Motor / Chip Tuning Civic X FK/FC

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Ein kurzes Vorwort von mir:

Ich wollte ein Thema eröffnen, wo es ausschließlich um das Motortuning
vom Civic der 10. Generation geht, das heisst, um verschiedene Map`s,
oder um eine individuelle Kennfeldoptimierung.

Wer kennt seriöse Quellen/Tuner oder hat eigene Erfahrung von der relativ
jungen 10. generation. Am besten natürlich von Standorten/Firmen aus Deutschland.
Es wäre auch hilfreich, keine Infos von Hörensagen usw. weiterzugeben, die nicht belastbar sind.

Mir persönlich geht es darum, eventuell die Vmax Sperre des CVT aufheben zu lassen,
ohne gleichzeitig den Motor aufzupumpen. Man kennt diverse Videos auf YT,
ich kenne jedoch noch keinen Fall aus Deutschland, wo die elektronische
Sperre vom CVT aufgehoben wurde.

Von der Leistung bin ich mit dem 1.5 sehr zufrieden, ein "humaner" Boost käme
später vielleicht aber dennoch in Betracht.

Zum Vergleich Den 1.5 T gibt es z.B. auch im neuen Honda CR-V,
nur dort auch mit 193 PS und 243 NM.

Hat Honda dort den Aufwand betrieben, und für den CR-V eigens ein neues CVT
entwickelt, was mehr NM aushält, oder wegen 11 PS die Motorhardware geändert?
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ich lasse mich natürlich gerne aufklären.

Ich freue mich auf sachliche Diskussionen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Juli 2019 um 12:40:48 Uhr:


So müde FK2R und FK8 Werte kommen meistens zustande wenn die Fahrzeuge zu heiß sind FK2R ist das Problem der LLK beim FK8 ist es besser geworden mit der Kühlung, aber der nimmt sich auch zurück wenn die Karren recht gequält werden. Auch bizzare Prüfstandswerte von 275-280ps von einigen Zeitschriften kommen zustande wenn die Fahrzeuge knacke heiß auf die Prüfstände gestellt werden.

...also deutest du eine hondaverschwörung an? den civic stellen sie heiß auf die
rolle, und auf die piste, und die mitbewerber natürlich abgekühlt...

manchmal denke ich wirklich, du drehst es immer so, wie du es brauchst.

(ohne dich jetzt persönlich angreifen zu wollen)

346 weitere Antworten
346 Antworten

Danke für den Text Zapfi, der wurde damals sehr ausgiebig im BMW Forum besprochen.
Fakt ist dort aber gewesen, dass viele entweder, das legale Tunig aka BMW Peeformance Pakete orderten, oder bei Fremdfirmen etwas machen ließen. Zb 25i auf 30i "entsperren" ließen.
Neben der Haltbarkeit des Motors, sind natürlich Schadstoff Ausstoß und Verbrauch ein Thema.
Man kann den Motor so einstellen dass er nicht mehr so oft mager läuft.
Je nach persönlichem Fahrstil kann man nach den Tunig sogar weniger verbrauchen.Da die meisten damit eben keine Vollgas Orgien feiern, kann trotzdem eine gute Haltbarkeit am Ende raus kommen. Fraglos sind Motorschäden bei BMW sowie andere hohe Folgekosten nicht ganz unbekannt. Wobei durchreparierte KM Fresser evtl vorzuziehen sind. Ggü den auffällig vielen Blendern mit knapp unter 90t km wo ggfs Modifikationen erfolgten.

Da würde mich auch mal interessieren, was Honda am CVT geändert hat, oder warum kann die Limo mit CVT nur 800kg ziehen, der CR-V aber 1500kg?

1.5 Turbo

100-200 in 10 Sekunden:

https://www.youtube.com/watch?v=7JOC0aHg3-I

Also in dem Video ein kein 1.5 zusehen
Punkt eins ein type R logo im Display
Punkt zwei das Getriebe. Die Übersetzung ist kein 1.5. Bin zu 100% Sicher

Ähnliche Themen

Meinst Du mein Video?

Punkt 1. ich sehe kein TypeR Logo
Punkt 2. ja da hast Du recht die vom TypeR ist kürzer man muss kurz vor 100km/h schalten in dem video schält er ungefähr bei 110 km/h bei 7000 rpm in den 3.

Bedenke es gibt schon 1.5T mit Upgradeturbo in Richtung 350ps
Ein SI Coupe wiegt 1385 kg inkl. 75kg fahrer und 90% tank (das ist 120kg ja 120kg LEICHTER als ein FK8)
Werksangabe eine QP SI ist 6,5 Sek auf 100 km/h
und 208 PS ab Werk
in dem Getriebe ist ab Werk ein Sperrdiff verbaut

Dann hör mal ganz genau auf den Motorsound der hört sich anders an als der 2.0T im TypeR ;-)

ein mächtig aufgepumpter SI...

Im Tacho steht links neben der Drehzahl das TypeR Logo. Ist verschwommen aber genau dort ist das Logo halt drinn.

Vergleiche doch einfach Tachovideos zwischen dem Si und dem R und du wirst unterschiede erkennen.
Roter Bereich beim Si fängt bei ca. 6500 rpm an, beim R erst bei 7000rpm. Sieht man auch schön wenn das Shiftlight kommt.
Und oben links neben der Drehzahl steht „Sport“

Du hast Recht, verdammt verdammt

Super interessantes Video: MAPerformance zerlegen Ihren 1.5 T OEM Block und schauen was und warum er hochgegangen ist. Sie fuhren zuletzt etwas über 600ps und 500Nm

https://www.youtube.com/watch?v=IVW8Kj3T4z4&t=29s

Wie kann ich eigentlich aus meinem 1.5 Euro 6dTemp für wenig Geld mehr „Klang“ rausholen? OEM mäßig hört er sich ja nicht so dolle an...

Für wenig Geld wird es schwierig. Entweder eine Downpipe oder anderer Endschalldämpfer (z.b. die gute Anlage von Remus).
In jedem Fall bist du bei mind. 500€ dran.
Hast du einen normalen 1.5 oder 1.5 Sport?
Weil da sind die Dezibelgrenzen wiederum anders gesteckt.

Der OPF schluckt leider auch viel "Sound".

Zitat:

@Zavage schrieb am 24. Oktober 2019 um 08:23:36 Uhr:


Hast du einen normalen 1.5 oder 1.5 Sport?
Weil da sind die Dezibelgrenzen wiederum anders gesteckt.

Ich habe einen brandneuen 1.5 Sport...

Schonmal gut, da du lauter sein darfst als der normale 1.5er.
Es gibt da ein paar Komplettanlagen bzw. Endschalldämpfer von FOX, Remus, Bastuck

Deine Antwort
Ähnliche Themen