Mondeo Mk3 Klimaanlage spinnt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

Vielleicht kennt jemand das Problem bzw kann mir weiterhelfen.

Neben 1, 2 anderen Kleinigkeiten spinnt seit längerem die Klimaanlage von minem Mondeo aus 2006, Fließheck, 1.8er Benziner.

Das bedeutet: Sie kühlt nicht, sobald es draußen warm ist. Mit Glück ist dann die Luft so warm wie durchs geöffnete Fenster. Wenn sie mal kühlt, dann aber ordentlich. Allerdings auch nicht immer gleich, wenn man subjektives Temperaturgefühl im innenraum und die Zahl in der Anzeige vergleicht. Manchmal funktioniert auch nach meiner Einschätzung die Taste AC bzw Eco nicht richtig. Weil es beispielseise gekühlt hatte, nach einem umschalten zu eco und dann wieder zu ac zurück jedoch nicht mehr oder nur bei deutlich niedriger eingestellter Temperatur.

Nach einer hier im Forum gefundenen Tastenkombination zur Selbstdiagnose oder Reset erscheinen alle Symbole, was in meinen Augen für ein Funktionieren aller Teile sprechen sollte. Nach einer anderen kombination erscheint "A3 08". Was auch immer das bedeuten mag.

Der Klimakompressor wurde bereits vor ca. 2 Jahren getauscht, neues Kältemittel gab es auch erst vor ca. 3 Wochen.

Einen Innenraumfühler im Fußraum hatte ich einmal ausgebaut, und amateurhaft mit einem Stromprüfer als funktionierend befunden.

Gibt es weitere Fühler, oder defekte Klappen die das Problem sein könnten? Ist es möglich, dies als Laie zu beheben?

Oder könnte es auch mit dem Steuergerät zusammenhängen, was man bei Ford im Gespräch auch andeutete?

Ein Software Update o. Ä. gäbe es laut Ford Mechaniker angeblich nicht.

Für diese Begründung spräche auch, dass manchmal die Drehzahl, wnn man bei mehr als 2k Umdrehungen auskuppelt, dort hängen bleibt und er (Eingekuppelt) beim Gaswegnehmen manchmal etwas ruckt.

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich auskennt oder vielleicht ein ähnliches Problem hatte oder weitere Diagnoseschritte empfehlen kann.

18 Antworten

Kupplungsspiel messen und mit Distanzscheiben einstellen ist von Ford beschrieben und vorgesehen. Ständiges An und Abschalten deutet eher auf zu viel Druck /Ueberfuellung hin wenn z.b der Trockner nicht mit gewechselt wurde.

Das staendige Kuppeln ruiniert dann die Kupplung ziemlich schnell.

Man kann (auch selbst) die Spannung messen die am Kompressor/Kupplung anliegt oder eine Prüflampe mit anschliessen . Schaltet die Spannung an und ab kann es auch am Hochdruck Niederdruck Sensor liegen (kann man alles messen)....

Ob man bequemer auch mit Messzange oder am Sicherungskasten messen kann weiß ich nicht.

Jetzt erstmal angenehme Herbst-Winterfahrt und dann ggf. im Frühjahr erneut angehen ....

Wenn ich das alles so lese, würde ich ganz vorne anfangen und bezweifle, dass der Kompressor überhaupt getauscht werden musste. Hast du das Winterpaket mit beheizbarer Frontscheibe? Hast du Tempomat? Diese Sachen hängen alle mit auf der Sicherung der Steuerleitung des Klimakompressors. Typisch beim MK3 ist das Abrauchen der beheizten Waschdüsen. Dann fliegt die Sicherung und die Klima geht nicht. Überbrückt man dann die Sicherung, qualmt es aus dem Motorraum bis hin zum Brand. Das sind aber die Wachdüsen und nicht der Klimakompressor. Höchst wahrscheinlich wurden die Düsen gehimmelt und man hat einen neuen Kompressor verkauft ;-) Wurde das weiter verfolgt? Nicht dass das Audwirkungen auf die Kompressorspule hat. Einfach mal den Kabelbaum unter der Motorhaube abklemmen. Ist eh zu empfehlen wenn die Waschdüsen nicht erneuert wurden. Und dann schauen, wie sich der Klimakompressor verhält.

Hast du hingegen kein Winterpaket, habe ich das jetzt umsonst geschrieben…

Sicherung F 82, wenn mich nicht alles täuscht.😇

Zitat:
@Actros2554 schrieb am 28. August 2025 um 13:49:05 Uhr:
Sicherung F 82, wenn mich nicht alles täuscht.😇

Stimmt.

Und der Satz der Werkstatt, dass das so nicht vorgesehen sei, der stimmt nicht (siehe meine Vorredner). Die Antwort von @panko solltest Du mal ganz genau durch den Kopf gehen lassen ob Du Parallelen findest.

Und wenn die Waschdüsen es sind, der Autor (und ex-Moderator) "Johnes" hat(te) hier mal einen Blog. Da war ein Beitrag zu Fächerdüsen drin, den ich mal vor Urzeiten mir gesichert aber nie umgesetzt hab (vermutlich haben meine Ford-Waschdüsen das bemerkt und sich zusammengerissen..). Er schrieb damals (vor gut 15 Jahren):

BMW, bietet diese Düsen für ihre Modelle an. Verbaut ist diese Düse beim z.B. 1er 08'Modell.
Die BMW-Teilenummern lauten:
« 61 667 110 851, für die beheizte Düse (ca. 20-25€)
« 61 667 110 852, für die unbeheizte Düse (ca. 8-12€)

Ich hänge das PDF hier an.

Es tut mir leid, dass Du ausgerechnet an eine solche Werkstatt geraten bist, die so agiert "wie alle". Dass das Ford-Zeichen, das da überall draußen hängt, auch gerne "Pflaume" genannt wird, ist schon eine Symbolik für sich. Auch wenn es durchaus Lichtblicke gibt - die muss man aber erst mal finden!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen