Mondeo MK1 geht kalt mehrfach aus
Hallo guten Morgen,
Ich heiße Sabine und bin neu in diesem Forum.
Habe schon Tagelang gelesen um eine Antwort für mein Problem zu finden.
Ich fahre einen Mondeo BJ 96 65 KW 88 PS 1,6 16V
Er geht im Kaltzustand aus. Sobald ich losfahre geht die Dehzahl in den Keller und er stirbt ab. Zu Anfang sprang er sofort wieder an aber das macht er jetzt nicht mehr.
Muss dann einen Augenblick warten und kann ihn nur in Vollgasstellung zum laufen bringen. Dann springt er die ersten 100 Meter wie ein Känguru und wenn ich in eine Seitenstrasse muss, geht er beim Kupplungtreten aus.
Bereits angewante Tips, Drosselklappe gereinigt, MML gereinigt, LRV gereinigt Zündkabel und Kerzen gewechselt.
Er läuft nun warm sehr geschmeidig, nachdem ich das alles gemacht habe. Aber kalt hat sich nichts geändert.
Was könnte ich noch machen?
70 Antworten
hallo sabine
das hört sich ja auch gar nicht gut an. was für ein motoröl hast du bei deinem mondeo drin??
wieviel kilometer ist er gelaufen??
grüße
Ein ähnliches Problem hatte ich vor einigen Jahren, da waren der Drosselklappensensor und der Luftmassenmesser die Übeltäter. Beides gewechselt, neue Motorsteuerungssoftware drauf danach nie wieder ein Problem, bis heute.
War ein teurer Spaß bis man den Fehler gefunden hat...
Gruß Knackwurst
Hallo,
Drosselklappensensor?
Ja, wenn ich den Gaszug im Motorraum betätige, hört es sich an, als würde die Klappe sich nicht öffnen und dann stirbt er ab. Könnte das der Sensor sein?
MFG
Ähnliche Themen
hallo
also die sensoren könnten ne macke haben aber wenn der motor warm ist und er dann ganz normal läuft kanns nicht eigentlich nicht an dem LMM liegen und der drosselklappensensor funktioniert auch bei warmen motor nicht.
am besten ist wenn der motor richtig warm ist mal den stecker des LMM und der droßelklappensensors abziehen und dann gas geben (eins nach dem anderen, erst LMM prüfen und dann drosselklappe, nicht beides gleichzeitig abziehen!!).
wenn der motor sich nicht sonderlich gut anhört wenn der LMM abgezogen ist dann müsste er richtig funktionieren.
wenn der drosselklappen sensor abgezogen ist erst par mal richtig kurz vollgas geben das der motor ganz kurz auftourt. wenn der motor dabei sehr träge wirkt oder sich teilweise sogar verschluckt dann muss auch der drosselklappen sensor funktionieren wenn der motor wenn wieder alles reingesteckt ist ohne probleme läuft.
und von einem steuergerätsoftware update würde ich abraten weil das update was eigentlich einiges verbessern soll beim mondeo echt manchma richtig nach hinten losgehn kann. (also nur wenns wirklich notwendig ist updaten!!)
auf jeden fall muss das komplette ansaugsystem auf undichtigkeiten geprüft werden weil das ein fehler sein könnte.
grüße
Wie gesagt bei mir war es so, das er im Kalten nicht richtig laufen wollte, das steigerte sich über die Monate, bis er sich eines morgens anhörte wie ein Trecker, ich bin dann noch gefahern, weil ich unbedingt einen Termin einhalten mußte, als er Warm war gings einigermaßen, aber der Leerlauf.... auf der Rückfahrt hab ich dann gemerkt das gar nichts mehr richtig läuft und bin mit 80 und ohne groß Gas zu geben über die Autobahn nach Hause gezockelt, wieder in Hamburg ging an der allerersten Ampel nichts mehr, auch im warmem Zustand nicht, Drehzahlschwankungen zwischen 1500 und 300 Umdrehungen. Bin dann imme mit dem Fuß auf dem Gas geblieben, hab mit dem linken gebremst und mich so noch nach Hause gerettet, nächsten Tag ging nichts mehr, sprang normal an starb aber sofort wieder ab, also den ADAC gerufen, mich in die nächste Ford Werkstatt schleppen lassen.
Wie gesagt, die haben den Drosselklappensensor und Luftmassenmesser getauscht und danach lief das wägelchen wieder wie eine Nähmaschine, nur die ganzen Prüfarbeiten haben ordentlich zu Buche geschlagen.
Knackwurst
hallo
ja also wenns im warmen zustand auch so ist wie du sagst dann sind deine fehler mit dem drosselklappensensor und LMM ser plausiebel.
aber bei ihr ist es ja nur wenn der motor kalt ist und das ist das was mich daran etwas wundert.
grüße
Hallo Jungs,
bei meinem Mondeo ist im Warmzustand eigentlich alles OK.
Auf der Autobahn allerdings bei ca 130 kmh fällt er kurz mal
ab.
Wenn er kalt ist und ich kurz hintereinander Gas gebe (
wobei es da zu haken scheint ), pufft es unter der Haube.
Also Haube auf und das Puffen kommt aus der
Kammer über der Drosselklappe. hört sich an wie
Fehlzündung. Aber müsste die nicht viel lauter Knallen?
hab grad noch mal von unten geschaut aber alles sauber.....
auch nichts angebissen.
MFG
Wo kommst du her? SE ist ja nähe HH!
Vielleicht kann man da mal zusammen suchen! Ich habe für den Motor noch einiges an Sensoren rumliegen! (Notfalls zum testen kann man auch aus meinem Motor was nehmen...)
MfG
In Neu Wulmstorf... (andere Seite von Hamburg!)
Wenn du in Richtung Harburg kommst lässt sich da sicher was machen!
MfG
Ja, das wäre ja super!!!!!!!
wann würde es dir denn passen?
bei mir am liebsten gestern :-) Das nervt ganz schön wenn man den Fehler nicht findet.
L.g