Motor defekt?! Verbrauch bei 5,0 Liter ;)
Ich gebe zu, ich bin sehr kritisch und inzwischen auch wenig positiv gestimmt auf den Insignia. Zu viele kleine Dinge haben mir den Spaß an dem Auto verdorben.
Aber an einer Stelle möchte ich nun auch mal etwas positives los werden. Anfangs hat mich der Verbrauch meines 2.0D 8AT mit 174 PS etwas überrascht. Unter 7 Liter war er kaum zu bekommen, das ist wenig zeitgemäß.
Nach dem die Einfahrphase nun aber offenbar abgeschlossen ist und Sommerreifen montiert sind, lässt er sich plötzlich doch sehr sparsam bewegen.
Gemessen an seiner Größe, seiner Leistung und dem Gewicht was ich zwangsläufig immer mitschleppen muss (Aussendiensttechniker), lässt er sich auch bei relativ zügiger Fahrweise um die 5,0 Liter Verbrauch bewegen und das sind richtig gute Werte.
63 Antworten
Nochmal als kleines Feedback…. Es gab leider kurz vorm betanken noch ein kleines Intermezzo mit einem Audi was dazu führte, dass sich der Verbrauch über die ganze Tankfüllung auf 5,4l laut BC erhöhte 🙂
Heute Morgen nachgetankt, errechneter Verbrauch 5,49l auf 100 km. Das geht in Ordnung 🙂
Sparsam gefahren sind 5,0 kein Problem.
Ich habe auch den D20DTH mit 170PS seit Beginn August und mega enttäuscht vom Verbrauch. Unter 7 bin ich schon froh. Habe ebenso die 20 Zoller drauf und habe dann den Oma Fahrstil. Mich wundert schon wenn ich 30kmh fhare im dritten Gang hat mein Insignia A mit der 120kW Maschine 2–3l angezeigt, der neue 5–6liter. Irgendwas stimmt doch da nicht. Okay ich habe noch das NOXSensorenProblem, aber mein FOH sagt das weder der NOX am Verbrauch schuld ist und der Verbrauch um 7-8 im Stadtverkehr völlig normal wäre. Der alte Insignia hatte 6liter im Stadtverkehr. Schade! 98€ mehr Steuern für eine bessere Euroklasse, AdBkue und mehr Besuche an der Tanke! Schade
So ein FOH erzählt gerne viel, bei denen ist auch nie etwas vorgekommen. Schau dir Mal die Funktionsweise von einem Katalysator an und wie die gespeicherten Emissionen wieder aus dem Speicher verschwinden.
Da spielt die Kraftstoffeinspritzung eine große Rolle. Sagt der Sensor ständig, dass der Kat voll ist wird auch mehr Kraftstoff eingespritzt um die Emissionen im Kat zu reduzieren.
Ähnliche Themen
insignia hat keinen LNT sondern einen SCR. oder ist der DPF gemeint? oder der DOC? den haben beide systeme.
😁
bei SCR systemen wird nach bedarf auch zusätzlicher kraftstoff reingedrückt der dann vom DOC katalytisch umgewandelt wird um den SCR auf temperatur zu bringen. ähnlich dem DPF prinzip. allerdings nicht so viel wie bei LNT systemen. daher sollten SCR diesel im direkten vergleich auch weniger verbrauchen als LNT diesel.
So, mal wirklich verbrauchsorientiert gefahren. Hat es Spaß gemacht? Nö, aber es hat entschleunigt.
Man kann wenn man will den BiTu auch in den 5,x Litern bewegen. (Siehe Spritmonitorlink unten!)
Aber denkt ihr wirklich, dass mir der FOH bzgl. NoxSensor Käse erzählt hat? Der Defekt doch zu Mehrverbrauch führt? Komme beruflich aus einer ganz anderen Ecke und habe hierbei null Ahnung.
Habe das P11DC Problem und Ersatz ist aktuell nicht lieferbar. Angeblich erst Ende September möchte mein Verkäufer den Sensor tauschen.
Ich wundere mich auch über den dollen Spritverbrauch. Aber gebe ich richtig sportlich Gas, dann bin ich mal schnell bei 9 oder 10. Das ist für einen Diesel mit Euro6 und 170PS echt erbärmlich.
Ich fahre meinen zwischen 6-7 Liter, nur wenn ich mit Anhänger unterwegs bin werden 8+ daraus. Wenn ihr ein Fahrzeug mit 4-5 Liter Verbrauch wollt, solltet ihr Euch für 3Zyl. Fahrzeuge interessieren und die wollen dann auch 8Liter, wenn man schneller wie 130km/h fährt. mfg.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 9. September 2021 um 09:27:23 Uhr:
…….. (Siehe Spritmonitorlink unten!)
Wo unten?😉
Klar kannste das auch in der App sehen. Geh auf das Profil und dann ganz nach unten. Dort ist der link zum Spritmonitor