Mondeo MK1 geht kalt mehrfach aus
Hallo guten Morgen,
Ich heiße Sabine und bin neu in diesem Forum.
Habe schon Tagelang gelesen um eine Antwort für mein Problem zu finden.
Ich fahre einen Mondeo BJ 96 65 KW 88 PS 1,6 16V
Er geht im Kaltzustand aus. Sobald ich losfahre geht die Dehzahl in den Keller und er stirbt ab. Zu Anfang sprang er sofort wieder an aber das macht er jetzt nicht mehr.
Muss dann einen Augenblick warten und kann ihn nur in Vollgasstellung zum laufen bringen. Dann springt er die ersten 100 Meter wie ein Känguru und wenn ich in eine Seitenstrasse muss, geht er beim Kupplungtreten aus.
Bereits angewante Tips, Drosselklappe gereinigt, MML gereinigt, LRV gereinigt Zündkabel und Kerzen gewechselt.
Er läuft nun warm sehr geschmeidig, nachdem ich das alles gemacht habe. Aber kalt hat sich nichts geändert.
Was könnte ich noch machen?
70 Antworten
Hallo Johnes,
Ja.........., ich hab dir auch eine geschickt.
sieht so aus als brauche ich einen neuen Kopf.
Bin ganz traurig :-(((
Es seih denn jemand kann mir sagen wie ich einen stehenden Zylinder zum laufen bringe
Mfg.
Stehend, oder einfach nur nicht mehr arbeitenden...
Wenn er steht, kannst du dir nen neunen Motor kaufen. Dann ist nicht der Kopf defekt!
Kurbelwelle oder Pleuel wären dann Schrott! Das würde aber den Motor zerreißen, weil das abgerissene Pleuel irgendwo hinter hakt oder der Kolben in die Ölwanne fällt und die Kurbelwelle blockiert. Oder die Kurbelwelle ist defekt, dann zerreißt es die anderen Zylinder gleichfalls!
Warum der Motor nicht rund läuft, muss nicht unbedingt an einem defekten Kopf liegen! Dafür müsstest du die Kompression messen.
Erst dann würde ich das Entscheiden! Wenn du Zeit hast, können wir z.B. am WE mal schauen warum der Zylinder spinnt. (Kann auch einfach nur ein Einspritzventil oder was ähnliches sein.)
Habe dir ne weitere PN geschrieben.
MfG
Habe das gleiche Problem
Hallo Sabine,
ich habe auch einen Ford Mondeo, Bj. 1996 mit 87000km. Fahre das Auto erst seit ein paar Wochen und habe wirklich genau das gleiche Problem wie du! Daher würde es mich wirklich sehr interessieren, ob du letztendlich herausgefunden hast was das Problem bei deinem Mondeo war. Wenn ich morgens losfahre kann ich immer so ca. 100 m fahren, dann bleibe ich stehen. Wenn ich den Motor dann wieder starte, funktioniert wieder alles. Aber so richtig gut hört sich der Motor dann immer noch nicht an. Aber das Auto fährt. Da ich null Ahnung von Autos habe, habe ich natürlich echt ein Problem jetzt. Darum hoffe ich, dass du mir weiterhelfen kannst, Sabine. Oder vielleicht jemand anders hier im Forum.
Liebe Grüße und Tschüß
Als erstes wie Fratzad, ab zur Kompressionsmessung! Bei ihr ist lt. ihrer Aussage, auf einem Zylinder keine Kompression mehr.
Daher dies Prüfen lassen. Die Messung kostet max. 50€ (Ehr weniger! Also nichts erzählen lassen, dass das so teuer wäre!)
Wenn die Kompressionsmessung i.O. ist, dann das LLRV (LeerLaufRegelVentil) prüfen/wechseln lassen. Dabei das 5€ T-Stück unter der Zündspule am Motor gleich mit wechseln lassen!
Beides zusammen kostet zusammen max. 150€ mit Arbeit.
Bei kaltem/lauwarmen Motor sind beide Teile in ca. 15 Min. gewechselt. (Oder lange Ärmel, bei heißem Motor...)
MfG
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde das dann nächste Woche mal in Angriff nehmen.
Schönes Wochenende und Grüße
Lisanis
Hallo ihr Lieben,
Zylinderkopfdichtung und alle Ventile gewechselt.
Fühler erneuert und er läuft immer noch scheiße.
🙂))))))))
Wenn er Kalt ist geht er einfach aus wenn ich losfahren will.
Fehlzündung ( glaube ich zumindest ) es Pufft immer im DK bereich.
Ab 130 KMh ist es manchmal, als ob jemand die Bremse tritt.
Ich weiß auch nicht mehr weiter.
Nun habe ich noch gelesen es könnte eine Undichtigkeit am Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärker sein.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Die Reparatur hat mich 1000 Euronen gekostet. Werkstatt, ist zur Zeit nicht drann zu denken.
