Motor defekt?! Verbrauch bei 5,0 Liter ;)
Ich gebe zu, ich bin sehr kritisch und inzwischen auch wenig positiv gestimmt auf den Insignia. Zu viele kleine Dinge haben mir den Spaß an dem Auto verdorben.
Aber an einer Stelle möchte ich nun auch mal etwas positives los werden. Anfangs hat mich der Verbrauch meines 2.0D 8AT mit 174 PS etwas überrascht. Unter 7 Liter war er kaum zu bekommen, das ist wenig zeitgemäß.
Nach dem die Einfahrphase nun aber offenbar abgeschlossen ist und Sommerreifen montiert sind, lässt er sich plötzlich doch sehr sparsam bewegen.
Gemessen an seiner Größe, seiner Leistung und dem Gewicht was ich zwangsläufig immer mitschleppen muss (Aussendiensttechniker), lässt er sich auch bei relativ zügiger Fahrweise um die 5,0 Liter Verbrauch bewegen und das sind richtig gute Werte.
63 Antworten
Zitat:
@Superwetter schrieb am 10. August 2021 um 20:31:30 Uhr:
Müder Z19DT im Vectra C Caravan - konstant 5,0 Liter über all die Jahre, mit viel BAB auch leicht drunter, oftmals auch 5 erwachsene Personen mit Gepäck - bergauf-bergab, Stau etc.
Durchschnitt bei knapp unter 5,0 Liter mit 50% Landstrasse, 40% BAB und 10% Stadt.
Alles eine Frage der eigenen Fahrkünste!
Wo da der Fortschritt sein soll??
Kenne mich mit Opel jetzt nicht wirklich aus, aber der Z19DT ist laut Wiki einen 100 PS Diesel?
Ich erkenne da schon Vorschritt wenn ich meinen 174PS Diesel daneben stelle der immer voll beladen ist 🙂
Moin,
Welche Reifengröße haben denn die verbaut, die eine 5 oder 6 vor dem Komma haben?
Ich habe im Winter 245 R18 und im Sommer 245 R20.
Ich komme bei besten Willen nicht unter 7,2l auf 100km im Durchschnitt mit Großmütterchen Fahrweise und genullten Zähler. MY18 170PS
Nullt ihr den Durchschnittsverbrauch immer bei Fahrtantritt? Falls ja, spiegelt das ja nicht die Realität, sondern nur eine Momentaufnahme wieder.
Wenn ich meinen Eco Index anschaue, müsste ich eigentlich bei 5,X/6,X l liegen. Habe aber immer ein bis zwei Ausreißer bis 15,0l+ in der Anzeige
Ja, der Eco Index spiegelt nur 50km wieder, aber machen max. zwei Ausreißer (Berge) so viel aus?
Im rechnerischen Durchschnitt stehe ich Momentan bei 7,55l auf 100km!
Verbrauch D20DTH & D20DTR, siehe Signatur. Beide haben die 235/45 R18 als WR und 245/35 R20 als SR.
Meinen alten Signum Z19DTH (150PS) mit immerhin über 1,7t habe ich mit 5,02l/100km auf mehr als 200.000km bewegt. SR 225/45 R18 und 195/65 R15 WR.
Zitat:
@chrischi181279 schrieb am 11. August 2021 um 11:53:32 Uhr:
Sieben Liter hatte ich noch nie geschafft. Das höchste bisher waren 6.8.
Dann warst du noch nie über einen längere Strecke mit > 180 km/h unterwegs. 😛
Ähnliche Themen
Diese ganzen Verbrauchsdiskussionen sind immer so sinnlos. Um wirklich vergleichen zu können, verabredet euch auf einer offene Rennstrecke und fahrt alle 100 km mit eingeschalteten Tempomat von z.B. 80 km/h. Danach könnt ihr dann vergleichen. Alles andere bringt doch nichts, wenn jeder ein anderes Streckenprofil und Fahrprofil hat.
Das stimmt schon, aber so kann man z.B. bei mir, selbe Strecke, schön der Vergleich zw. alt und neu sehen. So ist ein Trend für andere ersichtlich. Vor allem wenn sie aus dem Opel Lager kommen.
Das geht allein schon deshalb nicht, weil jeder ne andere Ausstattung hat, der eine pflegt seinen Lack, bei dem anderen ist er rau wie Schleifpapier, tiefer oder nicht, spoiler oder nicht und und und.... also einfach mal so ist es eben nicht,
Zitat:
@Dennis260487 schrieb am 12. Aug. 2021 um 22:31:44 Uhr:
(...)
der eine pflegt seinen Lack, bei dem anderen ist er rau wie Schleifpapier, (...)
Das macht es bestimmt aus..... 😛
Aber mit dem Thema Aerodynamik und windwiderstand kennst du dich aus? Sowie auch dreck am Fahzeug ein Gewicht ausmacht. Wenn auch nur minimal aber es macht was aus
Ja, da hast du recht. Mein dreckiges und ungewaschenes Auto braucht 1,5 ltr. /100km mehr... 😁 😁
Sorry, aber das fällt wohl eher in den Bereich von 0,000000002%......
Zitat:
@Dennis260487 schrieb am 13. August 2021 um 08:01:23 Uhr:
Hat ja keiner behauptet, es ist dennoch ein Faktor
Und der volle Tank auch. Ich habe deshalb immer nur max. 5 Liter drin. Tanke lieber öfter, aber mein Verbrauch sinkt dadurch um 0,05 Liter auf 100 km. Waschen werde ich mein Auto jetzt auch jeden Tag und falls mal ein Vogel auf mein Auto sch...., fahre ich auch gleich auf den Standstreifen und mache den weg. Ich hatte mich schon gewundert, warum mein Verbrauch danach immer um 0,000001 Liter gestiegen ist. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Dennis260487 schrieb am 13. August 2021 um 07:49:54 Uhr:
Aber mit dem Thema Aerodynamik und windwiderstand kennst du dich aus? Sowie auch dreck am Fahzeug ein Gewicht ausmacht. Wenn auch nur minimal aber es macht was aus
Ich pflege meine Fahrzeuge immer gleich, gut beim Signum waren evtl. ein paar mehr Steinchen drin. Der wurde zum Schluss nicht mehr so oft ausgesaugt. Ob es die 30g dann rausreißen? Dafür ist beim Insignia schon die Fahrerfußmatte durch.
Und noch was, zum Schluß hatte mein Signum am wenigsten verbraucht. Als ich ihn gekauft hatte startete ich mit 5,42l/100km und zum Schluß endete er mit 4,55l/100km. Jeden Tag die selbe Strecke mit Tempomat.
Somit könnte ich zumindest ein Argument gelten lassen ... Vergleiche das erste Jahr. So wären es fairerweise 5,42l/100km vs. 5,96l/100km im Vergleich zum Insignia. Und ja, wenn ich das nun so sehe ist da nur ein halber Liter Unterschied bei knapp 100kg mehr, AT und 4x4 was der Signum alles nicht hatte.
Hinweis an mich, "Kaufe nächstes mal ein älteres Auto!" :-)
Na da hast du doch schon die Erklärung mit dem halben Liter. Alleine 4x4 wird das schon rechtfertigen.
Wahrscheinlich ist der Neue schon sparsamer, aber eine 5 vor dem Komma ist bei meinem 170 PS 4x4 auf Langstrecken auch normal.
Im "Normalbetrieb" ist da aber schon eine 6 und die jeweiligen Werte nach dem Komma gemahnen eher zum auf- als abrunden.