Motor abstellen - Ölstand prüfen!
Hallo Leute!
Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!
Weil der Motor jetzt in das Notprogramm gesprungen ist , stellt sich mir die Frage das wenn ich jetzt einen Liter Öl nachfülle (habe nächste Woche ÖlwechselService), ob das Notprogramm automatisch beendet ist oder ob ich einen Servicebetrieb aufsuchen muss!
Weiters blinkt im Amaturenbrett die gelbe Spule.
Könnte mir jemand etwas genaueres hierzu sagen?
lg
gass-sportb.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartl771
Die neuen A4 8K sind ja offensichtlich ziemliche Schrottkisten, mich wundert nur das Audi überhaupt noch Autos verkauft.Fahr jetzt noch einen A4 B5 TDI, und wenn ich mir so die Erfahrungen der Teilnehmer hier durchlese, wird mein nächstes Auto bestimmt kein Audi mehr, volle Kundenverarsche und Abzocke!
Aber Audi schafft es dann ja noch den ausgeraubten Fahre, von Kunden will ich hier mal nicht reden, das Gefühl zu geben er hätte noch einen Gewinn gemacht!!!
Leider Thema verfehlt 😛
Gruß RC
155 Antworten
Eine Fehlermeldung kommt auch wenn zu viel Öl aufgefüllt wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI - "Motor abstellen und Ölstand prüfen" - zu viel Öl?' überführt.]
Sollte es nicht so dort stehen:
https://www.motor-talk.de/.../oelstand-i206558444.html
Oder so Beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../oelstandanzeige-t3881470.html?...
"Ölstand Kontrollieren" wenn dieser i.O. Erscheint liest man immer wieder i.v.m. der Ölpumpe,...Sonst mal Öldruck Messen.
https://www.motor-talk.de/.../...tellen-oelstand-pruefen-t2953896.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI - "Motor abstellen und Ölstand prüfen" - zu viel Öl?' überführt.]
Zitat:
@Ghosting schrieb am 26. Mai 2019 um 16:12:08 Uhr:
Sollte es nicht so dort stehen:
https://www.motor-talk.de/.../oelstand-i206558444.htmlOder so Beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../oelstandanzeige-t3881470.html?..."Ölstand Kontrollieren" wenn dieser i.O. Erscheint liest man immer wieder i.v.m. der Ölpumpe,...Sonst mal Öldruck Messen.
https://www.motor-talk.de/.../...tellen-oelstand-pruefen-t2953896.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI - "Motor abstellen und Ölstand prüfen" - zu viel Öl?' überführt.]
Hallo,
danke für die Rückmledung. Leider bekomme ich die obe gezeigte Fehlermeldung nicht, sondern einfach die auskunft das entweder gerade keine Informationen zur Verfügung stehen, oder das der Ölstand im vorgeschriebenen Bereich ist (genau mittig auf der Skala). Das irittiert in Kombination mit dem vermeintlich passenden Ölstab welcher deutlich zu viel misst. Hat vielleicht jemand einen nachgerüsteten Ölstab parat welcher richtige Messergebnisse liefert und könnte den mal kurz abmessen? Dann könnte ich zumindest schon mal ausschließen, dass mir einfach der falsche Peilstab geschickt wurde.
Danke
Ich dachte der Ölmessstab 06J115611L sei der richtige für den 2.0l TFSI Motor...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 27. Mai 2019 um 09:45:43 Uhr:
Ich dachte der Ölmessstab 06J115611L sei der richtige für den 2.0l TFSI Motor...
So wie ich es verstanden habe wurde nur im Laufe der Zeit der Index E in L geändert, ist aber der gleiche Stab.
Meiner sieht optisch 1:1 wie deiner aus also ich würd sagen dsa ist schon der richtige Stab. Messen kann ich aber erst heute am späten NM. lG
Zitat:
@scooterdie schrieb am 27. Mai 2019 um 11:41:51 Uhr:
Meiner sieht optisch 1:1 wie deiner aus also ich würd sagen dsa ist schon der richtige Stab. Messen kann ich aber erst heute am späten NM. lG
Das wäre super und würde eine Fehlerquelle schon mal ausschließen. Besten Dank
Stab 06J 115 611 E, sehe Bilder:
544 mm
Min 528
Max 507
Kann die Maße von KeesB bestätigen.
lG
Zitat:
@Kees B schrieb am 27. Mai 2019 um 15:28:10 Uhr:
Stab 06J 115 611 E, sehe Bilder:544 mm
Min 528
Max 507
Danke für die Maße, habe kontrolliert und würde die unterschiede auf Messtoleranzen schieben. Ich habe gemessen:
komplett: 545
Min: 528
Max: 509
Habe also gerade mal rund einen halben Liter abgesaugt bis ich lauf Peilstab relativ genau in der Mitte lag (siehe Fotos). Laut aktulaisierter elektronischer Ölstandsanzeige habe ich jetzt nicht mal 1/4 über Min. Also 100%ig stimmen scheint es nicht.
Da der Fehler ja nur auftritt, nachdem das Fahrzeug länger gestanden hat werde ich es erst morgen testen können, ob der Fehler erneut auftritt. Ich werde berichten.
Noch eine andere Frage: sieht das abgesaugte Öl auf den Bildern nach gerade mal 200km Nutzung aus? Habe keine Vergleichswerte aber so sieht mein Öl sonst auch nach 10.000km aus.
Danke
Ja das kommt hin mit den Toleranzen mein Max Wert is auch eher in Richtung 510, aber es hat geschüttet deshalb hab ichs nicht augemittelt xD
Generell zeigt das MMI oft einen viertel liter mehr oder weniger an als der Stab.
Das Öl sieht mir nicht nach 200km aus, eher nacht 20000 xD Aber das ist halt auch oft schwer zu beurteilen 😉 Es kann schon sein das es sich relativ schnell färbt. Zur not hilft hir nur eine Untersuchung einer Ölprobe.
Hat der Wagen die TPI2 ? Sieht nach einer älteren TfSI Evolution aus und da kanns sein das man vielleicht etwas mehr Öl eingefüllt hat um einen hohen Verbrauch zu "verschleiern"....
Es könnte aber auch sein das man überfüllt hat weil deine Elektronische Ölstandsmessung ja anscheinend teilweise gar nicht oder nicht zuverlässig arbeitet.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 27. Mai 2019 um 18:32:31 Uhr:
Ja das kommt hin mit den Toleranzen mein Max Wert is auch eher in Richtung 510, aber es hat geschüttet deshalb hab ichs nicht augemittelt xDGenerell zeigt das MMI oft einen viertel liter mehr oder weniger an als der Stab.
Das Öl sieht mir nicht nach 200km aus, eher nacht 20000 xD Aber das ist halt auch oft schwer zu beurteilen 😉 Es kann schon sein das es sich relativ schnell färbt. Zur not hilft hir nur eine Untersuchung einer Ölprobe.Hat der Wagen die TPI2 ? Sieht nach einer älteren TfSI Evolution aus und da kanns sein das man vielleicht etwas mehr Öl eingefüllt hat um einen hohen Verbrauch zu "verschleiern"....
Es könnte aber auch sein das man überfüllt hat weil deine Elektronische Ölstandsmessung ja anscheinend teilweise gar nicht oder nicht zuverlässig arbeitet.
Danke.
Eine Ölprobe wollte ich jetzt nicht extra machen, aber der Vorbesitzer hatte zugesichert noch einen Ölwechsel zu machen, aber langsam zweifle ich Vieles des Gesagtem an.
Eine Dokumentation zur TPI2 habe ich nicht, war mir bis zum nachlesen zugegeben auch nicht bekannt. Könnte ich das anderweitig prüfen ob diese gemacht wurde?
Werde aber auf alle Fälle den Ölverbrauch beobachten - vorausgesetzt er war schlicht überfüllt und funktionert ab morgen ohne Fehlermeldung.
Wenn die TPI1 und TPI2 bei Audi gemacht wurde, dann ist das auch bei Audi in den Computern hinterlegt. Einfach mal fragen gehen.
Wenn es eine dritte Partei gemacht hat, dann schwierig.
wenn ich ehrlich bin, war bei meinen Autos nach den Ölwechseln das Öl am Peilstab immer schwarz. Der Motor wird ja nicht gespült, das Öl nur abgelassen bzw. ausgesaugt...da wird noch einiges an altem Öl drin geblieben sein...
So ein ernüchterndes Update:
Nach rund 200m Fahrt heute morgen die gleiche Fehlermeldung wie bisher: "Motor abstellen und Ölstand prüfen" - Messung mit dem Peilstab hat einen Stand im Normbereich angezeigt, kein Fehler im Speicher. Habe den Wagen jetzt vorerst abgestellt und bin wieder auf meinen Alten umgestiegen.
Der Schrauber meines Vertauens meinte, dass der Ölmesssensor gerne den Geist aufgibt und für das Problem verantwortlich sein könnte. Den werde ich im nächsten Schritt versuchen zu wechseln.
Ob TPI1 oder TPI2 durchgeführt wurden, werde ich versuchen raus zu bekommen. Sollte aber mit der aktuellen Fehlermeldung weniger zu tun haben, oder?