Motor abstellen an der Ampel?
Macht es Sinn, den Motor abzustellen an der Ampel?
Und ist das für Xenonscheinwerfer schlecht oder egal?
27 Antworten
@AudiQV8:
Naja, viele kleine Einsparungen ergeben auch in Summe eine große Einsparung!
Klar wäre es am sinnvollsten, wenn wir unsere Häuser besser dämmten und Energie dezentral in effizienter Kraft-Wärme-Kopplung produzierten und per Gesetz so wenig und umweltfreundliche Verpackung nutzten und wiederverwendeteten und danach recycelten wie nötig, nur sind das Maßnahmen, die eigentlich nur vom Gesetzgeber durchgesetzt werden können, wobei private Initiativen wie bessere Wärmedämmung durch die hohen Energiepreise langsam ökonomisch sinnvoll werden.
Aber auch Kleinvieh macht auch Mist, so wie die plakative Berechnung, daß wenn jeder Haushalt eine Birne aus einer Fassung herausschraubt, ein Kernkraftwerk abgeschaltet werden kann.
Die großen Potentiale liegen natürlich woanders, aber viel Kleinvieh macht am Ende auch viel Mist ... und da ich persönlich die Umweltbelastung geringhalten möchte, achte ich auf die Art und Menge von Verpackung, darauf, daß ich so wenig und so gut koordiniert wie möglich fahre und dabei so wenig wie möglich verbrauche - was nicht heißt, daß ich schleiche, ich denke ja auch zeitökonomisch ...
Der langen Rede kurzer Sinn: Jeder kann etwas für die Umwelt tun, ohne daß es die eigentliche Lebensqualität wesentlich einschränkt. Viele kleine Maßnahmen haben in Summe auch ein großes Ergebnis.
Wer sich für etwas anderes entscheidet, muß halt wissen, was er tut - ich akzeptiere das, auch wenn ich manche Exzesse dämlich finde und weiß, daß andere denken, ich wäre ein Spinner. Ich denke, ich tue wenigstens etwas, wenn ich maximal sparen wollte, hätte ich einen Kleinwagen fahren müssen aber was ich nicht wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
Gut das nicht alle so denken wie Du, sonst hätten wir Verhältnisse wie in China.
Dank "bandllover" bin ich jetzt nicht mehr alleine 🙂
Du hast einfach mein Posting zur Umwelt nicht verstanden. Ich lege selbst großen Wert auf eine saubere Umwelt.Ich habe nur was dagegen sie mir von Leuten (Politiker) vorschreiben zu lassen und teuer bezahlen zu müssen(z.B. Ökosteuer) die sich selbst nicht daran halten(auch Politiker). Das beste Beispiel sind die Krüppel von den Grünen,vor 10Jahren sind die noch mit Fahrrädern ins Parlament gefahren und heute lassen die sich nur noch von V8 oder W12 durch die Gegend fahren.Nicht zu vergessen den Apell an die Bürger sich nur noch Diesel Fahrzeuge anzuschaffen,kaum war ein großer Zuwachs der Neuzulassungen bei Dieselfahrzeugen verbucht schon stieg die Kfz. Steuer der besagten Fahrzeuge.Auch nicht zu vergessen der horrende Preisanstieg des Dieselkraftstoffes. Zu guterletzt wo viele Leute auf Diesel umgestiegen sind,wahrscheinlich auch der Umwelt zur Liebe hieß es das der Rußausstoß doch extrem Krebserregend ist.Jetzt sollen doch Leute bitte alle Partikelfilter natürlich auf eigene Kosten nachrüsten.Dann wollen wir die Leute nicht vergessen die sich nur ein altes Auto leisten können und horrende Steuern dafür berappen müßen weil das Fahrzeug eine schlechte Abgasnorm erfüllt aber auf anderer Seite unsere Nachbarn aus der EU die Transitstrecke kostenlos benutzen können egal mit welchem Abgasausstoß! Aber wir in Deutschland sollen an die Umwelt denken und die anderen können machen(kostenlos) was die wollen. So lange das so ist leiste ich meinen Beitrag zur Umwelt wenn er auch für mich kostenlos ist,was auch eine Menge sein kann. Mich aber von Leuten einschränken lassen denen es nur ums abkassieren geht und die Umwelt als Vorwand nehmen,das wäre das letzte was ich mit mir machen lasse.
Zu deinem Umweltbewußtsein mit einem A8 4.2 ist genauso Glaubwürdig wie die der Politiker,ein A8 2.8 den du vielleicht schaffst mit 5L auf 100km zu bewegen wäre bedeutend Vertrauenserweckender und Umweltfreundlicher.
Lieben Gruß
Hi,
es gibt Menschen, die möchten aus welchen Gründen auch immer (Status, Sicherheit,
Komfort oder Liebhaberei) unbedingt einen A8 fahren.
Mache aus dieser Gruppe möchten aber trotzdem -so weit möglich- die Umwelt, ihren
Geldbeutel usw. schonen.
Ich für meine Person habe die o.a. Gründe durch Umrüsten auf LPG -nach meiner Meinung-
optimal vereinbart.
Es kommt immer darauf an, wie man die einzelnen Argumente wichtet.
Der Ami verleiht jedem Sparbrötchen hier einen Orden,
und weiß mit dem Rest der Ölreserven mit Sichheit was anzufangen.
Übrigens ist der CO2- Ausstoß der deutchen Autos nur minimal am Weltweiten CO2-a beteiligt.
Also gehts hier ums Geld sparen und trotzdem dicke Autos fahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audimin
Hi,
es gibt Menschen, die möchten aus welchen Gründen auch immer (Status, Sicherheit,
Komfort oder Liebhaberei) unbedingt einen A8 fahren.
Mache aus dieser Gruppe möchten aber trotzdem -so weit möglich- die Umwelt, ihren
Geldbeutel usw. schonen.
Ich für meine Person habe die o.a. Gründe durch Umrüsten auf LPG -nach meiner Meinung-
optimal vereinbart.
Es kommt immer darauf an, wie man die einzelnen Argumente wichtet.
Hallo Audimin,
ja natürlich dem pflichte ich bei.Aber den A8 gibt es ja nicht nur als 4.2 ! Wenn ich aus wie von dir oben genannten Gründen einen A8 fahren möchte aber dennoch an den Verbrauch oder an die Umwelt denke dann wäre ich sicher nicht bei der 4.2 Motorisierung gelandet?!
Der Umbau auf LPG ist sicherlich für manche eine Sinnvolle Investition da es der beste Kompromiss von Wirtschaftlichkeit ohne zu Lasten des Fahrspasses ist. Stelle sich man nun vor das etliche Leute auf LPG umrüsten bzw. die nachfrage steigt und deutliche Einnahmeausfälle aus der Mineralölsteuer der Staat zu verbuchen hat,was glaubst du würde dann geschehen?? Ich kann es dir sagen,wir hätten nach kurzer Zeit die gleichen Preise nur in umgekehrter Reihenfolge,Benzin 60Cent und Gas 1.40Euro ! Das sind die Fakten...leider!
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zorrasen
Der Ami verleiht jedem Sparbrötchen hier einen Orden,
und weiß mit dem Rest der Ölreserven mit Sichheit was anzufangen.
Übrigens ist der CO2- Ausstoß der deutchen Autos nur minimal am Weltweiten CO2-a beteiligt.
Also gehts hier ums Geld sparen und trotzdem dicke Autos fahren ?
Manchen geht es wohl ums sparen,mir eben nicht. Jedes sparen ist mit einer Einschränkung verbunden,ich möchte Leben und dazu gehört auch V8 fahren auch wenn er hinten die 5Euro Scheine rausschmeißt. Mich störts nicht.
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AudiQV8
Zu deinem Umweltbewußtsein mit einem A8 4.2 ist genauso Glaubwürdig wie die der Politiker,ein A8 2.8 den du vielleicht schaffst mit 5L auf 100km zu bewegen wäre bedeutend Vertrauenserweckender und Umweltfreundlicher.
Lieben Gruß
Da hast Du aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. 🙁
Ich fahre zu 90% mit 5 Leuten und vollem Kofferraum.
Ich fahre auch gleichzeitig 40 % mit Hänger (davon 90% mit meinem Wohnwagen).
Vorher hatte ich einen A6 2.8. Der hatte mit Wohnwagen mehr verbraucht.
Größerer Motor heißt nicht zwangsläufig mehr Sprit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
Da hast Du aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. 🙁
Ich fahre zu 90% mit 5 Leuten und vollem Kofferraum.