Mfg
HI zusammen,
die letzte Antwort hier im Thread ist ja nun schon ne Weile her, aber ich habe momentan genau das selbe Problem mit dem Kaltlaufen und Ausgehen. Wär nett, wenn ihr mal von eurer gemeinsamen Fehlersuche und den Ergebnissen berichten könntet... :-)
Dank und Gruß Shelby
Hallo zusammen.
Auch bei mir gab es ähnliche Probleme, bzw. die gleichen.
(Bj. 96, 16V 1,6 - 88PS)
Motor geht nicht mehr aus, nachdem das T-Stück erneuert wurde.
(Johnes sei Dank)
Kurze Zeit später - Motor läuft schlecht (unruhig, weniger Leistung, zieht nicht zw. 1500 und 3000 U/min)
Kompression geprüft - ein Zylinder schwach.
(war wohl falsches Öl drin)
Ventil erneuert - Kopf geschliffen - alle Schrauben erneuert - Zahnriehmen und Wasserpumpe gleich mit erneuert.
Nach 1000 KM wieder Ölwechsel mit Spülung.
Motor lief wieder etwas besser.
Ab und zu läuft er immer noch unruhig (hauptsächlich im kalten Zustand)
Bei manchen Fahrten hat er auch keine richtige Leistung - zieht nicht unter 3500 U/min
Dann habe ich alle Zündkabel und Stecker erneuert (von Motorcraft)
(Empfehlung von Johnes - nochmal Danke)
Motor läuft jetzt einigermaßen gut, auf jeden Fall besser als vorher.
Nur:
An manchen Tagen hat er immer noch ein leichtes stottern oder unruhigen Lauf
(hauptsächlich bei kalten Motor)
Irgend etwas ist da noch !!!!!
Was sollte ich als nächtes in Angriff nehmen
Hallo,
Es hatte sich bei mir rausgestellt, das es das LRV war. Ich habe es getauscht und dann lief er wieder.
Letzte Woche habe ich dann meinen Bruder vom Flughafen abgeholt. Auf der Autobahn plötzlicher Leistungsabfall.
In der Werkstatt wo mein Mondi war haben die gepfuscht. Die Zylinderdeckeldichtung eingeklebt :-(((
Die ist nun weggeflogen und es ist oel in die Zündkerzenkammer eingedrungen.Ganz vollgelaufen . Ich habe die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als ich die Stecker abgezogen habe.
Die Kerze ganz rechst war total verkookt und der Zylinder läuft auch nicht mehr mit.
Hört sich an wie ein Bulldock bis zum vierten Gang. Nun habe ich gedacht das der Kat vielleicht nur hin ist? Das er mit Oel vollgelaufen ist oder so. Kann das sein???
sonst soll Mittwoch ein anderer Moror rein Ich habe aber Angst das er dann gar nicht mehr fährt.
Gruß
Fratzad
Wenn wirklich nur der Kerzenschacht vollgelaufen ist, sollte nichts weiter defekt sein! Öl kommt durch die Deckeldichtung nicht in den KAT/Motor! Dafür müsste die Kopfdichtung hinüber sein... (Oder Kolben- bzw. Schaftdichtungen...)
Würde aber schauen, was der Motortausch kostet! Nicht das du fürs gleiche Geld nen ganzen Wagen bekommst!
MfG
Hallo Johnes,
mit 500 € bin ich dabei inkl. einbau. Ich glaube das ist noch günstig oder?
Allerdings hat mein Wagen dann mehr Hubraum. Muss ich das vom Tüv abnehmen lassen?
Der Austauschmotor hat 130 000 gelaufen. Hält er dann noch ein bisschen oder sind alle Zetek nach 130 000 auf ?
Erlich gesagt bin ich etwas verunsichert. Am liebsten würde ich mir ja ein ganz neues Auto kaufen bin aber nicht bereit
5000 € Zinsen zu zahlen für die Finanzierung.
Wünscht mit Glück das alles gut geht und der gute Mann den Wagen auch wieder zusammen bekommt.
MFG
Fratzad
Neuer Motor muss immer eingetragen werden! Egal ob mehr Hubraum oder nicht!!!
Mein Motor hat jetzt 190tkm runter. Mein anderer Mondeo >210tkm! Kumpel von mir steht akt. bei 280tkm! Halten also normal mehr als 130tkm!
MfG
OK....., aber was wird mich dieser Spaß denn ungefähr kosten? weiß das vielleicht jemand?
Ich habe gehört...... Gutachter muss sein und andere sagen merkt ja keiner.
So wie ich es sehe würde ich ohne Betriebserlaubniss fahren, wenn ich es nicht eintragen lasse.
Das kann bei einem Unfall sehr Teuer werden.
Wer will sich denn schon Unglücklich machen.
Also möchte ich gerne wissen wie die Vorgehensweisen sind beim tausch meines Motors.
MFG
Fratzad