Montage Dashcam im Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf 7 Freunde,

ich habe mir eine Dashcam (Rollei CarDVR-110) bestellt. Ich möchte schonmal vorab fragen ob hier jemand eine Dashcam im Golf 7 montiert hat?

Ich frage insbesondere wegen der Stromversorgung. Wie habt ihr diese verlegt? Ab Werk sind die ganzen Cameras ja mit Strom über den Zigarettenanzünder versorgt. Aber das ist sehr unschön.

Wer hat da eine "schöne" Lösung?

Gruss

Beste Antwort im Thema

...bitte nicht jetzt wieder die thematik, wozu und ob es erlaubt ist. das netz bietet hinreichlich informationen hierzu. ich wäre auch an einer netteren lösung der stromversorgung interessiert als den zigarettenanzünder.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Warum ich das will? Nun ich bin ein gebranntes Kind, was Parkschäden angeht. Eventuell ist so die Chance etwas höher, den Schuldigen zu erwischen.
Normalerweise würde ich mir ein Surroundview wünschen. JA, ich weiß, dass das mitunter rechtlich diskutabel ist.

Dazu habe ich die Mini 0803 und einen Batteriewächter, welcher gleichzeitig 12V->5V konvertiert.
Nun möchte ich eigentlich nicht unbedingt zum Sicherungskasten, da man das Kabel ja immer irgendwie sieht und mir auch der Aufwand zu hoch ist, wenn ich den Strom doch direkt von der Innenbeleuchtung oder ähnlichem abgreifen kann.
Nun die Frage: liegt dort irgendwo Dauerplus an?
Wie siehts es mit dem Regensensor aus?

Hallo,

meine Rollei CarDVR hat einen Bewegungssensor und Acku für ca 30 Min, das sollte zur Parküberwachung reichen.

Lg

Andy

Nun denn, was ich schon geschrieben habe:

http://www.stern.de/.../...schutz-bedenken-gegen-dashcams-2130453.html

Tja,
da werden von der Presse wieder mal fakten verdreht.
Zur Beweisführung bei einer Nötigung war es schon immer so das es nicht als Beweismittel zugelassen ist, da die Überwachung des fließenden Verkehrs der Polizeibehörde obliegt. Bei einem Unfall mit unklaren Sachverhalt u.u. mit verletzten muß der Anwalt das Video als Beweismittel beim Richter auf Zulassung beantragen ob der das dann zuläßt ist eine andere Geschichte.
Aber solange das BGH oder die Regierung nicht eine Grundsatzentscheidung trifft gilt auch kein Verbot (bei reiner Benutzung ohne einstellen bei You Tube etc.). Nach welcher Gesetzeslage auch. Wer wird schon zugeben das er andere filmt um sie Bloszustellen 😕.
Grade der Stern wiederspricht sich selbst, hatte er doch mal ein Bericht gebracht indem Stand das die Polizei nach einem (leichten)Unfall die Polizei nicht das Video beschlagnahmen könne da man sich nicht selber belasten muss......

Wird noch einiges zu hören geben zu dem Thema.
Jedenfalls war damals, als ich meine Dashcam kaufte, kein rechtlicher Hinweis enthalten dass das Benutzen der Cam gegen die STVO verstößt 🙄

Gruß
Markus

Und jetzt lesen wir alle nochmal gaaaanz aufmerksam den Threadtitel und versuchen, möglichst Konstruktives zum Thema "MONTAGE Dashcam in Golf 7" beizutragen. Und damit ist nicht der Wochentag gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoFoFahrer89


. Mein nächster Gedanke war: einfach per stromdieb anklemmen?!
Greetz

was für einen Stromdieb verwendet ihr?

Ich würde den Strom gerne von der Innenbeleuchtung abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962


was für einen Stromdieb verwendet ihr?
Ich würde den Strom gerne von der Innenbeleuchtung abnehmen.

Gibt es unterschiedliches ?

Ich kennen nur die, welche auf eine Ader aufgedrückwerden und einen Abzweig für einen weitere Ader haben. Keine Ahnung, wie die Teile heisse, gibt es im Baumarkt für unterschiedliches Adernstärken.

Alternativ macht sich eine Lüsterklemme auch ganz gut.
Oder eben löten. Ist immer noch am sichersten, wenn man es kann.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Alternativ macht sich eine Lüsterklemme auch ganz gut.
Oder eben löten. Ist immer noch am sichersten, wenn man es kann.

Mein Problem ist, das in dem Kasten der Innenbeleuchtung nicht viel Platz ist, zu wenig für so ein Stromdieb.

Da kann man höchstens ein Kabel dranlöten.

Oder gibt es da bessere Möglichkeiten?

Lg

Andy

Kann denn hier jemand sagen, wo man im Golf 7 12V Zündungsplus abgreifen kann?

Greif es dir in der Innenbeleuchtung ab... Oder miss mal ein paar Sicherungen durch. Aus dem Kopf kann ich dir nicht weiterhelfen.

Genau das ist auch mein aktuelles Problem! Nachdem Dauerplus ja für meine Cam keine Option mehr ist wollte ich Sie gerne ans Zündungsplus klemmen! Jetzt kam aber der OHO Effekt! Sobald ich einen Stromdieb an einem Kabel angesetzt habe kamen statt 12V nur noch 9V... extrem merkwürdig. Und dann gab es noch das Phänomen das nachdem ich den Motor gestartet habe an anderen Kabeln statt 12 V die Spannung auf 14V hochgegangen ist. Und beides (9V, 14V) möchte mein Dashcam definitiv nicht! =D =D
Kann mir das einer erklären? Bzw. das mit den 14V kann ich mir fast selber erklären, aber das ich aufmal statt 12v nur noch 9V anliegen habe fand ich schon sehr komisch.

Das liegt daran, dass die Betriebsspannung der Beleuchtung etc. nun mal bei 9V liegt.
Aber ganz ehrlich: die meisten Cams nehmen 5V. Du hast doch die Mini 0803?

Die nimmt definitiv 5V Eingangsspannung!

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Greif es dir in der Innenbeleuchtung ab... Oder miss mal ein paar Sicherungen durch. Aus dem Kopf kann ich dir nicht weiterhelfen.

Die Innenbeleuchtung funktioniert doch aber auch wenn die Zündung aus ist (kein Schlüssel steckt). Von daher würde ja auch an der Cam ständig Saft anliegen.

ich denke das nach einer gewissen zeit die innenleuchten ausgeschaltet werden,um Strom zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Das liegt daran, dass die Betriebsspannung der Beleuchtung etc. nun mal bei 9V liegt.
Aber ganz ehrlich: die meisten Cams nehmen 5V. Du hast doch die Mini 0803?

Die nimmt definitiv 5V Eingangsspannung!

Das ist richtig und den Batteriewächter den ich angeschlossen habe transformiert auch angeblich von

12-24v auf 5v. Aber er muss mindestens die 12V haben. und wieso das mit der 14V nicht klappt keine Ahnung. auf jeden Fall bekommt er dann eine Überspannung.

Zu MeisterJabob's Aussage:
Ja die Spannung geht aber bei abgeschlossenem Auto auf 2,5-3V zurück. Somit nicht ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen