Motor abstellen - Ölstand prüfen!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!

Weil der Motor jetzt in das Notprogramm gesprungen ist , stellt sich mir die Frage das wenn ich jetzt einen Liter Öl nachfülle (habe nächste Woche ÖlwechselService), ob das Notprogramm automatisch beendet ist oder ob ich einen Servicebetrieb aufsuchen muss!

Weiters blinkt im Amaturenbrett die gelbe Spule.

Könnte mir jemand etwas genaueres hierzu sagen?

lg
gass-sportb.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hartl771


Die neuen A4 8K sind ja offensichtlich ziemliche Schrottkisten, mich wundert nur das Audi überhaupt noch Autos verkauft.

Fahr jetzt noch einen A4 B5 TDI, und wenn ich mir so die Erfahrungen der Teilnehmer hier durchlese, wird mein nächstes Auto bestimmt kein Audi mehr, volle Kundenverarsche und Abzocke!
Aber Audi schafft es dann ja noch den ausgeraubten Fahre, von Kunden will ich hier mal nicht reden, das Gefühl zu geben er hätte noch einen Gewinn gemacht!!!

Leider Thema verfehlt 😛

Gruß RC

155 weitere Antworten
155 Antworten

Beim Abwürgen kann die Meldung schon mal kommen - dafür gab es dann von Audi auch ein SW_Update für das KI, damit diese Meldung verzögert ausgeben wird in einem solchen Fall.
Das mit dem Sechskant betrifft Modelle vor 09/2010 und dann scheinbar auch erst bei Laufleistungen jenseits der 200000km auf der Uhr. Und einfach so mal schauen wird auch nicht gehen, da die Vorderachse abgesenkt werden muss, Ölwanne ab usw.

Hallo zusammen!

Ich habe vor ca. 6 Monaten einen Audi A4 TDI BJ2011 erworben. Letzte Woche zeigte mir der Monitor an, dass der Ölstand am Minimum sei. Ich bin noch 300 km gefahren und habe dann 1 liter nachgefüllt. Die Anzeige verschwand nicht. Anschließend bin ich nochmal 20 km gefahren und habe einen weiteren Liter nachgefüllt. Die Anzeige blieb jedoch bei Minimum. Meine Frage nun: Ist jetzt der Öl-Sensor kaputt? oder kann ich nochmal nachfüllen? Meiner Erfahrung nach müssten doch ein Liter vollkommen ausreichen und zwei liter sind zu viel. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

PS: Leider habe ich beim durchforsten keinen passenden Thread gefunden, um nicht ein neues Thema aufzumachen.

LG
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Ölstandanzeige nochmal aufrufen. Motorhaube öffnen und wieder schließen. Man müsste drinnen ja kommen blabla bis das Öl warm ist und ein paar Minuten warten. Mir ist hier im forum nicht bekannt das hier jemals jemand einen defekten Sensor hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Also schwer zu sagen, wieviel wirklich noch bei Anzeige: "Minimum" drin war. Für Stand max. müßten 5 Liter drin sein, da könnte vielleicht doch 1Liter beim Nachfüllen nicht genug sein.
Aber ich denke um sicher zu gehen, ob es an der Sensorik liegt, oder doch zu wenig drin ist, lieber mal zum Freundlichen fahren und mit dem Service Ölmesstab nachmessen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Ähnliche Themen

Ölmessstab nachrüsten und gut ist. Diese Technik ist nicht sehr verlässlich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Servus, bitte eine Werkstatt aufsuchen zur Kontrolle. Überfüllen von Ol ist nicht gut für den Motor!

Gruß
HJ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe 2 liter nachgefüllt.
Die Motorhaube wurde mehrmals auf- und zugemacht. Ölstand-Anzeige wurde auch mehrmals aufgerufen ohne Wirkung.

Soll ich erst einmal einen kompletten Ölwechsel machen lassen und schauen was die Anzeige macht?
Ich hätte auch gerne manuellen nachgemessen. Ist das Nachrüsten teuer?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Zitat:

@Megaappendix schrieb am 29. März 2016 um 15:26:08 Uhr:


Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe 2 liter nachgefüllt.
Die Motorhaube wurde mehrmals auf- und zugemacht. Ölstand-Anzeige wurde auch mehrmals aufgerufen ohne Wirkung.

Soll ich erst einmal einen kompletten Ölwechsel machen lassen und schauen was die Anzeige macht?
Ich hätte auch gerne manuellen nachgemessen. Ist das Nachrüsten teuer?

Das Nachrüsten kostet ca. 10€ oder je nachdem wieviel der Ölmessstab kostet. Die Vorrichtung dafür ist schon beim A4 8K vorhanden, nur mit einem Blindstopfen abgedichtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Bei mir hat er das letzte Mal 1 Tag gebraucht, bis sich die Anzeige aktualisiert hat, die den Ölfüllstand im MMI anzeigt. Irgendwo habe ich auch etwas von 24h gelesen. Wenn ich nach der Anzeige gegangen wäre, hätte ich den Motor hoffnungslos überfüllt. Daher habe ich nach dem Erlebnis auch den Messstab nachgerüstet. Teilenummer 059115611AB (passt beim CCWA Motor rein - nur die Ablesehöhen sind wohl nicht 100% exakt (???). Aber als Schätzeisen taugt das Ding alle mal, wenn man ihn einmal selbst "geeicht" hat mit der internen Anzeige).
Alterntaiv kann man auch mit VCDS den Ölfüllstand in "Echtzeit" auslesen. Allerdings sind die Werte auch kryptisch, wenn ich mich richtig erinnere. Man sieht also nur, dass es mehr wird, aber nicht wie viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Zitat:

@Megaappendix schrieb am 29. März 2016 um 15:26:08 Uhr:


Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe 2 liter nachgefüllt.
Die Motorhaube wurde mehrmals auf- und zugemacht. Ölstand-Anzeige wurde auch mehrmals aufgerufen ohne Wirkung.

Wo hast du den Ölstand abgerufen ? Im MMI oder die kurze Anzeige die sich nach dem öffnen der Motorhaube im FIS zeigt ?
Ich persönlich würde wenn ich 2 Liter nachgekippt habe und sich nichts getan hat, das Auto stehen lassen bzw. zu einer Werkstatt bringen. Zuviel Öl ist genauso böse wie zu wenig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Fis
Mmi

Wo hast du den Ölstand abgerufen ? Im MMI oder die kurze Anzeige die sich nach dem öffnen der Motorhaube im FIS zeigt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-Anzeige' überführt.]

Im MMI! Dort steht nur max ein Liter Öl nachfüllen. Frei Fahrt für die Werksatt.
Ölstandsensor gibt es wohl nur bei AUDI für knapp 90 Euro. Könnte es auch ein anderes Problem sein außer der Sensor?

Hab das Auto in die Werkstatt gebracht. Der Ölsensor war es nicht, sondern angeknabberte Kabel.

Und wieviel Öl war drinnen ? Hast es gleich wechseln lassen ?

Hallo zusammen!
Bei mir ist die Meldung schon seit zwei Monaten!
Fahre aber immer noch!!!
Habe einen Q5. Bei AUDISERVICE kann man alles glat vergessen. Die sagen nie was die Ursache ist.
Reine Geldmacherei. War bei meinem Kollege auf der Bühne und??? Ölstand ok, Pumpe ganz nicht geplatz oder sonnst noch was, kein Ölleck!
Kosten für` Ölpumpe bei audi 4000EURO war mir zuviel!
Habe ihn an diese auch wieder verkauft, sollen selbst auf die kosten kommen.

Hallo in die Runde,

nach vielem Nachlesen und Wälzen der bestehenden Topics hätte ich gerne nochmal eure Einschätzung, da bei mir einige Symptome nicht zusammen passen.
Folgende Ausgangslage: Ich habe mit vergangene Woche einen 2.0 TFSI A4 zugelegt - von privat - und habe vorher auch eine Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht und ihn an den öblichen Stellen durchcheken lassen, habe also auch eine größere Runde gedreht -> alles unauffällig. Mit dem Verkäufer wurde vereinbart, dass er noch einen Ölwechsel macht, was er getan hat (mit Rechnung und Beleg) und ich das Fahrzeug am nächsten Tag abholen konnte.
Nachdem ich rund 70-100 km ohne Probleme gefahren, kam dann nach rund 8 Stunden Standzeit und den ersten 500m Fahrt die Fehlermedung "Motor abstellen und Ölstand prüfen". Ich also rechts ran gefahren und Motor abgestellt und im Handbuch nachgelesen. Daraufhin dann den Ölstand elektronisch abgelesen, nach ein paar minuten ohne Informationsanzeige habe ich dann einen Ölstand im Normalbereich angezeigt bekommen. Also vielleicht nur eine einmalige Falschmeldung? Auch nach dem erneuten Starten kam keine erneute Fehlermeldung oder sonstige Auffälligkeiten, also bin ich gemächlich die 15 km nach Hause gefahren. Seit dem habe ich es jedoch 2 weitere male, dass die Fehlermeldung kurz nach dem losfahren kommen, jedoch nach einmaligem Abstellen des Motors nicht wieder kommt. Auch tritt der Fehler nicht immer auf.
Auch die elektronische Auslese des Ölstandes liefert nur selten überhaupt Messungen, aber wenn sind diese im Normbereich. Also habe ich mir einen mechanischen Ölpeilstab bestellt (06J 115 611 E) und diesen gerade ausprobiert. Dieser zeigt mir deutlich über maximum an (siehe Bilder). Wie passt das zusammen, stimmt der Messtab überhaupt? Hat den vielleicht jemand zu Hand und kann mal nachmessen?
Ansonsten bin ich über jeden Tipp sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI - "Motor abstellen und Ölstand prüfen" - zu viel Öl?' überführt.]

Motor mit Peilstab
Fehlermeldung
Einbauort Peilstab
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen