Mondeo 93er 1,6 90PS geht beim anfahren aus
Habe seit einigen Tagen das Problem das der Motor beim anfahren ausgeht. War in der Werkstatt und der Berater meinte das auch meine Kupplung defekt ist. OK, sehe ein das es damit zusammen hängen könnte. Er liess auch den Luftmengenmesser reinigen. Nur das Problem ist immer noch da. Zündkerzen und Zündkabel sind Neu (Motorcraft). Luftfilter ist 4 Monate alt, Oel steht etwas über Minimum. Hat zufällig noch einer einen Tip an was dies liegen könnte.
Ich danke schon mal für Eure Tipps.
mfg:Chater
15 Antworten
Erstmal solltest du nen halben Liter Öl nachfüllen.
Gib mal etwas mehr Gas beim anfahren, ruppt der Wagen dann extrem, "schließt/packt" die Kupplung zu schnell.
Zieht der Wagen gleichmässig?
Hast du schon mal bemerkt, ob die Drehzahl beim Gasgeben zwar hoch geht, aber nicht im gleichen Verhältnis wie die Geschwindigkeit? (ähnliches Verhalten wie ein Automatikgetriebe)
MfG
HAllo Johnes,
Danke erstmal für Deine Antwort und dem Hilfeversuch!! Sowie Du das beschreibst ist es irgendwie bei mir. Auch das mit den Drehzahlen scheint so zu sein. Wie geschrieben hab ich das Auto gestern abend aus der Werkstatt geholt. Ich bin seitdem vielleicht 15km gefahren und es wird immer schlimmer. Ist echt furschtbar. Man schafft das Auto wegen dieser Probleme in die Werkstatt unjd es geht immer noch nicht. Ok, da die Kupplung runter war konnte das Problem von da kommen. Nur kam es aber nicht.
Zitat:
Zieht der Wagen gleichmässig?
Hast du schon mal bemerkt, ob die Drehzahl beim Gasgeben zwar hoch geht, aber nicht im gleichen Verhältnis wie die Geschwindigkeit? (ähnliches Verhalten wie ein Automatikgetriebe)
Du fragst so als ob Du eine Ahnung hast was es sein könnte?
mfg:Chater
Geht der Motor noch bein Fahren/Kuppeln aus?
Wenn die Drehzahl stärker oder hoch geht, ohne das der Wagen gleichermaßen beschleunigt, rutscht die Kupplung durch. (Bei neuer Kupplung kann das die ersten 100km vorkommen. Danach darf das nicht sein! Sonst ist da was falsch! Öl/Fett auf der Kupplungsplatte, Nehmerzylinder undicht oder Einbaufehler)
Geht der Motor aus, sollte mal das LLRV überprüft werden. (Für mehr Info's kannst du auch auf meine HP schauen)
MfG
Hallo Johnes,
der Motor geht nur aus, wenn ich versuche normal anzufahren. Fahre ich mit erhöhter Drehzahl los bockt ab und zu das Auto extrem. Wenn ich im Stand die Drehzahl erhöhe geht er nicht aus. Beim Neustart vorhin ging allerdings die Drehzahl kurz hoch und runter und dann ging er einfach aus. Hmm könnte auch am Leerlaufregelventil liegen. Dürfte nicht allzu zu teuer werden. (Hoff)
Deine Homepage habe ich schon eine ganze Weile in meinen Favoriten. ;-)
mfg:chater
PS: Danke nochmals für Deine Hilfe!!!
Ps2: Könntest Du bitte zu den einzelnen farbigen Kreisen auch schreiben was da was ist? Einiges kenn ich ja, aber leider nicht alles.
Ähnliche Themen
Die Beschriebung ist noch in Vorbereitung.
Muss auch noch gelegentlich arbeiten und schlafen... 😛
Markiert sind die Sensoren und Stecker wo man ohne weiteres ran kommt.
Das LLRV kostet neu um die 115€ (Obwohl das für ne Spule und einen Federteller ziemlich teuer ist.)
Was noch zu prüfen wäre, ist der LMM! Einfach Stecker abziehen und so fahren! Geht das Fahren dann besser, ist der LMM hin. (Egal ob sauber oder nicht! Kann man auch kaputt putzen!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Muss auch noch gelegentlich arbeiten und schlafen... 😛
Echt?? Und ich dachte, das nur ich das muss. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das LLRV kostet neu um die 115€ (Obwohl das für ne Spule und einen Federteller ziemlich teuer ist.)
Das ist wirklich echt arg viel Geld. Shit Euro!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Was noch zu prüfen wäre, ist der LMM! Einfach Stecker abziehen und so fahren! Geht das Fahren dann besser, ist der LMM hin. (Egal ob sauber oder nicht! Kann man auch kaputt putzen!)
MfG
Der LMM wurde von der Werkstatt gereinigt. Mal schaun. Ich habe da morgen einen Termin, sie wollen noch mal genau nach schauen.
Wünsche Dir ein arbeitsfreies Wochenende und eine Tüte voll Schlaf. ;-)
Werde mich morgen noch mal melden (sofern sie es morgen schaffen).
mfg:chater
Nen kaputten LMM kannst du 100x reinigen! Der wird auch nicht mehr heile!
Hab hier noch ne defekte Glühlampe! Mal sehen ob ich den Faden durch putzen des Glaskolbens geflickt bekomme! 😁
MfG
Also der LMM ist definitiv defekt. Nur hab ich immer noch das eine Problem. Wenn der LMM abgeklemmt ist läuft zwar der Motor wesentlich ruhiger, doch mein Drehzahlmesser spielt verrückt. Er fällt aus und der Motor läuft weiter, ab und zu spinnt dann aber auch der Motor verrückt. Er bockt, geht ab und zu aus. Und dies meistens beim anfahren. Also am LMM liegt es nicht alleine. Was könnte es noch sein. Ein kurzer durch ein aufgescheuertes Kabel? Da müsste doch eigentlich eine Sicherung kommen.
mfg:chater
PS: Ich habe mir vorhin schon ein Buch für den Mondeo gekauft, doch leider hilft mir diese Investition im Moment nicht wirklich weiter.
Zitat:
Nen kaputten LMM kannst du 100x reinigen! Der wird auch nicht mehr heile!
Hab hier noch ne defekte Glühlampe! Mal sehen ob ich den Faden durch putzen des Glaskolbens geflickt bekomme!
MfG
Sorry, aber der Aufbau eines LMM ist mir nicht bekannt gewesen. ;-)
HAllo,
ich habe vorhin ein bissel Zeit an meinem Auto verbracht.
Beim LMM sind die 2 Sensoren nicht zerrissen. Habe noch 2 Unterdruckschläuche mit neuen Schellen versehen. Daran lag es auch nicht.
Also Batterie ab und wieder an geklemmt, Motor gestartet, er tourte hoch und runter und ging aus. Am Endschalldämpfer Luftstrom mit den Fingern geprüft. Habe den Eindruck das der Motor nicht immer auf 4 Töpfen läuft.
LMM abgeklemmt und das gleiche mit der Batterie. Diese wieder an geklemmt und gestartet. Motor ging 2 mal aus, nach dem 3 Starten lief er leicht unregelmäßig. Als die Betriebstemperatur erreicht hatte war ein Anfahren ohne Probleme möglich. Dies funktionierte Vorwärts wie Rückwärts.
DEr LMM ist also defakto schrott. Ich tippe un noch auf den Zündverteiler oder wie immer das liebe Teil heisst. Das Teil kann man nicht öffnen. Aber das wirst Du schon wissen. ;-)
mfg:chater
Wenn dein Abgasstrom unregelmässig ist, und du denkst, das er nur auf drei Zylindern läuft und aus geht, mach mal eine Kompressionsmessung...
Deiner Beschreibung nach, würde ich auf defekte Ventile tippen!
MfG
War heute beim Boschdienst. Dieser fand beim Auslesen 4 Fehler:
Drehzahlmesser sporatisch
Drehzahlgeber? sporatisch
Abgasrückführung ebemsfalls sporatisch
? und noch irgendeiner.
@Johnes
Du lagst also mit den Sensoren richtig.
Der Sachbearbeiter vom Boschdienst meinte die Fehler könnten alle mit dem Drehzahlgeber zusammen hängen.
Wenn dieser falsche Werte abliest dann hauen die anderen Werte logischerweise auch nicht hin. Nähres erfahre ich am Montag. Dann wird mein Auto repariert. Shit Feiertag.
Achja, der LMM war es nicht. Hatte extra einen Gebrauchten gekauft. Naja, 50 Euro erstmal sinnlos ausgegeben.
Melde mich nächste Woche wieder. Hoffentlich mit Erfolg.
mfg:chater
So, bin wieder 213,?? € ärmer und der Fehler ist noch nicht ganz behoben. Den Hauptfehler brachte ein Kurzer an den Anschlusskabeln des Kurbelwellensensors. Nun ist noch das Abgasrückführungsventil defekt. Kann man das irgendwie abklemmen? Und was kostet so ein Teil eigentlich?
Danke für Eure erneute Hilfe. ;-)
mfg:chater
Versuch die betroffenen Teile beim Schrotti zu kriegen! Ist jedenfalls günstiger als beim Händler!
MfG