ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ölstand, Ölverbrauch, Nachfüllen... CDH 1.8 TSI

Ölstand, Ölverbrauch, Nachfüllen... CDH 1.8 TSI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 16. April 2013 um 6:26

hallo leute,

ich habe mir vor kurzem einen gebrauchtwagen zugelegt, es ist ein seat exeo 1.8 TSI mit dem CDH motor von audi, deswegen bin ich hier... vorweg: ich bin beim thema auto kein neuling, aber es ist der erste turbobenziner und dieser lässt mich an meiner erfahrung zweifeln.

das auto ist jetzt ca 47.000 km gelaufen, 30.000 service bei vw (longlife). nach dem kauf habe ich mal den ölstand gemessen und musste herzanfallsmäßig einen liter öl nachfüllen. nachgefüllt wurde auf optimalen ölstand laut messstab, das heißt etwas über die mitte auf 3/4. jetzt ist der wagen ca. 2000 km gelaufen, großteils autobahn. ich habe gestern vorsichtshalber wieder den ölstand kontrolliert.

jetzt beginnt meine unsicherheit:

der wagen ist eine stunde gestanden, motor war noch etwas warm, aber meiner erfahrung nach sollte man nach einer stunde standzeit den ölstand kontrollieren können ohne weltbewegende abweichungen festzustellen. der ölstand war unter min. ich habe mal das handbuch zur hand genommen aus welchem ich entnehmen konnte, dass ein ölverbrauch bis zu 0,5l/1000km je nach fahrweise sein kann. der wagen wird normal gefahren. der wird weder ausgedreht noch oft hochgedreht. ich habe unter mehrmaliger kontrolle des messstabes einen halben liter öl nachgefüllt. laut messstab war der stand danach wieder im optimalbereich. auch der ölverbrauch wäre laut betriebsanleitung hiermit als absolut bedenkenlos anzusehen: 0,25l/1000km.

ich habe den ölstand nun heute morgen nochmals kontrolliert. das fahrzeug ist zwischendurch nicht bewegt worden. jetzt ist der stand im bereich max. bzw gering darüber. mir ist natürlich klar, dass sich das öl etwas ausdehnt wenn es auskühlt, trotzdem werfen sich für mich folgende fragen auf:

wie lange braucht das öl für den rücklauf in die ölwanne, wenn der ölstand nach einer stunde knapp unter min ist?

ist so ein ölverbbrauch ganz normal bei diesem motor?

sollte man doch nur im komplett kaltem zustand öl messen?

ich werde heute am abend nochmal den ölstand kontrollieren. meine frau meinte heute am telefon, es sei ihr bei der heutigen fahrt nichts aufgefallen (z.b. rauch aufgrund von zu viel öl).

danke für produktive ratschläge ;)

LG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Öl dehnt sich nicht aus wenn es kalt ist. Öl dehnt sich aus wenn es warm ist.

Wo wir zum nächsten Punkt kommen, das Öl sollte demnach auch im betriebswarmen Zustand geprüft werden. Das Fahrzeug nach Betrieb abstellen und 2-3 Minuten warten.

In dieser Zeit sollte so viel Öl in die Wanne zurückgeflossen sein das du eine aussagekräftige Messung durchführen kannst.

 

Das es gewisse Chargen der T(F)SI Motoren gibt die gern Öl schlucken ist leider auch bekannt.

Themenstarteram 16. April 2013 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Öl dehnt sich nicht aus wenn es kalt ist. Öl dehnt sich aus wenn es warm ist.

Wo wir zum nächsten Punkt kommen, das Öl sollte demnach auch im betriebswarmen Zustand geprüft werden. Das Fahrzeug nach Betrieb abstellen und 2-3 Minuten warten.

In dieser Zeit sollte so viel Öl in die Wanne zurückgeflossen sein das du eine aussagekräftige Messung durchführen kannst.

Das es gewisse Chargen der T(F)SI Motoren gibt die gern Öl schlucken ist leider auch bekannt.

ok danke erstmal.

ich meinte die viskosität des öls wenn es kalt wird. ist die irrelevant für den ölstand?

aber nach einer stunde sollte ich auch einen aussagekräftigen ölstand haben, oder?

ich meine wenn nach einer stunde standzeit der ölstand unter min. ist, ist definitiv zu wenig drin.

mir gehts nur darum, dass ich den motor nicht überfülle, weil ich zum falschen zeitpunkt gemessen habe... (was mir eben bislang noch nie passiert ist in meiner auto/motorradlaufbahn)

LG

Jein eine Stunde kann bereits zu viel sein. Weil das Öl kalt ein viel kleineres Volumen hat.

Hast du jetzt kalt z.B. min  kanns durchaus sein das das Öl warm im optimalen Bereich wäre. 

 

Aussagekräftig ist der Ölstand dann wenn das Auto gerade gefahren wurde und das Öl Betriebswarm ist (~ 90) Grad. Also die optimale Messung wäre auf ebenen Grund 5 bis maximal 10 Minuten nach Fahrtende.

Themenstarteram 16. April 2013 um 8:29

danke. werd das nochmal checken. so ein sch*

dass dann soviel am volumen fehlt kann ich mir gar nicht vorstellen. werd das mal beobachten.

LG

Themenstarteram 17. April 2013 um 7:01

vielen dank nochmal, hat super funktioniert, hab ca. 10 min nach abstellen den ölstand gemessen und war trotz nachfüllens genau auf maximum. naja man lernt nie aus.

LG

Hi,

ich hab eine Frage zu meinem MMI 3G und zwar zeigt er mir keinen Ölstand mehr im MMI an. Der Motor ist warm und ich kann den Menüpunkt auch aufrufen, aber er bleibt leer siehe Bild.

Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte? Mach mir ein bisschen Sorgen, nicht das zuwenig Öl drin ist.

Lg,

Max

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

MMI Ölstand

Keine Panik! D.h. der Ölstand ist jetzt genau auf Minimum. In absehbarer Zeit wird er dich also mitunter zum nachfüllen aufforden. Wenns so ist erst mal nen halben Liter auffüllen und dann weitersehen :)

Also ich hatte das schon ein paar mal das ich Öl nachfüllen müsste und da war die Anzeige immer anders. Da war 3/4 voll und ein min strich. Oder bin ich jetzt ganz verplant?

Zitat:

Original geschrieben von Blacklotuz

Also ich hatte das schon ein paar mal das ich Öl nachfüllen müsste und da war die Anzeige immer anders. Da war 3/4 voll und ein min strich. Oder bin ich jetzt ganz verplant?

Ich glaub da verwechselst du irgendwas..... Vielleicht blendet er bei der Nachfüllaufforderung irgend so eine Grafik ein (darauf hab ich noch nicht geachtet). Aber die Messung selber zeigt immer nur von MIN bis MAX.

hallo ich habe gleiche probleme Audi A4 1.8TFSI...----bei warme und kalte Motor ich probiere ganze Zeit schon öl kontrolieren aber elektronische Einzeige zeigt mir immer ---"Momentan ist nicht möglich "..... ich mache schon sorgen ob dass öl nicht genug, was muss ich machen, oder ist das normal? Und zweite Frage meine Audi hat 31000km gelaufen -warum mein Ende von Ausspuf so schwarz wie bei diesel, schmeist so viel Dreck dass meine Fliese in Garage hat Flecken???? Danke.

Fahr den Motor schön warm (10 - 15km sollten genügen)

Dann Auto auf einer waagrechten Stelle abstellen und Motor aus.

Dann ca. 2min warten und nur! die Zündung einschalten.

Dann solltest du im MMI den Füllstand korrekt angezeigt bekommen.

Ich machen das ab und zu während der Fahrt, das geht auch, aber ist dann unter Umständen etwas ungenauer, was aber keine Rolle spielt :-)

am 15. Dezember 2014 um 8:27

Danke !!!! Und was mit meiner Zweiten fragen----mit Dreck von ausspuf!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ölstand, Ölverbrauch, Nachfüllen... CDH 1.8 TSI