Mondeo Mk1 startet nicht mehr ! Hilfe
Nabend Leute !
So habe ein Problem mit meinem Ford Mondeo Mk1 bj. 93 .
Lässt sich nicht mehr starten, habe dann mal ADAC angerufen, er sagte mir Benzinpumpe ( Kraftstoffpumpe ) ist defekt.
Habe die Benzinpumpe dann mal ausgebaut um zu testen ob wirklich defekt ist. Sie mal direkt an Batterie angeschlossen und was passiert , sie läuft ganz normal.
Nun meine Frage , kann es sein das es an der Wegfahrsperre liegt das die Benzinpumpe keinen Saft mehr kriegt?
Hatte schonmal probleme mit der Wegfahrsperre.
Wie kriege ich die Wegfahrsperre abgeschaltet ( deaktivieren )?
Könnte mir jemand die Lösungen zum Thema WFS bitte per PN schicken ? Wie man Sie repariert oder deaktiviert .
Habe gehört es gibt 2 kabel hinter den Pedalen die man nur auseinander stecken muss. oder zusammen stecken. Weiß selber nicht mehr ganz.Stimmt das ?
Zweite möglichkeit könnte auch am Relais liegen, ( Motorraum )( R8 - braun Kraftstoffpumpe) jedoch weiß ich nicht ganz genau wie ich das Relais überbrücken kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen ? Wollte nur mal überbrücken um zu testen obs am Relais liegt und wenn ja dann würde ich ein neues kaufen.
Und wenn es dann doch nicht am Relais liegt bleibt dann denke ich mal nur die Wegfahrsperre.
Oder vielleicht ein Kabel ist durchgeschmort. 🙁
Bitte um eure hilfe.
Brauche mein Auto wieder...
Hilfe Hilfe Hilfe
Danke im Vorraus..
Gruß
popek
38 Antworten
Zündung an und überbrückt? Dann prüf deinen Stoßschalter!
Messe den Durchgang vom Relais zum Stecker der Pumpe! Ist der offen ist der Schalter raus! Oder Kabelbruch...
MfG
Vom Stecker zum Relais kann man doch recht simpel messen!
Genauso wie beim Überbrücken! Kabel in den Relaissockel stecken, da ne Messtrippe ran. Dann am kontakt vom Stecker der Pumpe messen.
Wie konntest du die Spannung am Stecker messen? Geht ja auch nur, wenn man da ran kommt!???
Vom Relais geht einer der Kontakte über den Stoßschalter zum Stecker der Pumpe! Den auf Durchgang messen!
Der andere Kontakt am Relaussockel hat +12V im Einschaltmoment bzw. wenn der Motor läuft Dauerplus.
MfG
HILFE !!!
Mein AUTO fährt immer noch nicht,
Diese sche** WFS . Kann mir nicht jemand sagen wie ich die abschalten oder deaktivieren kann ??
Habe gelesen bei den alten WFS von Bosch gibt es irgendein CODE , den man mit der Funkfernbienung und dann noch irgendwelche sachen drücken muss. Keine ahnung ob das so stimmt.
Wäre super wenn jemand helfen könnte.
Natürlich per PM, damit es nicht in die falschen Hände kommt.
Brauche unbedingt mein Auto wieder, steht schon einige Monate in der Garage rum.
Weil ich schon alles probiert habe und dann einfach aufgegeben habe.
Nun will ich es aber wieder angehen.
Bitte um eure hilfe.
Danke im Vorraus.
Ähnliche Themen
Also vergiss mal die WFS!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe einen E200 und folgendes passiert, wenn ich überbrücke läuft die Pumpe!!!!
Also was heisst das??!! Das Relais bekommt keinen Saft und wenn sie keinen Saft kriegt wird der wagen auch nicht anspringen. Bis ich drauf gekommen bin, vergangen 6 Tage.
Ich vermute mal das nicht das Steuergerät defekt ist, weil ab und zu sprang der Wagen an sondern im Kabelbaum oder der Sockel auf dem das Relai sitzt hat einen Kurzschluss.
Überbrücken beim Benz recht einfach da die Batterie genau unter der Rücksitzbank sitzt und genau da auch das Relai für die KTS-Pumpe.
Das Steuergerät zu zerschrotten bei einem Mercedes ist nur beim rumwerkeln ohne davon Ahnung zu haben mögich, also Finger weg und nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.
Hallo!
Ich hatte exakt das im ersten Post beschriebene Problem:
-kein Geräusch von der Benzinpumpe
-Motor dreht beim Anlassen
-Motor startet nicht
Habe mich durch diesen Thread gelesen und die Anweisungen befolgt:
1) Test ob die Zündung funktoniert. (Einen Zündkerzenstecker an Masse halten und Anlassen)
-> Es hat gefunkt -> Kein Problem mit der Wegfahrsperre
2) Die Masse geprüft. (Ein Kabel/Metallstück von der Erdung der Bentinpumpe, bzw. deren Gehäuse, auf die Karosserie legen und erneut Anlassen)
-> Benzinpumpe läuft an -> Motor startet wieder einwandfrei!
Vielen Dank an alle die, die mir mit Ihren Tips weitergeholfen haben!
Ich hoffe meine Problemlösung hilft auch anderen, ansonsten viel Erfolg beim Basteln...
Gruß, tyso
hatte das selbe problem bei mir lage es am stecker der pin war zu weit aussernander gebogen und hate keinen kontakt mehr zur pumpe
Hey ho,
Habe das selbe Problem bei meinem Schwiegervater seinem.......nur das ich 6.84volt an der steuerleitung zur Pumpe habe ......aber die Pumpe muckt sich nicht.............. Habe in einem anderen Theras gelesen das es mindestens. 10.20volt sein müssen ? Dann ist noch ein Rätsel :15/20ampere Sicherungen fliegen 30ampere bleibt ganz.....
Was ich tat bis jetzt:
Stecker gezogen gemessen =Ergebnisse Masse da steuerleitung 6.84 Volt
Pumpe ausgebaut an Fiesta gleichem Baujahr angesteckt = funktioniert
Relais 8 getauscht mit Hupe = funktionieren beide Relais
Relais r11 soll auch was damit zu tun haben?
Vielen Dank im Voraus
Das Problem hatte ich auch schon erfolgreich .....
Wegfahrsperre war defekt
Keine Kraftstoffpumpe anging und kein Zündfunke...
Alles geprüft bis ich dann Wegfahrsperre ausbaute.
Da war ne Lötstelle durchgebrannt.
Nachgelötet und peng - sofort sprang der wieder an.
viel Glück !