Ich fahre auch gleichzeitig 40 % mit Hänger (davon 90% mit meinem Wohnwagen).
Vorher hatte ich einen A6 2.8. Der hatte mit Wohnwagen mehr verbraucht.Größerer Motor heißt nicht zwangsläufig mehr Sprit. 😉
Dies ist natürlich eine andere Sicht der Dinge und will es auch so stehen lassen da ich die Erfahrung nicht selber gemacht habe. Du benutzt dein Auto als Lastesel und ich zum schnellen,komfortablen Vorwärtskommen,das wir da verschiedener Ansichten sind ist ja völlig normal.
Lieben Gruß
AudiQV8
Ich für meinen Teil finde es billig, immer auf die anderen zu verweisen, daß die mehr Schaden produzieren als ich - ich will den durch mich verursachten Schaden minimieren, allerdings mit einem sicheren, komfortablen Fahrzeug.
Auch in jedem anderen Feld (Energieverbauch, Verpackungen, Wiederbenutzung, Recycling) versuche ich Schaden zu minimieren, auch wenn dieses ökonomisch nicht sinnvoll ist, weil ich zum einen mehr Geld ausgebe und zum anderen dafür mehr Zeit aufwende - auf der anderen Seite erhöht gute Planung, z. B. von Fahrten zusätzlich die Effizienz! 😉
Leisten könnte ich mir viel mehr Verbrauch, aber leisten will ich es mir nicht!
Deswegen werde ich wohl auch die demnächst eintrudelnden Handies verkaufen, weil die alten meinen Bedürfnissen voll entsprechen und in der Hoffnung, daß dafür weniger produziert wird, nutze noch meine alte langsame Waschmaschine usw. ...
Es soll jedem das Leben, das er leben will, ermöglicht sein, ich für meinen Teil habe mich zu dem Kompromiß minimierter Umweltschaden bei minimierter Komforteinbuße entschieden, nicht aus finanziellen sondern idealistischen Gründen - ein Lupo 3L ist bei meiner Fahrleistung (9000 km/Jahr) von der Ökobilanz auch nicht sinnvoll, ich glaube, gegen den Einstiegsmotor hat er wegen des hohen Aufwands bei der Herstellung auch von der Ökobilanz erst jenseits der 100 tkm einen Vorteil, finanziell noch später (wobei das bei den hohen Treibstoffpreisen jetzt anders sein könnte).
Ein Vollöko bin ich nicht und werde es auch nicht, aber immerhin minimiere ich die Effekte meiner modernen Existenz in der Ökobilanz so gut ich kann und mit Spaß am Leben (und dazu gehört A8 fahren!) ... 😉
Wer weiß, vielleicht werde ich ja einmal Politiker, da könnte ein größerer Effekt möglich sein - wenn man mich denn ließe! 😉
Zitat:
daß dafür weniger produziert wird, nutze noch meine alte langsame Waschmaschine usw. ...
Nur was die an Strom fressen - Wahnsinn.... also auch nicht wirklich ökonomisch :-) :-)
Nein, ist Energieeffizienklasse A, Waschwirkung B, läuft immer im langsamer waschenden, Wasser und Strom sparen Energiesparprogramm - was nervt, ist, daß die Maschine drei Stunden im Energiesparprogramm wäscht, das kann eine moderne Maschine auch in 1.5 Stunden ... und eine neue Maschien mit Energieeffizienklasse A+ kostet halt viel Energie in der Produktion, für die ich wohl noch so lange mit der alten Maschine langsam energiesparend waschen kann ... und da sie mit 1500 Touren schleudert, brauche ich nur wenig Strom für den Trockner, wenn es schnell gehen muß und ich nicht den Wäscheständer für Lufttrockung nehmen kann, der ebenfalls eines der Modelle mit dem geringsten Energiebedarf ist ...
Naja, ich wünsche jedenfalls allen ein schönes Ostern und viel Spaß mit ihren A8, mögen sie nun energiesparend oder energieverschwendend leben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bandllover
Ich für meinen Teil finde es billig, immer auf die anderen zu verweisen, daß die mehr Schaden produzieren als ich - ich will den durch mich verursachten Schaden minimieren, allerdings mit einem sicheren, komfortablen Fahrzeug.
Auch in jedem anderen Feld (Energieverbauch, Verpackungen, Wiederbenutzung, Recycling) versuche ich Schaden zu minimieren, auch wenn dieses ökonomisch nicht sinnvoll ist, weil ich zum einen mehr Geld ausgebe und zum anderen dafür mehr Zeit aufwende - auf der anderen Seite erhöht gute Planung, z. B. von Fahrten zusätzlich die Effizienz! 😉
Leisten könnte ich mir viel mehr Verbrauch, aber leisten will ich es mir nicht!
Deswegen werde ich wohl auch die demnächst eintrudelnden Handies verkaufen, weil die alten meinen Bedürfnissen voll entsprechen und in der Hoffnung, daß dafür weniger produziert wird, nutze noch meine alte langsame Waschmaschine usw. ...
Es soll jedem das Leben, das er leben will, ermöglicht sein, ich für meinen Teil habe mich zu dem Kompromiß minimierter Umweltschaden bei minimierter Komforteinbuße entschieden, nicht aus finanziellen sondern idealistischen Gründen - ein Lupo 3L ist bei meiner Fahrleistung (9000 km/Jahr) von der Ökobilanz auch nicht sinnvoll, ich glaube, gegen den Einstiegsmotor hat er wegen des hohen Aufwands bei der Herstellung auch von der Ökobilanz erst jenseits der 100 tkm einen Vorteil, finanziell noch später (wobei das bei den hohen Treibstoffpreisen jetzt anders sein könnte).
Ein Vollöko bin ich nicht und werde es auch nicht, aber immerhin minimiere ich die Effekte meiner modernen Existenz in der Ökobilanz so gut ich kann und mit Spaß am Leben (und dazu gehört A8 fahren!) ... 😉
Wer weiß, vielleicht werde ich ja einmal Politiker, da könnte ein größerer Effekt möglich sein - wenn man mich denn ließe! 😉
Und wer kurbelt die Wirschaft an, wenn nicht die die es sich leisten können ? Glücklich , Umweltfreundlich, Top Ökobilanz, und arbeitslos ! S U P E R
Deutsche Qualitätsprodukte zu kaufen ist besser für die Wirtschaft als fossile Energieträger einfach so zu verblasen, finde ich ...
Die Arbeitslosigkeit wird durch den höheren Benzin- und verbrauch auch nicht gesenkt, da die Mineralölkonzerne genau so viele Mitarbeiter haben, wie sie für die Gewinnung, Veredlung und Verteilung des Öls brauchen - durch mehr Verbrauch ändert sich bei denen nur der Überschuß (und bei Herrn Steinbrück die Einnahmen) ... wenn ich eine Qualitätsreifen aus deutscher Produktion kaufe, kann das einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung leisten ...
Ich kurbele die Wirtschaft an, indem ich eine Energiesparwohnung bewohne, energiesparende Geräte kaufe und mir in ein paar Jahren ein schönes Passivenergiehaus mit Erdwärme, Solarstromerzeugung und zur Sicherheit Holzpelletofen bauen werden, wenn ich weiterhin gut verdiene.
Und wenn es richtig gut laufen soll, werde ich auch noch einen Pool bauen.
Aber im Moment versuche ich, den Rohstoff, der zunehmend knapper wird nicht so stark zu verbrauchen wie ich es könnte - den höheren Preis durch solche ein Verhalten wäre asozial den Ärmeren gegenüber.
Ich gehe, wenn es die Zeit erlaubt, bis zu viermal die Woche ins Kino (Rekord: achtmal), habe als Schüler und Student fast 1000 CDs zusammengearbeitet, immer neuen technischen Schnickschnack, der das Arbeiten erleichtern sollte, gekauft, und habe seit Jahren Zeitschriftenabos, die ich eigentlich nicht nutze und jetzt aus ökologischen Gründen abbestelle und weil sie mich nur noch nerven ... ich habe den Schrank voller Klamotten, ich habe einfach keinen Bock mehr, Klamotten zu kaufen - ich gebe mein Geld jetzt für Erleben aus und spare auf große Ausgaben, mit der ich die (Bau)Wirtschaft ankurbeln werde, in der Vergangenheit habe ich kaum gespart, sondern immer kurzfristig Projekte finanziert, mittlerweile bin ich aber einigermaßen konsumabstinent, da ich meine, einfach so gut wie alles zu haben, außer Zeit, mich mit all dem Besitz zu beschäftigen ...