren und dem Einfahren eines neuen Motors. Beim Warmfahren bin ich zumindest so, dass ich nicht bei 10 Grad Minus direkt in den roten Bereich drehe. In der Regel passiert zwar nix, aber ein kalter Motor mit kaltem Öl läuft halt anders als ein Motor, der sich durch die Wärme schon etwas ausgedehnt hat. Aber nach spätestens 3-5 km ist dann auch bei mir genug mit dem Warmfahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..... und mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine gewisse Einfahrphase Sinn macht; ob es so penibel sein muß wie früher in manchen Einfahrempfehlungen zu lesen...wage ich zu bezweifeln.

Aber das Serienmotoren schon mal etliche Stunden auf einem Prüfstand "einlaufen" --- im Läbe nedd 😛

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


..........

Mich würde aber schon interessieren, warum du glaubst (!?), dass man einen Neuwagen langsam einfahren muss.

Hallo Stan 🙂;

ich denke, dass, ähnlich einer Bremsanlage, sich alle Komponenten eines Motors einschleifen (einlaufen) müssen.

Es gibt immer Fertigungstoleranzen..... egal wie genau ich arbeite... und somit Ungenauigkeiten.

Und dieses "Einlaufen" dauert etwas; die Zeit und Gelegenheit sollte man der Mechanik mE. geben.... .

Auch in der Einfahrphase bildet sich mE. verstärkt Abrieb; der sammelt sich aber im Filter.... . Dennoch gibt es ja durchaus Befürworter eines "Ersten frühen Ölwechsels".

Heute bekommst du natürlich keinen Kolbenfresser mehr ...

Aber ich denke, ein gemäßigtes Einfahren hat mehr Vorteile als Nachteile....

Ein Kaltes Einlaufen ohne Sprit auf einem Prüfstand kann mE. ein richtiges Einfahren unter Belastung nicht ersetzten...

Ich sehe keinen Vorteil darin, den Motor gleich Vollspeed zu treten....
wenn er mal 1000Km gelaufen hat, ist`s früh genug

Aber da mag viel Ansichtssache und "Gewohnheit" dabei sein... dennoch...schaden kann`s mE. nicht... 😁

Hallo Manfred, vielen Dank für deine Ausführungen. Schlüssig klingt das schon. Aber wer wirklich Recht hat, das werden wir hier wohl nicht herausfinden können, aber ich denke es gibt Argumente für beide "Ansätze". Wie auch immer: Ich wünsche dir stets einen gut funktionierenden Wagen, der dich immer überall dahin bringt, wo du damit hinmöchtest. In diesem Sinne dir einen schönen Abend!

Ich kenne niemanden, der einen Motordefekt oder Ähnliches zu beklagen hatte,weil er den Motor nicht vorschriftsmäßig eingefahren hat.

Jedoch erscheint es mir nur logisch, daß man die beweglichen Motorenteile nicht sofort einer maximalen Belastung aussetzt.
Natürlich sind alle Teile gut geschmiert und passgenau auf den 1000tel Milimeter aufeinander abgestimmt.
Jedoch müssen sich gerade diese beweglichen Teile auch erstmal 100% aufeinander einschleifen, denke ich. Damit ist man sicherlich auf der sicheren Seite.

Wenn ihr mit eurer neuen Freundin das erste mal in die Kiste springt, legt ihr doch auch nicht gleich voll los, oder?...und erklärt ihr dann, daß dies so sein muß, weil anatomisch alles genau aufeinander abgestimmt ist ...😁😁😁

Gerade bei einem Neuwagen gibt es mir einfach ein zufriedenstellenderes Gefühl, wenn ich weiß, daß der Motor langsam an seine Belastungsgrenze herangeführt wurde.

Gruß Berti

Deine Antwort
Ähnliche Themen