Motor dreht maximal 2200 U/min
Ich habe das Problem, das mein 34 PS 1200er Max 2200 Umdrehungen macht.
Der Motor stand ein paar Jahre rum, Vergangenheit unbekannt.
Zündung eingestellt, Wartung gemacht, neue Benzinpumpe und Vergaser 30 pict 3 gereinigt.
Er springt sofort an und hält den Leerlauf, aber egal in welchem Gang oder im Stand macht er maximal 2200 U/min.
Bin mit meinen Latein am Ende. Eventuell hatte ja jemand das selbe Problem und kann mir einen Tipp geben.
Es war kein Industriemotor!
Kärtchen am Vergaser noch vorhanden, falls jemand damit was anfangen kann.
Grüße Snock
68 Antworten
Zitat:
@roepach schrieb am 1. Juli 2022 um 08:34:46 Uhr:
Schon mal den Verteilerfinger im Zündkopf kontrolliet?
Es gibt solche die bei erreichen der Drehzahl abriegeln um den Motor nicht zu überdrehen.
Meiner riegelt bei 3500 UPM ab.
Peter
... aber das würde man doch erkennen. Die haben dann so eine Feder belastetet "Kurzschlussplatte" auf dem Finger.
der "Stevie"
Ich prüf mal Kondensator und tausche die Zündspule.
Mal laufen alle dann wieder einer nicht, dann Läufen nur 2… ich werde hier noch irre.
Finger mit Drehzahlbegrenzer ist nicht drin.
Denke da reicht die Leistung der Zündspule evtl nicht mehr aus, deshalb hört er bei 22 auf.
... Ich habe damals "gelernt":
Um die Zündspule (Funken) zu überprüfen, reicht es nicht einfach nur das Zündkabel abzuziehen und eine Zündkerze anzuschließen.
Unter atmosphärischem Druck kann auch noch eine defekte Zündspule eine Funken erzeugen.
Man kann es besser simulieren, wenn man die Masseelektrode entfernt. Dann muss die Zündspule mehr Leistung erzeugen, weil die Funkenstrecke deutlich länger ist.
der "Stevie"
Oder ohne Zündkerze: Das mittlere Kabel aus dem Verteiler abziehen und in einer entsprechend längeren Entfernung (1 cm?) an Masse halten.
EDIT: Handschuh nicht vergessen.
Ähnliche Themen
Hab jetzt erstmal nur die Zündeinstellung geprüft, hat alles gepasst.
Jetzt springt er aber garnicht mehr an.
Hab jetzt die Gesamte Zündanlage gegen funktionierende Teile ausgetauscht. Motor springt ach wie vor nicht an.
Beim statischen Einstellen, hat er extrem aus dem Auspuff geschossen.
Beim erneuten anlassen, hat sich der Anlasser schwerer getan als zuvor.
Zündung ist korrekt eingestellt.
Normal Kabel versteckt oder Motor steht nicht auf Zylinder 1 Zünd OT sondern auf Zylinder 1 Überschneidung OT.
Kabel sind alle korrekt und Motor steht auf Zünd OT.
Irgendwas stimmt mit dem Ding einfach nicht…
Der hat wohl keinen Bock aus der Rente zurück zu kommen 😁
Wenn der Zündfunke und Sprit da sind, springt der auch an...
Ich vermisse eine systematische Vorgehensweise.
Zündfunke und Spirit sind da, er springt jedoch plötzlich nicht mehr an. Lief davor auf 2 Zylindern, mit neuen Kerzen für eine Minute auf allen Vieren und dann garnicht mehr. Am nächsten Tag beim startversuch sofort angesprungen und nach 3 m war er aus. Er lies sich nicht mehr starten.
Vergaser fördert Sprit und spritzt mit Beschleunigerpumpe ein. Zündfunke an allen vier vorhanden, Zündung und Reihenfolge zum x mal kontrolliert. Stimmt alles soweit.
Was noch fehlt wäre die Prüfung ob der Sprit am Zylinder ankommt, aber wie ?
Und wo sollte er hin verschwinden….
Zitat:
@Snock007 schrieb am 2. Juli 2022 um 23:50:59 Uhr:
Was noch fehlt wäre die Prüfung ob der Sprit am Zylinder ankommt, aber wie ?
Und wo sollte er hin verschwinden….
Das könnte man doch mit einem kleinen Schuss von Startpilot oder Bremsenreiniger in den Vergaser testen. Wenn er damit kommt, dann kommt der Sprit wohl nicht am Zylinder.
Er läuft also kalt. Wenn er warm wird geht er aus. Normal zu mager.
Für mich hört sich das ganz stark nach Verteilerfinger und Kappe an. Hatte ich auch schon mal bei meinem Bus mit 2,0 Liter CU Motor. Hat mich fast den letzten Nerv gekostet… war identisches Fehlerbild. Luftgekühlten Gruß Michl
Zitat:
@Snock007 schrieb am 2. Juli 2022 um 22:07:25 Uhr:
Hab jetzt die Gesamte Zündanlage gegen funktionierende Teile ausgetauscht.
... die Aussage ist ja "semi-professionell".
Neuteile?
@jof hat vollkommen Recht.
Nimm die @hd_juergen s Video und "geführte Fehlersuche" und los.
https://www.youtube.com/watch?v=c84MtwE5kSs
der "Stevie"
EDIT: Es kann "ALLES" sein.
Alles was im Bereich zur "Sicherstellung einer Verbrennung" zu tun hat.
Das sind:
Luft
Kraftstoff
Funke
Aus Luft und Kraftstoff wird Gemisch und braucht dann einen ordentlichen Funken.
Alles immer (Lastzustand/Drehzahl) zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge. Und das vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur, im Sommer, wie im Winter, trocken und feucht.
Bei der Fehlersuche immer nur EIN Bauteil tauschen. Wenn's nichts geholfen hat, altes wieder rein und das nächste Bauteil tauschen.
Hab alles nach der Anleitung gemacht.
Die funktionierenden Teile laufen auf nem anderen Motor und sind Teils neu (Kerzen) und teils alte Original Teile (Verteiler)