Mondeo Mk1 startet nicht mehr ! Hilfe

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Nabend Leute !

So habe ein Problem mit meinem Ford Mondeo Mk1 bj. 93 .
Lässt sich nicht mehr starten, habe dann mal ADAC angerufen, er sagte mir Benzinpumpe ( Kraftstoffpumpe ) ist defekt.
Habe die Benzinpumpe dann mal ausgebaut um zu testen ob wirklich defekt ist. Sie mal direkt an Batterie angeschlossen und was passiert , sie läuft ganz normal.

Nun meine Frage , kann es sein das es an der Wegfahrsperre liegt das die Benzinpumpe keinen Saft mehr kriegt?
Hatte schonmal probleme mit der Wegfahrsperre.
Wie kriege ich die Wegfahrsperre abgeschaltet ( deaktivieren )?
Könnte mir jemand die Lösungen zum Thema WFS bitte per PN schicken ? Wie man Sie repariert oder deaktiviert .

Habe gehört es gibt 2 kabel hinter den Pedalen die man nur auseinander stecken muss. oder zusammen stecken. Weiß selber nicht mehr ganz.Stimmt das ?

Zweite möglichkeit könnte auch am Relais liegen, ( Motorraum )( R8 - braun Kraftstoffpumpe) jedoch weiß ich nicht ganz genau wie ich das Relais überbrücken kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen ? Wollte nur mal überbrücken um zu testen obs am Relais liegt und wenn ja dann würde ich ein neues kaufen.

Und wenn es dann doch nicht am Relais liegt bleibt dann denke ich mal nur die Wegfahrsperre.

Oder vielleicht ein Kabel ist durchgeschmort. 🙁

Bitte um eure hilfe.
Brauche mein Auto wieder...

Hilfe Hilfe Hilfe

Danke im Vorraus..

Gruß
popek

38 Antworten

Habe mal Spannung getestet , am stecker ( hinten an der Benzinpumpe) unter der Rücksitzbank Und da ist Spannung drauf.
Ka was jetzt. Läuft aber so nicht die Benzinpumpe.

Benzinpumpe läuft nur wenn ich sie ausbaue und direkt an die Batterie anschliesse.

Übergangswiderstand an einer Steckverbindung kann sich so äußern! Also versuchen alle Steckverbindungen zu prüfen/reinigen.

Die Spannung bricht zusammen, wenn die Pumpe Strom zieht.

Schnapp dir eine Scheinwerferlampe (oder anderen Verbraucher der bei 12V min. 3A zieht.) und brücke die 12V über die Lampe auf Masse! Leuchtet die Lampe hell auf, sollte die Leitung i.O. sein. (Zusätzlich kann man die Spannung an der Lampe messen. Sollte ca. der UB entsprechen)

Masse ist an der Pumpe auch vorhanden? Also Massefehler ist auch auszuschließen? (Nicht das die weg gegammelt ist!)

MfG

Masse sah in ordnung aus !!!

Werde es mal mit der Scheinwerferlampe versuchen !
Die Scheinwerferlampe brücken mit der Masse von der Benzinpumpe ?
Was meinste mit allen Steckerverbindungen ?
Welche genau ?

Glaube irgendwie das es mit der Wegfahrsperre zutun hat.
Weil ich mal bei Ford war und jemand mir die Wegfahrsperre abgeschaltet hat ( im Fahrerbereich unterm lenkrad )( irgend welche kabel auseinander gesteckt oder zusammen gesteckt oder eins abgesteckt. Weiss selber nicht was er gemacht hat. Hat aber nicht mal 1 minute gedauert ohne Werkzeug hat er alles gemacht.

Jedoch weiß ich nicht ob der ADAC futzi die kabel wieder zusammen geschlossen hat oder wieder eingesteckt hat. Weil ich jetzt nicht weiß ob wirklich ein Zündfunke vorhanden ist weil ich mein Zündkerzenschlüssel nicht finden kann.

Kann mir da einer helfen ?

Kann mir jemand eine Reparaturanleitung für die Wegfahrsperre oder wie man sie wieder deaktivieren kann. Natürlich per PN.

Help me please... brauche dingent das Auto am Montag.

Ähnliche Themen

wenn der Motor dreht und der Funke da ist wird es mit Sicherheit nicht die Wegfahsperre sein.

Um den Funken zu prüfen, einfach den Kerzenstecker abziehen und gegen den Block halten! Kerze muss dafür nicht rausgebaut werden. (Handschuhe oder isoliertes Werkzeug wäre ratsam!)

Hast du am Relais schon gemessen? Kommt am Steuerkreis die Spannung an? Zieht das Relais an? (klickt es beim Einschalten der Zündung?)

Stecker: z.B. direkt am Motorsteuergerät, Vielfachstecker beim LuFi... (einfach die Kabel von der Pumpe nach vorne verfolgen!)

PS: Sinnvoll wäre es natürlich gleich über die Masse der Benzinpumpe zu testen! Dann ist sicher, dass die OK ist.

MfG

wenn es die wfs sein sollte, dann würde nichtmal die zündung angehen ( also gebläse und abblendlicht oder blinker)

mfg

Danke erstmal für die Tipps,
werde gleich mal die Masse an der Benzinpumpe messen und checken ob die Zündkerzen wirklich immer noch funken !!

Gebe dann mal bescheid was sich dann getan hat.

Noch was kann ich das Relais einfach von der Benzinpumpe überbrücken ? Weil das Relais ja 4 Pins hat , nur die beiden dicken davon überbrücken oder alle 4 ?

Habe mich mal umgesehen und ein thread gefunden !
Der konnte auch Wagen anmachen, Anlasser ging an jedoch seine Benzinpumpe hat sich nicht bewegt und es lag bei ihm auch an der Wegfahrsperre, hier der Thread dazu
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
steht ganz am ende von der ersten seite.

Hallo

also mir würden spontan dazu nur noch 2 möglichkeiten einfallen und zwar schraub einfach mal den kat vom abgaskrümmer ab so das der abgasstromungehindert aus dem krümmer kann.

bei nem kumpel war das mal so das der kat von einem tag aufn anderen einfach dicht gemacht hat und null abgase durchgingen und der motor deshalb auch nicht angesprungen ist.

und zweitens merkst du wenn der motor durchdreht ob es nach benzin riecht in den abgasen.

dann zieh alle einspritzdüsen raus und starte den motor nochmal. wenn es dann nicht mehr nach benzin riecht dann ist die pumpe und die ganze kraftstoffanlage in ordnung.

du kannst auch den luftkasten von der drosseklappe abschrauben und einen mit bezin getränkten schwamm genau auf das loch halten. wenn dann der motor immernoch kein muks von sich gibt ist was an der zündung nicht in ordnung.

das mit dem schwamm und benzin hab ich von meinem bekannten aus der fordwerkstatt. der trick funktioniert immer wenn man nicht klar den fehler rausbekommt.

frohes basteln
grüße

Zitat:

Original geschrieben von popek00


....
Habe mich mal umgesehen und ein thread gefunden !
Der konnte auch Wagen anmachen, Anlasser ging an jedoch seine Benzinpumpe hat sich nicht bewegt und es lag bei ihm auch an der Wegfahrsperre, hier der Thread dazu
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
steht ganz am ende von der ersten seite.

Dort waren es aber ganz andere Umstände! Zudem lief sie nicht im Dauerlauf. Von kurz anspringen und dann aus, hat er nichts beschrieben! (zwecks Notlauf!)

Zum Brücken des Relais der Pumpe müssen nur die beiden Dicken Arbeitskontakte miteinander verbunden werden!

Bei den kleinen Kontakt geht einer auf Masse und einer kommt vom SG... Also der der nicht gegen Masse geht, muss beim einschalten der Zündung kurz +12V haben!

Mach auch mal die Seitenverkleidungen/Teppiche vor dem Schalter weg und schaue ob da +12V ankommen wenn du die Zündung an machst. (Oder Schalter auf Durchgang messen!)

@DeltaF: Selbst mit meinem uncodiertem Schlüssel laufen Gebläse und Rest! Nur die Zündanalge ist aus... Selbst meine Benzinpumpe läuft. (Daher wird die nicht von der WFS gesperrt!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@DeltaF: Selbst mit meinem uncodiertem Schlüssel laufen Gebläse und Rest! Nur die Zündanalge ist aus... Selbst meine Benzinpumpe läuft. (Daher wird die nicht von der WFS gesperrt!)

 

bei mir nicht, deswegen hab ich das ja geschrieben

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Zum Brücken des Relais der Pumpe müssen nur die beiden Dicken Arbeitskontakte miteinander verbunden werden!

Bei den kleinen Kontakt geht einer auf Masse und einer kommt vom SG... Also der der nicht gegen Masse geht, muss beim einschalten der Zündung kurz +12V haben!

 

Welcher jetzt von beiden kleinen Kontakten geht jetzt nicht zur Masse ? Kann ich den der nicht zur Masse geht einfach mal direkt an die Batterie anschließen um zu gucken obs am Relais liegen kann ? Kann mir das einer sagen ? Der linke oder der rechte ?

( Wenn die großen Kontakte unten sind )

Kann mir keiner sagen wie man genau das Benzinpumpen Relais überbrücken kann. Die beiden dicken Kontakte mit einander verbinden. und was ist mit den kleinen kontakten ?

Wenn Du die beiden Arbeitskontakte (große Kontakte) verbunden hast, ist das Relais überbrückt und kannst die anderen vorerst ignorieren.
Wenn die Pumpe dann läuft, hast Du ein Problem mit dem Relais oder mit der Ansteuerung des selben.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wenn Du die beiden Arbeitskontakte (große Kontakte) verbunden hast, ist das Relais überbrückt und kannst die anderen vorerst ignorieren.
Wenn die Pumpe dann läuft, hast Du ein Problem mit dem Relais oder mit der Ansteuerung des selben.

Habe die großen Kontakte überbrückt und benzinpumpe läuft immer noch nicht.

Was nun ?
Kabelbrand oder kann es sein das es am Steuergerät liegen kann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen