Mondeo MK1 geht kalt mehrfach aus

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo guten Morgen,

Ich heiße Sabine und bin neu in diesem Forum.
Habe schon Tagelang gelesen um eine Antwort für mein Problem zu finden.
Ich fahre einen Mondeo BJ 96 65 KW 88 PS 1,6 16V
Er geht im Kaltzustand aus. Sobald ich losfahre geht die Dehzahl in den Keller und er stirbt ab. Zu Anfang sprang er sofort wieder an aber das macht er jetzt nicht mehr.
Muss dann einen Augenblick warten und kann ihn nur in Vollgasstellung zum laufen bringen. Dann springt er die ersten 100 Meter wie ein Känguru und wenn ich in eine Seitenstrasse muss, geht er beim Kupplungtreten aus.

Bereits angewante Tips, Drosselklappe gereinigt, MML gereinigt, LRV gereinigt Zündkabel und Kerzen gewechselt.

Er läuft nun warm sehr geschmeidig, nachdem ich das alles gemacht habe. Aber kalt hat sich nichts geändert.

Was könnte ich noch machen?

70 Antworten

Hallo

zwei Morgen sind vorbei und bis jetzt ist er nicht mehr ausgegangen morgens. Hoffe es bleibt so.

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Wieder ein Mondeo gerettet.

Markus

Mal warten, bis es wieder kalt wird! Behalte den Ölverbrauch im Auge...

MfG

Hallo

Ich schon wieder. Leider zu früh gefreut.

Heut morgen wieder an die Kreuzung gefahren, gekuppelt und aus. Sprang so wieder an und konnt auch weiterfahren, ohne Probleme.

Was kann das noch sein?

Markus

Auspuff mal auf Undichtigkeiten prüfen!

Ähnliche Themen

Was das noch sein wird????

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Alles unter 8 bar, grenzt an einen Totalschaden!!!

.

Zitat:

Original geschrieben von FiatUno160A1046


Zylinder 1 von links gesehen 4,8 bar
Zylinder 2 4,4 bar
Zylinder 3 5,0 bar
Zylinder 4 4,1 bar

Na, rate mal! Zusätzlich hatte ich noch einiges dazu geschrieben. Auf meiner HP ist auch was zu finden. Es kann einige Zeit dauern, bis sich das Öl durchgearbeitet hat! Also abwarten oder verschrotten!

Alles andere ist Geldverschwendung!

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


(...)
Mit dem 5W40, könnte man versuchen, Hydros und Ventile wieder zu lösen, wenn sie nur verdreckt sind. Mit Pech, erfolglos! Aber, mit dem Drecks-Öl, was jetzt drin ist, wirds auf jeden Fall schlimmer!! Also wechseln.

Dein Ölverbrauch kann ansteigen, da die Verschmutzungen durch das 5W-Öl gelöst werden und Kanäle bildet. (Daher: zwei Kanister!!) Der Verbrauch, sollte binnen 2.000-3.000km wieder sinken, wenn der Motor noch rettbar ist.

Wenn sich die Probleme nicht vermildern, dann ist der Motor, ein Fall für den Schrottplatz. Ventile hin, Kolbenringe sicherlich auch und diverses andere ebenfalls. Wirtschaftlicher Totalschaden! (anderer Motor mit Einbau ist günstiger!)

MfG

Nur mal so ne frage aber müsste der Motor dann beim anmachen nicht Probleme machen wenn er zuwenig Kompression hat?

Der müsste doch länger brauchen bis er an geht oder?

Zitat:

Original geschrieben von FiatUno160A1046


Zylinder 1 von links gesehen 4,8 bar
Zylinder 2 4,4 bar
Zylinder 3 5,0 bar
Zylinder 4 4,1 bar

Irgendwie komisch ist diese relativ gleichmäßig schwache Kompression aber schon. Ich denke nicht, daß es da die Ventile sind.

Ist der Kompressionsmesser in Ordnung (liefert er bei anderen Motoren korrekte Werte)?

Sollte er in Ordnung sein, scheiden die Ventile für mich als Ursache jedenfalls aus.

Hy habe ein mondeo v6 bj 93-96

kann ich dort auch 5w 40 fahren oder was habt ihr für erfahrung
lg marcel

Ja, 5W40 ist sehr gut. Ist doch allgemein bekannt.😮

Zitat:

Original geschrieben von forddiddi v6


Hy habe ein mondeo v6 bj 93-96

kann ich dort auch 5w 40 fahren oder was habt ihr für erfahrung
lg marcel

warum gräbst du so nen alten Thread aus ??

Schau doch einfach in die SUFU😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz



warum gräbst du so nen alten Thread aus ??
Schau doch einfach in die SUFU😉

Und du machst unnötige Beiträge. Ich habe doch schon alles gesagt.😮

😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen