ForumOctavia 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD

Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD

Skoda Octavia 4 (NX)
Themenstarteram 27. April 2021 um 6:18

Grüße euch,

ich habe keinen Beitrag gefunden auf den 3 Seiten im O4-Unterforum, also lege ich hier einen an.

Es geht um Codierungen beim Octavia 4, trotz der mit MQBevo eingeführten SFD-Thematik, mit der einige Steuergeräte gegen Änderungen gesperrt sind, es sei denn man hat einen offiziellen Zugang über die VW-Server.

Was ist SFD?

https://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD

Was ich gestern bei einem Octavia 4 gemacht habe, bzw. was nicht von einer SFD-Sperre betroffen ist:

- Aufwertung Spurverlassenwarnung zum adaptiven Spurhalteassistent

- Startzustand Spurhalteassistent "merkt sich letzte Einstellung"

- Neben "ACC" und "Limiter" ist noch zusätzlich der klassische Tempomat aktivierbar

Hier die Vorgehensweise:

Zitat:

Steuergerät A5: (2Q0....)

Byte 8, Point_of_intervention auf "Early"

Byte 9, Configuration for lane dep....warning KL15 --> Last Setting

Byte 17, HC_Warn_Intensity --> "Medium"

Das funktioniert NICHT wenn man den Travel Assist aus dem Reise&Komfort Paket hat!!!

Tempomat zum ACC dazu:

Steuergerät 13, Login 20103, Byte 6 "Cruise_control_mode" aktivieren

Hier kann man sich ja bei Bedarf darüber austauschen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
439 Antworten
Themenstarteram 22. September 2023 um 5:48

Äh, worum gehts?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. September 2023 um 07:48:46 Uhr:

Äh, worum gehts?

Ich hatte die Hoffnung, dass eine Übersicht zu möglichen Codierungen beim NX existiert und die lediglich, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr öffentlich ist. Aber mir dennoch ein netter User diese gern per PN zukommen lassen könnte. Hauptsächlich geht es mir persönlich um das automatische Verschließen des Fahrzeugs, welches ja ab Werk nicht möglich ist. Wenn man aber über 8 Jahre diese Funktion hatte, man mag nicht glauben wie oft ich das Auto im öffentlichen Raum offen stehen lasse...

Schönes We allen.

Schau doch mal ein paar Seiten weiter vorne in einem meiner Postings oder unter opdapp, dort stehen fast alle Codierungen.

Tom

Kurze Frage, falls jmd das schon hatte.

Octavia RS NX 2022.

Aktivierung der Nav-View im Virtual Cockpit? Analog zu hier: https://octavia-rs.com/.../

Weiss jmd. notwendiger VC Software Stand / bzw. Codierung?

Das kann nicht programmiert werden und ein Softwareupdate gibt es nicht / ist nicht vorgesehen.

Jup, geht nicht. Wollte es auch haben.

Bin ich zu doof, oder verstehe ich es nicht?

Aber die Einstellung geht doch. Mein RS kann es ja.

Asset.JPG

Das funktioniert erst ab Modelljahr 2023...

Gibt es eine Codierung, wo ich dieses nervige "...Ping....Ping....Ping...." bei Fehlermeldungen der Ass.-Systeme ausstellen kann?

Gehen soll "Spurhalteassistent Warnmeldung Deaktivierung ausschalten", aber was ist mit dem Rest (Front-Ass., etc.)?

Hallo zusammen,

ich nutze mal den vorhandenen Thread, um nicht unnötig einen neuen zu erstellen.

Seit einigen Jahren nutze ich OBDeleven. Da ich nur sehr wenig mache, hat auch alles immer funktioniert.

Seit Feb 22 besitze ich einen neuen Octavia RS 4x4. Dort habe ich im Feb.22 ViM codiert. Das hat auch ohne Probleme funktioniert.

Allerdings habe ich nach Softwareupdate seitens Skoda 2 Probleme.

Das erste Problem, dass meine Lenkradheizung im Menu auf OFF steht und sich nicht mehr ändern lässt. Trotzdem schaltet die Lenkradheizung sich bei jedem Start vom Fahrzeug an.

Das zweite Problem, dass meine Lauflichtblinker hinten nur noch normal blinken. Nur beim Warnblinken und Auf-/Absperren laufen die Blinker noch.

Kann mit hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank.

Viele Grüße

TheSpritman

Auch wenn ich mir sicher deinen Zorn einfange:

Codierung zurücksetzen und "Standardsoftware mit Updates" nutzen.

Ab zum Händler, das soll dem sein Problem sein.

VIM flashen hat nichts mit den Problemen zu tun, allerdings könnte er oder Škoda das Gegenteil behaupten und das ganze Nachspiel geht auf deine Kosten, da bei Fremd-Manipulation (VIM) die Gewährleistung versagt werden darf.

Solange Gewährleistung, würde ich absolut nichts an einer MQBevo Plattform ändern. Der Konzern schafft selbst nur sehr langsame Abhilfe, und da kommen diesem; Fremd-Manipulationen nur zu Recht. -> Geld Kasse links.

 

Der Händler möge am Gateway Soll/Ist machen und die Aktivierung nochmal drüber laufen lassen.

Welche MIB Version war im Febr 2022 - und welche ist aktuell - drauf?

Wurde VIM flash wiederholt?

(Nach jedem großen MIB Update ist VIM wieder weg.)

Hallo,

danke für die Antworten.

@sani1980: Warum soll ich sauer oder zornig auf dich sein? Jeder darf doch sagen, was seine Meinung ist.

Ich hab meine Erfahrungen mit 'Codern'.. mein letzter Octavia war auf einmal ein E-Golf. Er hat irgendwie nen falsches File aufgespielt und dann ging erstmal nix mehr.

Ich wollte auch dort eigentlich nur VIM, damit meine Mädels während der Urlaubsfahrt nen Film schauen können.

So war das bei dem aktuellen Octavia auch. Ich 'brauche' das VIM 2 mal Jahr. Mehr hab ich nicht an den Octavias gemacht. Daher hab ich mir vor X Jahren das ODB11 geholt.

@Cupra8: Beim Händler bin ich seitdem das Problem besteht. Allerdings denke ich auch, dass es nichts mit VIM zu tun hat. Es lief ja, bis der Händler bei der Inspektion ein Update aufgespielt hat. Seitdem war ich von dem Neustartproblem des MIB betroffen, dh einsteigen, Zündung an, 30 sek warten, dann Motor starten. Dann lief das Auto ohne Fehler. Einsteigen und starten führte zu mehrfache Neustarts des MIB während der Fahrt. Erst seitdem die Software 1941 OTA eingespielt wurde, war damit Ruhe. Seitdem hab ich das Problem mit der Lenkradheizung, welche sich im Menu nicht mehr umschalten lässt. Was vor dem Update vom Händler drauf war bzw dazwischen, kann ich dir nicht sagen.

VIM ist mittlerweile auch deaktiviert. Habe es nicht nochmal freigeschaltet, nachdem es weg war.

 

Das Problem mit dem Blinker ist behoben.

Ich war heute bei meinem Händler. Er hat mir einen neuen Blinker in die Heckklappe eingebaut. Der alte stand voll Wasser und vom Blinker war ca 1 cm. dunkel. Bei der Betätigung der Blinker hört man ein schnelles Klacken, ähnlich wie wenn bei ältern Fahrzeugen ein Blinker defekt ist. Aber die Blinker leuchteten mit der passenden Geschwindigkeit.

Bei der nächsten Inspektion kann der Händler dann nochmal schauen. Sind ja jetzt über 10 Grad und dann bleibt die Heizung aus... und im Herbst bestell ich mir wieder den nächsten.

Vielen Dank.

Viele Grüße

TheSpritman

Zitat:

@fischbuetzow schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:58:49 Uhr:

Octavia 4 NX Startbildschirm anpassen

-Steuergerät Schalttafeleinsatz

-Lange Codierung

-Startbildschirm

1. Laurin&Klement

2.+3. Rot Skoda VRS

4. Grün Skoda Scout

5. Blau Skoda

6. Sportline

7.+8. nicht belegt(bei mir jedenfalls)

Octavia 4 NX Fahrzeug im Bildschirm anpassen bei Zündung aus

-Steuergerät Schalttafeleinsatz

-Lange Codierung

-Fahrzeugderivat

1. Limo normal

2. Kombi normal

3. Limo RS

4. Kombi RS

5. Kombi Scout

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich weiß wirklich nicht woran es bei mir liegen könnte. Ich habe beim Startbildschirm auf 1, 5 und 6 einfach nur das blaue Skoda und hätte gerne "SportLine" und wenn möglich auch im Infotainment - das scheint wie hier beschrieben zu gehen, auch wenn es hierbei kein Octavia ist.

Die Fahrzeugderivate funktionen alle wie beschrieben, dort gibt es auch kein "SportLine" wobei ich nicht alle 72 Derivate durchgegangen bin ;)

MJ21, EZ11/2020

Kann jemand helfen?

Nabend..

Hat jemand noch ne Codierliste rumliegen?

Oder nen link wo es eine gibt.

Am besten ne gesammelte Werke pdf oder so ;)

Hauptsächlich gehts mir um ne Ahk freischaltung.

mfg HB

(OBD11 is vorhanden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD