Mondeo MK1 geht kalt mehrfach aus
Hallo guten Morgen,
Ich heiße Sabine und bin neu in diesem Forum.
Habe schon Tagelang gelesen um eine Antwort für mein Problem zu finden.
Ich fahre einen Mondeo BJ 96 65 KW 88 PS 1,6 16V
Er geht im Kaltzustand aus. Sobald ich losfahre geht die Dehzahl in den Keller und er stirbt ab. Zu Anfang sprang er sofort wieder an aber das macht er jetzt nicht mehr.
Muss dann einen Augenblick warten und kann ihn nur in Vollgasstellung zum laufen bringen. Dann springt er die ersten 100 Meter wie ein Känguru und wenn ich in eine Seitenstrasse muss, geht er beim Kupplungtreten aus.
Bereits angewante Tips, Drosselklappe gereinigt, MML gereinigt, LRV gereinigt Zündkabel und Kerzen gewechselt.
Er läuft nun warm sehr geschmeidig, nachdem ich das alles gemacht habe. Aber kalt hat sich nichts geändert.
Was könnte ich noch machen?
70 Antworten
Das Problem was ihr da beschreibt ist auch als 16V Problematik bekannt.
Uhrsache Motor kalt Öl dickflüssig Ölpumpe macht afgrund von zugesetzten Ölkanälen zu viel Druck Hydros pumpen sich auf Auslasventile schließen nicht mehr richtig dadurch keine Kompression ergo Motor aus.
Die Lösung ist laut Ford ein geänderter Kopf mit angepassten Hydros
alternative zum neuen kopf ist ein gutes motoröl......mindesten 5w40.....wenn man extreme probleme hat is das 0w40 noch besser.....dann beugt man dem hydro problem vor......
wenn natürlich schon ein defekt vorliegt kann man natürlich ein anderes öl auch erstmal vergessen.....;-)
aber nen überarbeiteter kopf von ford kostet auch zwischen 1200-1300 euro......und dafür kann man sich locker 2 austauschmotoren mit maximal 100tkm kaufen......
die 1,6 und 1,8 liter motoren gibts ja auch fast wie sand am meer.......scheinen sehr oft unfallfahrzeuge zu sein.....da die 1,6liter und die 1,8 liter motoren am meisten gefahren werden/wurden.....
@Stifflersdad1984: Alles lesen, dann schreiben! Dies wissen wir selber! (Habe dies selber schon mehrere Male gefixt!)
@Fratzad: Das Eintragen ist nicht so teuer! Ist kein teurer Gutachter nötig, da es den Motor so im Mondeo verbaut gibt. Du musst dir den sachgemäßen Einbau nur von FORD bestätigen lassen und dann wird das Teil eingetragen. Sollten max. 100€ sein. Ggf. plus Kosten für eine AU...
MfG
Ja,.... vielen vielen Dank.
Heute müsste der Wagen fertig werden. Bin gespannt wie er sich anfühlt.
jetzt wird er ein 1.8 Motor haben.
Ich hoffe alles läuft glatt. Noch mehr Lehrgeld kann ich mir nicht leisten.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Der neue Motor läuft ruhig. Endlich.......... :-))))))))
Noch eine Frage, im Lehrlauf ziehmlich hochtourig. Muß Das Steuergerät doch gewechselt werden?
In der Fordwerkstatt wurde gesagt das 1,6 u. 1,8 das gleiche haben.
MfG
Fratzad
Was heißt hochtourig? (In Ziffern!)
Meist ist das Kennfeld im SG futsch, wenn die Batterie ab war! Dann muss sich das SG erstmal wieder anlernen... Kann einige Kilometer dauern! (ca. 50-100 km)
MfG
Moin,
SG vom 1,8 wird vom Wagen nicht freigegeben. Kann nicht gestartet werden. Liegt es an der wegfahrsperre???
Muss das neue SG umcodiert werden? Und wie macht mann das!
Ziffern......., im Leerlauf liegt er bei 1500 - 2000 und es dauert einen Moment bis er auf 900 runtergeht.
auch wenn er warmgefahren ist.
Wenn ich den LMM Im warmzustand aufstecke geht er aus. Er hat ja nun einen zusätzlichen Luftkasten rechts am Kopf über den
Zündkerzen.
Was muss ich denn dabei noch beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MFG
Fratzad
Dein SG ist nicht angelernt! Sprich: Motor neu anlernen!
- Batterie ab, Lichtschalter auf Standlicht, 3 Min. warten, Licht aus, Batterie wieder ran!
- kalten/lauwarmen Motor ohne Gas starten und ca. 2 Min. im Leerlauf drehen lassen!
- Drehzahl auf 2200-2500 UpM erhöhen und für 2 Min. so halten!
- Motor wieder 2 Min. im Leerlauf drehen lassen!
- ca. 50 km fahren! (Möglichst alles was geht! BAB, Stadt, Land, Fluss... Aber kein Steu/Stop&Go! Auf der BAB und Landstrasse öfters mal den Fuss vom Gas und nur im Schubbetrieb fahren!)
Motor startet nicht mit dem 1.8er SG, weil WFS das SG nicht entsperrt! Also auch WFS-Modul vom 1.8er einbauen!
MfG
OK, Danke Johnes,
WFS-Modul??? was ist das? habe ich noch nichts von gehört und wo finde ich es?
Muss ich denn überhaupt das SG wächseln? oder reicht es das vorhandene neu anzulernen.
MFG
Hallo,
also neu anlernen geht nicht. Sobald der Motor warm wird stirbt er im Leerlauf ab.
das ist an einer Ampel ganz schön peinlich.
LMM habe ich schon getauscht und es ist immer noch das gleiche. Wenn ich den Stecker abziehe, läuft er super!
weiß noch jemand Rat???
MFG
Fratzad
LLRV verklemmt? ggf. mal ausbauen und ordendlich mit Bremsenreiniger spülen!
Wenn du den LMM abziehst, geht es, wenn der Stecker dran ist nicht?
WFS = WegFahrSperre!
Russt dein Wagen? Tuch beim Auspuff hinter den Wagen legen und mal Gas geben!
MfG
Hallo,
an LLRV habe ich auch schon gedacht. Aber den hatte ich doch erst getauscht.
Er rust etwas. Hatte gestern ein Taschentuch hingehalten war aber nucht nass nur schwarze pünktchen.
Ich habe versucht neu anzulehrnen. Kalt hält er den Leerlauf und warm geht er aus.
Wenn ich jetzt, nachdem ich Ihn von der Batterie genommen habe den Stecker vom LMM ziehe geht er sofort nach start wieder aus.
Nun meint der junge Mann der den Motor getauscht hat, er will die Ansaugbrücke vom 1,6 Motor wieder einbauen.
Aber geht das überhaupt? 1,8 Motor und 1,6 Brücke?
Ich bin total unglücklich.
MFG
Normal sind die Brücken gleich! (Ist ja kein V6!)
Denke deiner läuft warm zu mager!
ggf. zum Testen den Stecker des Thermofühler oben auf dem Thermostat abnehmen und mit einem Widerstand um 40 kOhm im Stecker brücken. Jetzt bekommt dein Wagen dauerhaft einen kalten Motor gemeldet. Läuft er jetzt besser, ist das Gemisch bei warmen Motor zu mager!
Wo war der Motor her? Wenn du einen Schlachtwagen hast, dann da das WFS-Modul rausholen und dann bei dir samt 1.8er SG einbauen!
MfG
Aber dann passen die Schlüssel doch auch nicht mehr oder?
Und mein Helfer weiß auch nicht wo das WFS Modul sitzt!
MFG