Motor dreht maximal 2200 U/min

VW Käfer 1200

Ich habe das Problem, das mein 34 PS 1200er Max 2200 Umdrehungen macht.
Der Motor stand ein paar Jahre rum, Vergangenheit unbekannt.
Zündung eingestellt, Wartung gemacht, neue Benzinpumpe und Vergaser 30 pict 3 gereinigt.
Er springt sofort an und hält den Leerlauf, aber egal in welchem Gang oder im Stand macht er maximal 2200 U/min.
Bin mit meinen Latein am Ende. Eventuell hatte ja jemand das selbe Problem und kann mir einen Tipp geben.

Es war kein Industriemotor!
Kärtchen am Vergaser noch vorhanden, falls jemand damit was anfangen kann.

Grüße Snock

68 Antworten

Also die Fehlersuchemethode von Jürgen hilft da bedingt. Der Motor läuft ja, aber eben nur rund bis 2000 rpm.

Dann stellt sich doch die Frage welches Bauteil ab dann an seine Grenzen kommt? Zündungsseitig oder Kraftstoffseitig.

Oben wurde sehr Zündung betrachtet. Was ist denn mit dem Vergaser? Vielleicht ist eins der Kanäle zu etc. Kommt genug Luft durch den Luftfilter etc.

Kann ihm nicht jemand einen passenden Vergaser leihen um den mal drauf zu setzen?

Auf jeden Fall muss mal eine Systematik ran.

Kondensator?
Edit: hab gerade gesehen, das der Verteiler wohl auf einem anderen Motor läuft. Zählt zu den getauschten teilen auch alle zündkabel?

Zitat:

@supertobs139 schrieb am 3. Juli 2022 um 09:23:20 Uhr:


Also die Fehlersuchemethode von Jürgen hilft da bedingt. Der Motor läuft ja, aber eben nur rund bis 2000 rpm.

Dann stellt sich doch die Frage welches Bauteil ab dann an seine Grenzen kommt? Zündungsseitig oder Kraftstoffseitig.

Oben wurde sehr Zündung betrachtet. Was ist denn mit dem Vergaser? Vielleicht ist eins der Kanäle zu etc. Kommt genug Luft durch den Luftfilter etc.

Kann ihm nicht jemand einen passenden Vergaser leihen um den mal drauf zu setzen?

Auf jeden Fall muss mal eine Systematik ran.

Der Motor läuft jetzt ja garnicht mehr.
Vergaser wurde frisch gereinigt im Ultraschall, war sogar fast ne Stunde da drin. Lief dann auch für 10km aber nur auf 2 Zylindern. Dann Kabel und Kerzen getauscht, da lief er auf allen 4 und nach 10m war er Tod. Seitdem springt er beim ersten starten des Tages für 3 m an und dann garnicht mehr.
Bremsenreiniger macht keinen Unterschied und Beschleunigerpumpe spritzt ein. Deshalb bin ich erstmal vom Vergaser weg.
Zündung ist auch komplett getauscht, außer ner Fehlzündung kommt da aber kein Lebenszeichen.

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 3. Juli 2022 um 09:34:26 Uhr:


Kondensator?
Edit: hab gerade gesehen, das der Verteiler wohl auf einem anderen Motor läuft. Zählt zu den getauschten teilen auch alle zündkabel?

Ja alle Zündkabel, ich habe die gesamte zündungstechnik von einem Funktionierenden Motor auf denn umgebaut. Neu eingestellt (hab ich schon 100e Male gemacht) aber außer Fehlzündung kommt nichts.

Ähnliche Themen

Prüf mal die Spannung, welche zum Motor kommt. Liegen 12 V an prüfe ob eine 21W Birne richtig brennt, wenn man diese als Prüflampe mißbraucht ( einfache Leistungsprüfung).
Damit wäre die Spannungsversorgung geprüft.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. Juli 2022 um 10:39:04 Uhr:


Prüf mal die Spannung, welche zum Motor kommt. Liegen 12 V an prüfe ob eine 21W Birne richtig brennt, wenn man diese als Prüflampe mißbraucht ( einfache Leistungsprüfung).
Damit wäre die Spannungsversorgung geprüft.

... exakt daran hatte ich auch schon gedacht.
Korrodierter Kontakt und schwupps sind nur noch 8V an der Zündspule; vom Strom ganz zu schweigen ...

der "Stevie"

EDIT: Wenn die "Birne" wirklich "brennt" sollte genügend Spannung und STrom da sein 😁

Mach Mal einen Kompressionstest...

Und man kann Zündkerzen innerhalb kürzester Zeit ruinieren. Insbesondere die "modernen", z.B. Bosch Made in India. Aber der Zündfunke ist ja wohl an allen Zylindern da.

Schreib doch einfach Mal die gemessenen Werte hier rein. Kompression. Schließwinkel. Unterbrecherabstand.

Und wenn Verteiler und Zündspule auf einem anderen Motor einwandfrei laufen, dann würde ich von diesem anderen Motor Mal den Vergaser auf deinem verwenden.

Zitat:

@jof schrieb am 03. Juli 2022 um 11:24:15 Uhr:


Mach Mal einen Kompressionstest...

Genau, zu Gemisch und Zündfunke braucht es die nämlich auch noch.

Wenn der Motor mehrmals so extrem bescheiden lief, können jetzt wirklich die Kerzen so versifft sein, dass die nicht mehr richtig funktionieren.

Kompressionstest kann ich heute nicht mehr machen. Bin Jürgens Liste durch und eigentlich sollte er laufen. Tut er aber nicht.
Funke an allen 4 Kerzen da, mit Bremsenreiniger springt er auch nicht an. Mit anderem Auto Batterie überbrückt, springt immer noch nicht an.
Unterbrechen auf stramme 0.4 mit Lehre Eingestellt Zündung auf 7.5 grad vor OT mit neuem Verteiler (bei 0Grad tut sich auch nichts) Zündreihenfolge von Kerbe auf Verteiler aus 1-4-3-2

Weißt man, ob der Zündverteiler richtig eingebaut wurde? Zündverteilerfinger steht auf der Kerbe und zylinder 1 auf Zünd OT. An der Riemwnscheibe kann man nur erkennen, daß er auf OT steht.
Würde einfach mal die Kabel 180 Grad in Drehrichtung umstecken und nochmals testen.

Weißt man, ob der Zündverteiler richtig eingebaut wurde? Zündverteilerfinger steht auf der Kerbe und Zylinder 1 auf Zünd OT. An der Riemenscheibe kann man nur erkennen, daß er auf OT steht.
Würde einfach mal die Kabel 180 Grad in Drehrichtung umstecken und nochmals testen.

Nockenwelle gebrochen oder Kipphebel runter gewandert ...

....

Ich werfe das einfach mal in den Raum

der "Stevie"

Sieht man bei Kompressionstest.
Kompressionstest einfach:
Motor mit einem Schraubenschüssel an der Kurbelwelle drehen. Kompression hat er, wenn man vor OT sich der widerstand erhöht und nach OT der Motor sich ein Stückchen wie von selbst bewegt. Sollte in zwei Umdrehungen viermal, jeweils OT Markierung oben und unten, passieren. Wichtig dabei ist, das man zügig über den OT Punkt dreht. Geht auch mit 4. Gang eingelegt, Zündung aus!!!!, durch Schieben auf dem Parkplatz ( nicht abschüssig).

Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. Juli 2022 um 16:21:17 Uhr:


Sieht man bei Kompressionstest.

... ja, reicht aber auch Ventildeckel runter 😉

der "Stevie"

Ja, dann kann man auch gleich ZündOT oder ÜberschneidungsOT prüfen. Aber Kompression hat man dann immer noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen