Motor / Chip Tuning Civic X FK/FC
Ein kurzes Vorwort von mir:
Ich wollte ein Thema eröffnen, wo es ausschließlich um das Motortuning
vom Civic der 10. Generation geht, das heisst, um verschiedene Map`s,
oder um eine individuelle Kennfeldoptimierung.
Wer kennt seriöse Quellen/Tuner oder hat eigene Erfahrung von der relativ
jungen 10. generation. Am besten natürlich von Standorten/Firmen aus Deutschland.
Es wäre auch hilfreich, keine Infos von Hörensagen usw. weiterzugeben, die nicht belastbar sind.
Mir persönlich geht es darum, eventuell die Vmax Sperre des CVT aufheben zu lassen,
ohne gleichzeitig den Motor aufzupumpen. Man kennt diverse Videos auf YT,
ich kenne jedoch noch keinen Fall aus Deutschland, wo die elektronische
Sperre vom CVT aufgehoben wurde.
Von der Leistung bin ich mit dem 1.5 sehr zufrieden, ein "humaner" Boost käme
später vielleicht aber dennoch in Betracht.
Zum Vergleich Den 1.5 T gibt es z.B. auch im neuen Honda CR-V,
nur dort auch mit 193 PS und 243 NM.
Hat Honda dort den Aufwand betrieben, und für den CR-V eigens ein neues CVT
entwickelt, was mehr NM aushält, oder wegen 11 PS die Motorhardware geändert?
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ich lasse mich natürlich gerne aufklären.
Ich freue mich auf sachliche Diskussionen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 11. Juli 2019 um 12:40:48 Uhr:
So müde FK2R und FK8 Werte kommen meistens zustande wenn die Fahrzeuge zu heiß sind FK2R ist das Problem der LLK beim FK8 ist es besser geworden mit der Kühlung, aber der nimmt sich auch zurück wenn die Karren recht gequält werden. Auch bizzare Prüfstandswerte von 275-280ps von einigen Zeitschriften kommen zustande wenn die Fahrzeuge knacke heiß auf die Prüfstände gestellt werden.
...also deutest du eine hondaverschwörung an? den civic stellen sie heiß auf die
rolle, und auf die piste, und die mitbewerber natürlich abgekühlt...
manchmal denke ich wirklich, du drehst es immer so, wie du es brauchst.
(ohne dich jetzt persönlich angreifen zu wollen)
346 Antworten
Die Nm sind entscheident das er aus dem Quark kommt, und 220 Nm ist doch echt n Witz. Das ist garnichts, ab 350 Nm geht es vernünftig los.
Naja kommt drauf an wie es abgemixt ist wenn du ein Drehzahlband bis 8500 ~ 9000 U/min wie in den alten TypeRs hast sind 220Nm schon ein Wort :-D #K20A2 #K20Z4
Zitat:
@tommy.15890 schrieb am 16. Mai 2021 um 12:07:16 Uhr:
Die Nm sind entscheident das er aus dem Quark kommt, und 220 Nm ist doch echt n Witz. Das ist garnichts, ab 350 Nm geht es vernünftig los.
Da fällt mir glatt wieder der gute alte Nm-PS- Award der Woche ein. 😁
Auch ganz gut Hier erklärt
Von der um Welten besseren Beschleunigung nach einem Chip Tuning schwärmen ja irgendwie alle Tuner, vor allem auch die CVT Leute.
Dass gleichzeitig der Verbrauch durch ein solches Tuning sinken kann hätte ich auch nicht gedacht. Kann das jemand technisch erklären?
Ähnliche Themen
Die Gemischaufbereitung wird geändert, durch ein anderes (aufgespieltes) Softwareprofil/-setup.
Magerst Du bspw. in unteren Drehzahlen das Gemisch ab, erreichst Du eine effizientere Verbrennung (Kraftstoffanteil bei gleicher Sauerstoffmenge ist geringer). Der Motor läuft ggfs. etwas unrunder, erreicht aber sein Drehmoment.
In der Stadt bist Du somit sparsamer unterwegs. Das neue Profil wird dafür aber bei höheren Drehzahlen mehr anfetten und gleichzeitig durch Ladedruckerhöhung mehr Luftmasse zulassen, um mehr Leistung zu erzeugen.
Dann verbraucht er natürlich mehr, als im Serien-Profil.
Zitat:
@tommy.15890 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:58:02 Uhr:
Ich hatte früher den Integra, der hatte glaube ich nur 190 Nm. Untenrum war er voll lahm, man musste ihn echt drehen damit man vorwärts kommt. Fahrt mal mit ein Auto dass 500 Nm hat, dann wisst ihr den Unterschied der Beschleunigung. Der Beschleunigt bei 200 Km/h im 6. Gang noch megaaaaa schnell auf 300 Km/h. Masse mal Beschleunigung = Kraft.Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. Mai 2021 um 15:09:23 Uhr:
Naja kommt drauf an wie es abgemixt ist wenn du ein Drehzahlband bis 8500 ~ 9000 U/min wie in den alten TypeRs hast sind 220Nm schon ein Wort :-D #K20A2 #K20Z4
Zitat:
@tommy.15890 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:01:14 Uhr:
Zitat:
@tommy.15890 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:58:02 Uhr:
Ich hatte früher den Integra, der hatte glaube ich nur 190 Nm. Untenrum war er voll lahm, man musste ihn echt drehen damit man vorwärts kommt. Fahrt mal mit ein Auto dass 500 Nm hat, dann wisst ihr den Unterschied der Beschleunigung. Der Beschleunigt bei 200 Km/h im 6. Gang noch megaaaaa schnell auf 300 Km/h. Masse mal Beschleunigung = Kraft.
I know bin alle aktuellen Hondas außer den NSX schon gefahren - das Problem ist das bei Drehmomentmonstern grad bei Dieseln der Dampf irgenwann raus ist wie es Mad Max in seinen Verlinkungen beschrieben hat. Schön ist halt Drehmoment über ein schönes Plateau hinwegen und natürlich auch oben raus dann die PS :-)
Drehmoment ist halt nix ohne Drehzahl. Physik ist da echt´n Arsch. 🙂 Leistung ist eben das was zählt und das ist eben die Kombination aus beiden.
Ob sie nun durch hohe Drehzahl bei wenig Drehmoment oder andersherum zustande kommt ist eben Geschmackssache. Ich mochte die Charakteristik des EP3/ FN2. Wenn man sich im VTEC Bereich befindet und diesen auch bei Schalten nicht verlässt, gibt es keinen plötzlichen Punch mehr und man läuft auch nicht Gefahr plötzlich mit scharrenden Hufen wie beim plötzlich einsetzenden Turboschub da zu stehen. War sehr gut zu dosieren - auch bei Nässe. Hat auch viel Spaß auf der Rennstrecke gemacht.
Absolut unspektakulär und trotzdem schnell waren auch die Mazda RX-8 mit den hochdrehenden, drehmomentarmen Wankelmotoren, und fast linearen Leistungsverlauf. Subjektiv langsam, objektiv schnell. 🙂
Und nicht vergessen, am Motor hängt immer noch ein Getriebe. Das kann einem mit der Übersetzung die ganze Nummer versauen. Mein Camaro stand mit gemessenen Daten von 615 Nm und 475 PS durch 6.2l Hubraum gut im Futter. Im laaaangen 6. Gang (theoretische Vmax >400km/h) ist einem bei 100km/h trotzdem jeder 60PS Polo grinsend davongefahren.
Momentan bin ich mit, durch 2 Turbolader generierten, 510 Nm und Allradantrieb unterwegs. Damit ist die Fuhre entspannt zu fahren. Im Sportmodus und 90%-iger Kraftverteilung an die Hinterachse rächt sich die schlechtere Dosierbarkeit des zwangsbeatmeten Motors. Er fährt sich in der Einstellung bei Nässe ziemlich zickig. Da war der Camaro, Dank Saugercharakteristik, berechen- und besser steuerbar. Auch wenn er öfters quer kam ...
Aber sicher macht der getunte Civic, im Vergleich zum Serientrim, eine spaßige Figur. 😁
Zitat:
@tommy.15890 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:01:14 Uhr:
Fahrt mal mit ein Auto dass 500 Nm hat, dann wisst ihr den Unterschied der Beschleunigung. Der Beschleunigt bei 200 Km/h im 6. Gang noch megaaaaa schnell auf 300 Km/h. Masse mal Beschleunigung = Kraft.
Auf die Gefahr hin jetzt komplett in´s OT abzudriften. Von welchen Fahrzeugen reden wir hier?
ich empfinde den stock 1.5 cvt ganz gewiss nicht lahm.
0-100 in 7,1 sek. schaffe ich ebenfalls. und vor 5`er bmw, c/e-klasse bis
220 ps muss ich mich beim ampelstart auch nicht fürchten.
durch dass cvt fühlt er sich vielleicht nicht nicht in jeder situation so krass an,
flott ist er aber trotzdem.
PS: ein porsche 911 gt3 mit 500 ps und 460 nm schafft z.b. 310 km/h.
vor allem wegen seiner genialen aerodynamik.
Ich muss da Abbitte leisten. Das kam vielleicht falsch rüber. Der Stock 1,5´er ist mit Sicherheit nicht lahm. Bin neulich bei einem Kollegen mitgefahren - allerdings nur im Berufsverkehr und etwas Landstrasse. Aber ein nettes Auto und nicht untermotorisiert. In Rot sah er auch noch richtig gut aus. 😁
Eigentlich wollt ich nur sagen, dass reine Maximalwerte Null Wert (außer am Stammtisch) haben. Wichtig ist doch der Verlauf und wie fahrbar das im Endeffekt ist.
PS: Der Porsche ist ja eine frei saugende Drehorgel mit max. 9000 Touren. Daher kommt die Leistung und, wie Du treffend bemerkt hast, reißt er in Verbindung mit dem sehr guten Luftwiderstand die magische Marke. Die 460 Nm machen es halt nicht alleine ...
PPS: Ich glaube die Formel 1 Motoren aus der guten, alten Zeit hatten auch nicht mehr als 400Nm
mein erster absatz war eher auf "tommy.15890" bezogen, welcher in etwas sagt,
das auto war vor dem chippen eine spassbremse 😉 und erst jetzt geht es vorwärts.
liegt eben alles im auge des betrachters
@tommy.15890: was läuft der hobel jetzt vmax?
269 Km/h mit dem 1.5T als Handschalter
- KTuner TSP Stage 1
- RAM Cai Luftilter
- Großer Ladeluftkühler
- Downpipe
- Frontpipe
- Standard Auspuff
Edit: oh ich sehe grad das ist ein 2020er Civic
Es scheint da auch gut bergab zu gehen.