Montage Dashcam im Golf 7
Hallo Golf 7 Freunde,
ich habe mir eine Dashcam (Rollei CarDVR-110) bestellt. Ich möchte schonmal vorab fragen ob hier jemand eine Dashcam im Golf 7 montiert hat?
Ich frage insbesondere wegen der Stromversorgung. Wie habt ihr diese verlegt? Ab Werk sind die ganzen Cameras ja mit Strom über den Zigarettenanzünder versorgt. Aber das ist sehr unschön.
Wer hat da eine "schöne" Lösung?
Gruss
Beste Antwort im Thema
...bitte nicht jetzt wieder die thematik, wozu und ob es erlaubt ist. das netz bietet hinreichlich informationen hierzu. ich wäre auch an einer netteren lösung der stromversorgung interessiert als den zigarettenanzünder.
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeisterJakob
Die Innenbeleuchtung funktioniert doch aber auch wenn die Zündung aus ist (kein Schlüssel steckt). Von daher würde ja auch an der Cam ständig Saft anliegen.Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Greif es dir in der Innenbeleuchtung ab... Oder miss mal ein paar Sicherungen durch. Aus dem Kopf kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ja, das ist richtig aber die Verbraucher werden nach allerspätestens 30 Minuten abgestellt. Ist saupraktisch für eine DashCam.
Es ist jedoch prinzipiell Kl15+, wird aber durch BCM überwacht und kontrolliert
Alsoooo Leute,
ich hab das jetzt mal eingebaut und will euch gerne auch mal zeigen wie ich das gemacht habe.
Ich habe mir zusätzlich gekauft:
Eine USB Ladekupplung. Diese wandelt die 12V-Bordspannung in 5V-Spannung (USB-Ausgangsbuchse) um. Link
Eine kleinere Halterung für die Dashcam, da mir das mitgelieferte Teil zu klobig war. Link
Zuerst habe ich das klappbare Brillenfach herausgenommen und danach diese Beleuchtungseinheit.
http://abload.de/thumb/cam_0016ps5j.jpg
http://abload.de/thumb/cam_002rtspo.jpg
Danach habe ich an die Platine der Beleuchtungseinheit das entsprechend gekürzte USB-Ladekabel angelötet. Das Kabel für Plus ganz rechts, das Kabel für Minus am vierten von rechts (siehe Foto).
http://abload.de/thumb/cam_0031bs7b.jpg
Der Effekt wird später so sein, dass beim Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung die Cam anschaltet (Spannung liegt an) und beim Verriegeln die Cam ausschaltet (Spannung schaltet ab).
Das Mini-USB-Kabel habe ich dann durch den schwarzen Plastiksteg gezogen der zum Spiegel (Regensensor) geht. Dafür musste ich die halbrunde schwarze Plastikabdeckung (bei manchen ist dort auch der Regensensor) abnehmen.
Danach alles zusammengesteckt und montiert – und so schaut’s jetzt aus:
Saubere Arbeit! Den Adapter kann man sich aber auch sparen, wenn man das Anschlusskabel für den Zig-Anz. auseinanderfummelt.
btw: schöner Innenraum!
Zitat:
Original geschrieben von MeisterJakob
Eine kleinere Halterung für die Dashcam, da mir das mitgelieferte Teil zu klobig war. Link
Die Halterung hab ich mir auch geleistet, allerdings ist dort die Kamera in der "Schwalbenschwanzführung" auch nicht auf dauer Spielfrei gespannt, deswegen fixiere ich die Kamara mit dem Magnethalter noch zusätzlich mit einer Klebeverbindung, sonst fängt nach ca. 1 Jahr an die Kamera zu zittern, da wird einem schlecht beim Filme gucken 😁 (so derzeit bei der CAM in meinem Touran). Die Kamera kann ja dank Magnetfuss auch so schnell entfernt werden.
Ich wußte ja gar nicht dass sich die Cam so einstellen läßt das sie sich stromlos selbständig ausschaltet (DVR 110). Vielleicht sollte ich doch mal anfangen Bedienungsanleitungen zu lesen 🙁
Ich habe jetzt für den Golf auch den vorhandenen Zigarettenanzünderstecker "konfektioniert" auf meine Bedürfnisse (wie von Bofbaz schon erwähnt). Nachteil ist halt wenn der Garantiefall eintritt und man die Geschichte zurückschicken will, einfaches öffnen (Mackenfrei) des Steckers sieht nämlich anders aus.
Ich warte noch auf diverse Einzelteile hoffe aber das ich den Einbau noch bis zum WE hinbekomme.
Werde berichten.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Also falls der Garantiefall eintreffen sollte, ist das ja auch kein Problem, da du ja die Cam zurückgibst und nicht den Stecker. Das ist ähnlich dem Wahn einiger, dass sie die OVP aufheben müssten wegen der Garantie. Bullshit 😉
Sollte der Stecker jetzt seine Funktion aufgeben, stehst du natürlich da - aber ganz ehrlich, dann ist es eben so.
Hmm,
eigentlich kann man ja auch eine Zigi-Steckdosen mit Verlängerung nehmen (quasi als Steckdose für den Original Stecker) und den für den Anschluss zerfriemeln. Wären halt ca.5€ zusatzkosten, vom Platzbedarf nur ein kleinwenig mehr...
Shit, so Ideen kommen mir immer erst hinterher 🙁
Gruß
Markus
Saubere arbeit. Ich habe bei mir im Golf VI den Zündungsplus des Innenspiegels abgegriffen und auf 5V gebracht und ein Kabel am Spiegelfuß ausgeführt. Nutze so die gleiche Cam seit bald einem halben Jahr.
Muss dafür das Innenlicht eigentlich immer an sein, damit es funktioniert oder ist das unabhängig davon? Das wäre nämlich sehr blöd.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Muss dafür das Innenlicht eigentlich immer an sein, damit es funktioniert oder ist das unabhängig davon?
Hallo,
hatte das auch mal ausprobiert. Wenn man das Fzg. Entriegelt liegt Strom an der Innenleuchte an, ebenso wenn die Zündung eingeschaltet wird, unabhängig ob die Leuchte an ist oder nicht.
Wird das Fzg. verriegelt schaltet das Steuergerät den Saft zur Leuchte hin ab.
Ansich eine saubere und elegante Lösung.
Ich bin es halt gewohnt vor Fahrtbeginn die Cam anzuschalten (per Stromstossschalter) und bei Fahrtende abzustellen.
Gruß
Markus
Manche Cams laufen auch noch auf Akku ca 15-30 Minuten nach.
Das wäre dann eine (fast) ideale Lösung.
PS: das Licht muss natürlich nicht an sein. Du greifst den Strom ja vorm Schalter ab.
WEnn du ne kleinere Dashcam suchst, ich verkaufe eine unbenutzt Blackvue DR550GW, ist aber eher im oberen Preissegment anzusiedeln und daher nicht günstig und es ist eine Doppel-Cam, sprich Front und Heck-Cam im Set.
Ich kann hier jedem die Mini 0803 ans Herz legen. Allerdings nur die neuste Version mit Heat Sink. Foxoffer und iTracker bieten diese an. Die hat dann auch keine thermischen Probleme mehr.
Wenn ich mir 2 Stück dieser kleinen technischen Wunder kaufe, kann ich eine fürs Heck und für die Front verbauen ohne, dass ich nur annähernd preisliche Dimensionen von anderen Flagschiffen erreiche.
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Muss dafür das Innenlicht eigentlich immer an sein, damit es funktioniert oder ist das unabhängig davon?
hatte das auch mal ausprobiert. Wenn man das Fzg. Entriegelt liegt Strom an der Innenleuchte an, ebenso wenn die Zündung eingeschaltet wird, unabhängig ob die Leuchte an ist oder nicht.
Wird das Fzg. verriegelt schaltet das Steuergerät den Saft zur Leuchte hin ab.
Ansich eine saubere und elegante Lösung.
Ich bin es halt gewohnt vor Fahrtbeginn die Cam anzuschalten (per Stromstossschalter) und bei Fahrtende abzustellen.Gruß
Markus
Das ist dann natürlich top, ging beim Golf VI noch nicht. Bei mir geht die Cam erst mit Zündung an.
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
...deswegen fixiere ich die Kamara mit dem Magnethalter noch zusätzlich mit einer Klebeverbindung, sonst fängt nach ca. 1 Jahr an die Kamera zu zittern...
.
Wie genau sieht das aus? Meine Kammera flattert/zittert bei bestimmten Geschwindigkeiten auch.
Zitat:
Original geschrieben von MeisterJakob
Alsoooo Leute,Das Mini-USB-Kabel habe ich dann durch den schwarzen Plastiksteg gezogen der zum Spiegel (Regensensor) geht. Dafür musste ich die halbrunde schwarze Plastikabdeckung (bei manchen ist dort auch der Regensensor) abnehmen.
Danach alles zusammengesteckt und montiert – und so schaut’s jetzt aus:
Hallo,
wie hast du den Plastigsteg abbekommen?
Ich habe angst etwas kapütt zu machen.
Lg
Andy